

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
67 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- News | SMZ Oberwallis
News ¦ Nachrichten ¦ Neuigkeiten ¦ Aktuelles ¦ Events ¦ Mitteilung ¦ Veranstaltungen ¦ Meldung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. News, Neuigkeiten, Nachrichten, Aktuelles vom SMZ Oberwallis und von der Spitex Oberwallis News, Neuigkeiten, Nachrichten, Aktuelles vom SMZ Oberwallis und von der Spitex Oberwallis 1/1 NEWS VOM SMZ OBERWALLIS News-Archiv 16.10.2024, Die Armut und Verschuldung unter jungen Erwachsenen nimmt zu Der Walliser Bote berichtet in der Ausgabe vom 16. Oktober anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut. Im Gespräch mit Alessia Martig und Uli Truffer vom Sozialdienst in Visp geht es sowohl um die Sensibilisierung der Bevölkerung auf das Thema als auch um die Darstellung der vom SMZ Oberwallis angebotenen Dienstleistungen für Betroffene. Zum Artikel 25.06.2024, 4 . Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" Die vierte Ausgabe des Infomagazins "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" vom SMZ Oberwallis ist erschienen. In der neuen Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Langzeitpflege. Es wird hierzu in spannenden und informativen Berichten sowohl aus Sicht der Arbeitgeber als auch aus Sicht der Kunden und Kundinnen berichtet. Zum Magazin 06.06.2024, SMZO: Weichen gestellt Der Walliser Bote berichtet in der Ausgabe vom 6. Juni über die ordentliche Delegiertenversammlung, welche am Montag der Woche im Rathaussaal Visp stattfand. Neben dem geplanten künftigen Hauptstandort in Brig waren die stetig steigenden Leistungszahlen der Spitex, die Herausforderung der Fachkräfterekrutierung, der am 1. Mai abgeschlossene Gesamtarbeitsvertrag Langzeitpflege sowie die verhältnismässig tiefen Fallzahlen in der Sozialhilfe die bestimmenden Themen. Zum Artikel 03.06.2024, Kinder und Medien: Es braucht einen verantwortungsvoller Umgang Computer, Fernsehen oder Smartphones. Sie sind omnipräsent und können bei zu häufiger Nutzung die Entwicklung von Kindern gefährden. Ein neues Beratungsangebot im Oberwallis soll nun helfen. Anlässlich des kürzlich durchgeführten Informationsanlass Umgang mit Digitalen Medien berichtet der Walliser Bote zu dem Thema und zum Anlass. Zum Artikel 11.05.2024, Wenn jeder Tag ein Muttertag ist Für die Mitarbeiterinnen der Mütter- und Väterberatung stehen Mütter das ganze Jahr im Zentrum. Das Angebot ist in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Der WB widmete anlässlich des diesjährigen Muttertages einen Artikel der Mütter- und Väterberatung Oberwallis und dem kostenfreien Dienstleistungsspektrum, von dem junge Eltern kostenfrei profitieren können. Zum Artikel 24.04.2024, der Präsident der WVSMZ, Benoît Bender, übergibt das Zepter Nach mehr als zehn Jahren unermüdlichen Engagements hat der Präsident der Walliser Vereinigung der SMZ (WVSMZ), Benoît Bender, anlässlich der Delegiertenversammlung seinen Rücktritt bekanntgegeben. Seine Amtszeit seit dem 3. Juni 2013 war geprägt von grossen Veränderungen in der Landschaft der sozialmedizinischen Zentren, so etwa die Zunahme der Spitex-Dienstleistungen, die Regionalisierung und die Professionalisierung der SMZ, die Einführung des elektronischen Pflegedossiers sowie ein beispielhafter Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Zur Mitteilung 04.03.2024, Ausserordentliche Delegiertenversammlung 2024 Am Montag, den 3. März, wurde erstmals in der Geschichte des SMZO eine ausserordentliche Delegiertenversammlung einberufen. Grund war der Antrag an die Oberwalliser Gemeinden, den aktuellen Standort im Rhonesand in Brig als künftigen Hauptstandort festzulegen. Die Gemeinden folgten dem Antrag, so dass - Verzögerungen ausgeschlossen - ab ca. Ende 2027 primär der Sozialdienst aus Visp nach Brig zügeln wird. Der Standort in Brig wird hie rfür nach einem öffentlichen Wettbewerb und einem Urversammlungsentscheid in Brig-Glis umgebaut und erweitert. Zum Artikel Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Schulsozialarbeit | SMZ Oberwallis
Angebot ¦ Schulsozialarbeit ¦ Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen ¦ Probleme Schulalltag ¦ Lebensbewältigung Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/1 SCHULSOZIALARBEIT OBERWALLIS Zurück FÜR WEN - unsere Mission Die Schulsozialarbeit Oberwallis ist an den obligatorischen Schulen der Gemeinden Naters, Brig-Glis, Visp, Randa, Täsch, Zermatt, Leuk, Leukerbad, Albinen, Guttet-Feschel, Inden, Agarn, Salgesch und Varen präsent unterstützt und fördert die Kinder und Jugendlichen darin, eine für sie zufriedenstellende Lebensgestaltung zu erreichen setzt sich für Bedingungen ein, welche positive Entwicklungen der Kinder und Jugendlichen ermöglichen und beugt sozialen Problemen mit gezielten Massnahmen vor leistet mit ihren Interventionen und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen kontinuierlich einen Beitrag zur Schulentwicklung Die Schulsozialarbeit arbeitet allparteilich, vermittelnd und prozessorientiert. Beziehungsarbeit und ein lösungsorientiertes Vorgehen bilden Grundsätze der Arbeit. Die Fachpersonen unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. WAS - das Angebot Die Schulsozialarbeit ist ein schulunabhängiges, niederschwelliges, freiwilliges und kostenloses Angebot. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht im Zentrum. Sie bietet Einzel- und Gruppenberatungen für Kinder und Jugendliche bei persönlichen Anliegen, der Umsetzung von Ideen und zur Bewältigung von Herausforderungen Fachaustausch mit Lehrpersonen Beratungen für Eltern, Angehörige und Bekannte Vermittlung in Konfliktsituationen Unterstützung bei Klassenberatungen Mitorganisation und Durchführung von Schulprojekten Vermittlung zu weiterführenden Fachstellen WIE - der Ablauf Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefon, E-Mail oder direkt im Schulhaus. WICHTIG - die Finanzierung Die Schulsozialarbeit im Oberwallis wird vollständig von den Schulsozialarbeit anbietenden Gemeinden finanziert. WEITERES - Tipps & Links Weitere detaillierte Tipps und Anregungen finden Sie auf der Homepage der Schulsozialarbeit Oberwallis auf dem Facebook-Profil der Schulsozialarbeit Oberwallis auf dem Instagram-Profil der Schulsozialarbeit Oberwallis Elternratgeber Autismus-Spektrum-Störungen KONTAKT SMZ Oberwallis Schulsozialarbeit Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 schulsozialarbeit[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Die Schulsozialarbeit ist während den offiziellen Schulzeiten erreichbar. VIDEO DOWNLOADS Aktuell stehen keine Dokumente zum Download zur Verfügung.
- Spitex Oberwallis | SMZ Oberwallis
Erwachsenen-Spitex ¦ Gesundheitspflege ¦ Krankenpflege ¦ Überall für alle ¦ spitalexterne Pflege ¦ Dienstleistung ¦ Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. Unsere Leidenschaft. Für dein besseres Leben. Unsere Leidenschaft. Für dein besseres Leben. 1/1 Spitex Online Anmeldung GESUNDHEITS- & KRANKENPFLEGE FÜR WEN - unsere Mission Spitex bedeutet spitalexterne Pflege. Spitex-Mitarbeitende pflegen und betreuen hilfsbedürftige Menschen jeden Alters Zuhause. Dank Spitex-Leistungen können Betroffene trotz persönlicher Einschränkung zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem Spitalaufenthalt nach Hause zurückkehren. Ziel der Spitex ist dabei, die Selbständigkeit der betroffenen Person zu erhalten und zu fördern. Das private Umfeld der Betroffenen wird, wenn immer möglich, in die Hilfe und Pflege miteinbezogen. Die Spitex für Erwachsene richtet sich an Menschen, welche durch Krankheit Unfall Behinderung Altersgebrechen Mutterschaft oder Ähnliches zu Hause auf Unterstützung angewiesen sind. Das Leitbild der Spitex Oberwallis finden Sie in der blauen Infobox. WAS - das Angebot Die Spitex bietet folgende Kerndienstleistungen (in 12 Sprachen hier bei Spitex Schweiz nachzulesen) an: Grundpflege: wie zum Beispiel Hilfe bei der Körperpflege sowie beim An- und Ausziehen, Mobilisation, Hautpflege, Kompressionsstrümpfe anziehen Behandlungspflege: wie zum Beispiel die Verabreichung von Medikamenten, Messung der Vitalzeichen, Bestimmung des Blutzuckerspiegels, Infusionstherapie, Wund-, Stoma- und Inkontinenzmanagement Abklärung und Beratung: wie zum Beispiel Abklärung des Pflege- und Betreuungsbedarfs mit Ärzten und Angehörigen, Vermittlung von Hilfsmitteln, Anleitung zur Selbsthilfe, Beratung in Gesundheitsfragen und Prävention Zusätzlich zu den Kerndienstleistungen bietet die Spitex Oberwallis Ihnen zudem folgende spezialisierte Angebote an: Präventive Hausbesuche Mahlzeitendienst Palliative Care Wund- und Stomamanagement Betreuung Beratung für betreuende Angehörige WIE - der Ablauf Ablauf: Je nach Art der Dienstleistung der Spitex ist eine ärztliche Verordnung erforderlich oder nicht. Abklärungs- und Beratungsleistungen sowie Leistungen der Grundpflege können ohne ärztliche Verordnung direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Für die Inanspruchnahme von Untersuchungs- und Behandlungspflege ist hingegen eine ärztliche Verordnung erforderlich. In einer Bedarfsabklärung wird gemeinsam festgelegt, welche Leistungen und Massnahmen wann, wo und wie notwendig sind. Eine Bedarfsabklärung für Pflegeleistungen ist gesetzlich vorgeschrieben und basiert auf einheitlichen Kriterien (vgl. Art. 8 der Krankenpflegeleistungsverordnung). Die Ergebnisse der Bedarfsabklärung hält die verantwortliche Fachperson in einer Dienstleistungsvereinbarung fest und gemeinsam werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe blaue Infobox) unterschrieben. Anmeldung: Gerne können Sie sich unter Tel. 027 922 30 00, hier auf der Homepage oder per Email bei der Spitex anmelden. WIEVIEL - die Finanzierung Nach der Bedarfsabklärung wird von der Spitex ein Bedarfsmeldeformular an Ihre Krankenkasse gesendet. Dies gilt für die Krankenkassen für rund drei bis sechs Monate als Grundlage, um Ihnen die Kosten zurückzuerstatten. Danach wird das Bedarfsmeldeformular durch die Spitex erneuert. Die Spitex rechnet direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Selbstverständlich erhalten Sie als Information monatlich eine Kopie der Rechnung (Tarifblatt siehe blaue Infobox). Ausserkantonale und ausländische Spitex-Kunden: Für Personen, die Spitex benötigen und ihren Wohnsitz ausserhalb des Kantons Wallis haben, ist eine schriftliche Kostengutsprache (welche der Spitex zugestellt werden muss) der Wohnsitzgemeinde bzw. des Wohnkantons des Kunden nötig. Für ausländische Spitex-Kunden gilt: Kunden mit einer schweizerischen Krankenversicherung können allenfalls Teile davon bei der Krankenkasse geltend machen. Die Spitex empfiehlt Ihnen, sich vorgängig eine Kostenübernahme durch ihre Krankenversicherung zusichern zu lassen. Am letzten Tag der Leistungserbringung, erhalten Sie eine Rechnung gemäss Tarifblatt. Der Rechnungsbetrag wird bar einkassiert und quittiert. WEITERES - Tipps & Links Unsere Spitex Standorte: Spitex Brig-Goms Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30 3900 Brig Spitex Leuk-Steg Spitex SMZ Oberwallis Brückenmattenstrasse 21 3952 Susten Spitex Mattertal Spitex SMZ Oberwallis Bahnhofstrasse 2 3929 Täsch Spitex Visp-Stalden-Saastal Spitex SMZ Oberwallis Napoleonstrasse 16B 3930 Visp Transportdienst Kleeblatt Mobiler Palliativdienst Hilfsmittel Rotes Kreuz Wallis Vereinigung betreuende Angehörige Wallis Organisierte Nachbarschaftshilfe im Oberwallis Kerndienstleistungen der Spitex in 12 Sprachen Steuererklärung: Bestätigung Pflegebedürftigkeit / Pflegeabzug KONTAKT Koordinationsstelle Spitex Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 koordinationsstelle[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8 Uhr – 12 Uhr 13.30 Uhr – 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr VIDEO DOWNLOADS Flyer Spitex (681kb) AGB's DE , CG FR , GT&C EN (pdf) Tarifübersicht Spitex 2025 (pdf, 100kb)
- Soziales | SMZ Oberwallis
Sozialdienst ¦ Berufsbeistandschaft ¦ SMZO ¦ Sozialpädagogische Familienbegleitung ¦ topjob - berufliche Integration ¦ Schulsozialarbeit ¦ Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/3 DIENSTLEISTUNGSBEREICH SOZIALES Startseite Sozialdienst Der Sozialdienst steht Menschen offen, die in einer persönlichen, familiären, sozialen oder finanziellen Situation Hilfe brauchen. Er hilft, sich innerhalb der Vielfalt der Institutionen, Richtlinien und den sozialen wie auch finanziellen Möglichkeiten der Unterstützung zurechtzufinden. Zentral dabei sind das persönliche Gespräch und der direkte Kontakt zwischen dem Menschen und dem Berater / der Beraterin. Mehr Informationen Berufsbeistandschaft Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis führt für die Oberwalliser Gemeinden die Berufsbeistandschaft gemäss dem kantonalen Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch. Zu den Dienstleistungen der Berufsbeistandschaft zählen Begleitbeistandschaft, Vertretungsbeistandschaft, Mitwirkungsbeistandschaft und Umfassende Beistandschaft. Mehr Informationen Sozialpädagogische Familienbegleitung Die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist ein aufsuchendes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie unterstützt Familien mittels enger Begleitung bei der Lösung von unterschiedlichen familiären Problemlagen, um die Lebensbedingungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Dabei ist der Fokus auf das Kindeswohl und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gerichtet. Mehr Informationen topjop - berufliche Integration «topjob - berufliche Integration» ist die Fachstelle zur Klärung der Arbeitsfähigkeit und bezweckt die nachhaltige berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Mehr Informationen Family Coaching & Beratung Laufende Veränderungen im Leben stellen Eltern und Kinder immer wieder vor neue Herausforderungen. Das Team von «Family Coaching & Beratung» kann Familien dabei unterstützen, diese Herausforderungen und Aufgaben konstruktiv zu bewältigen und die Qualität Ihres Familienalltags zu steigern. Mehr Informationen Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit bietet eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen sowie Eltern. Sie arbeitet interdisziplinär mit Fachleuten zusammen. Durch die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen sollen die Kinder und Jugendlichen bei der Lebensbewältigung und bei Problemen im Schulalltag unterstützt werden. Mehr Informationen Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Weiterbildungsangebot | SMZ Oberwallis
Weiterbildungsangebot ¦ Fortbildungen ¦ Interne Weiterbildung ¦ Ausbildung Mitarbeitende ¦ Seminarangebot ¦ SMZ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Zurück Interne und externe Weiterbildungsangebote Wir legen grossen Wert darauf, unsere Mitarbeitenden gezielt und bedarfsgerecht zu fördern und zu fordern. Dies tun wir unter anderem mit einem reichhaltigen internen Weiterbildungsprogramm, das jährlich an die aktuellen und künftigen Anforderungen angepasst wird. Zusätzlich unterstützen wir unsere Mitarbeitenden auch bei externen Weiterbildungen. Das Weiterbildungsangebot für die Mitarbeitenden aller Walliser SMZ finden Sie unter diesem Link . ATTRAKTIVE ANGEBOTE ZUR WEITERBILDUNG FÜR UNSERE MITARBEITENDEN Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Datenschutz Jobs | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzerklärung ¦ persönliche Daten ¦ Onlinebewerbung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZRICHTLINIEN ONLINE-BEWERBUNG Startseite Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein grosses Anliegen Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Seite und über Ihr Interesse an unserem Betrieb. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten die Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden, gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen . Einwilligung Indem Sie sich im E-Recruiting-System des SMZO registrieren, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden auf den Systemen unseres Software-Partners (rexx systems) verschlüsselt gespeichert und verarbeitet. Durch Einreichen Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. Sie versichern ferner, dass Ihre Angaben korrekt sind. Datenschutz und Vertraulichkeit Das SMZO und unser Software-Partner haben die notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen unternommen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Linie sowie unseres Software-Partners sind im Rahmen ihres Arbeitsvertrages bzw. des Auftragsverhältnisses zur Verschwiegenheit über sämtliche persönliche Daten verpflichtet. Verwendung Ihrer persönlichen Daten Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen, Vornamen und Geburtsdatum die üblichen Korrespondenzdaten wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefon- und Mobil-Nummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den für die Auswahl zuständigen Personen zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen ausserhalb des SMZO weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Im Weiteren sind Ihre Daten mit der ausgeschriebenen Stelle verbunden und werden nur innerhalb der mit der Selektion betrauten Organisationseinheit bearbeitet. Eine Weiterleitung Ihrer Daten ausserhalb dieser Organisationseinheit ist nicht möglich, ausser Sie geben uns explizit Ihr Einverständnis dazu (z.B. zur Aufnahme Ihres Dossiers für eine Ausschreibung für einen weiteren Spitex-Standort des SMZO). Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Speicherung und Löschung der Daten Treten Sie eine Stelle beim SMZO an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrem Personaldossier gelegt. Im Bewerbungssystem werden die Daten anonymisiert und stehen nur noch für statistische Zwecke zur Verfügung. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Falls Sie sich auf eine Stelle beworben haben, jedoch keinen positiven Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens anonymisiert und nach 60 Monaten ganz gelöscht. Es erfolgt keine Mitteilung über die Anonymisierung bzw. über die Löschung der Daten. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Daten und Dokumente länger, jedoch maximal 12 Monate, in unserem Talentpool halten. So können wir Ihnen unter Umständen eine alternative Position anbieten. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Hälfu hälfu | SMZ Oberwallis
Mitarbeiter ¦ Rekrutierung ¦ Helfen helfen ¦ Hälfu hälfu ¦ Mitarbeitende gewinnen ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Zurück Bi der Spitex Oberwallis chasch Hälfu hälfu. Alli Stelluüsschriiibige finsch uf www.smzo.ch . Dies ist der Slogan unserer aktuellen Kampagne (23.2. - 25.3.), bei der die Spitex-Mitarbeitenden als Botschafter das SMZ Oberwallis bzw. die Spitex Oberwallis als attraktiven Arbeitgeber empfehlen. Zu eurer Unterstützung haben wir verschiedenste Hilfsmittel zusammengestellt. Hierzu gehören ein Flyer, zwei Give Aways sowie insgesamt vier Kurz-Videos, welche euch helfen sollen, mit Personen, die für ein berufliches Engagement beim SMZ Oberwallis in Frage kommen könnten, leichter ins Gespräch zu kommen. Alle Hilfsmittel sind aber natürlich immer nur so gut wie die Person, die sie nutzt. Konkret heisst das, es ist immens wichtig, dass die Botschafter stets mit positiven Formulierungen arbeiten! Darüber hinaus wird die Kampagne mit den vier Kurzvideos und dem Flyer in den Sozialen Medien breit gestreut werden. Tüesch eu so gäru Hälfu hälfu? Videos Kampagne "Hälfu hälfu." Die Kunden der Spitex sind oftmals sehr dankbar, dass es die Spitex gibt. Denn dank der Spitex-Mitarbeitenden können sie daheim in den eigenen vier Wänden bestmöglich selbstbestimmt weiterleben. Du kennst jemanden, der bei der Spitex arbeiten könnte und möchtest das Video via Natel mit der Person teilen? Dann klicke im Video rechts oben auf die drei vertikalen Punkte und wähle anschliessend den Befehl "Teilen" aus. Danach kannst du festlegen, über welche App der Video-Link geteilt werden soll. Wähle diejenige App aus, über die du die Person erreichen kannst, der du den Video-Link schicken möchtest. 4. Videotrailer 2. Videotrailer 3. Videotrailer 1. Videotrailer Flyer "Hälfu hälfu" Der Flyer "Hälfu hälfu" listet auf der Vorderseite die wichtigsten Vorteile und Gründe für ein berufliches Engagement beim SMZ Oberwallis bzw. bei der Spitex Oberwallis auf. Auf der Rückseite finden sich ausserdem diverse QR Codes, über die verschiedenste Videos zu Spitex und MVB Berufsbildern, zwei Erklärungsvideos zu den beiden Anstellungsvarianten und verschiedene Erklärungs-/Videos wie man sich online beim SMZ Oberwallis bewirbt, angeschaut werden können. Möchtest du den Flyer auf deinem Natel an jemanden, der sich für eine Stelle bei der Spitex interessieren könnte, verschicken? Klicke einmal kurz auf das jeweilige Bild, damit es dir vergrössert angezeigt wird. Anschliessend berührst du das Bild mit deinem Finger länger, bis sich ein kleines Menu öffnet, in dem du den Befehl "Teilen" findest. Wähle diesen Befehl aus und entscheide anschliessend, über welche App (Mail oder Messengerdienst, z. B. WhatsApp) du das Dokument verschicken möchtest. Übrigens: Alle Videos, welche auf dem Flyer "hinter" den o. g. QR Codes liegen, findest du auch direkt zum Anschauen auf dieser Seite https://www.smzo.ch/arbeiten-bei-der-spitex Und auch diese Seite mit den Videos kannst du via deinem Natel teilen. Wenn du den oben stehenden Link angeklickt hast und auf der Zielseite gelandet bist, solltest du in deinem Webbrowsermenu ein Symbol "Seite mit einem Pfeil drauf" sehen. Darüber kannst du diese so genannte Landing page (oder "Zielseite") per Mail oder Messengerdienst an die Person deiner Wahl weiterleiten bzw. "teilen". Zweites Give Away: Haft-Notiblock Das zweite Give Away, welches ihr von euren Teamleitern/Innen erhalten werdet, ist auch ein praktisches Accessoires, welches auf jeden Schreibtisch und in jeden Haushalt aber zum Beispiel auch ins Auto gehört: der Haft-Notizblock. Mit seinen 50 Blatt ist er ein treuer und langer Begleiter, und während man/frau sich Gedanken darüber macht, was notiert werden soll, fällt der Blick unweigerlich auf die Frage, ob man/fraunicht Lust auf Helfen helfen hätte. Und mit dem praktischen QR Code kann man/frau sich direkt über offene Stellen bei der Spitex informieren, denn er geleitet einen zur entsprechenden Zielseite des Internetauftritts vom SMZ Oberwallis . Erstes Give Away: der "Spiegel-Button" Das erste Give Away, welches ihr von euren Teamleitern/Innen erhalten werdet, ist ein praktisches Accessoires, welches in jede Damenhand- und Herrenhosentasche passt: der Spiegel-Button. Während die Person sich im echten Spiegelglas (auf der Rückseite des Buttons) betrachtet, kann sie sich selber die Frage stellen, ob sie nicht auch Lust auf Helfen helfen hat. Und damit man/frau sich direkt über offene Stellen bei der Spitex informieren kann, ist auf der Vorderseite des Spiegel-Buttons ein QR Code abgedruckt, über den man zur Zielseite mit den offenen Stellen beim SMZ Oberwallis gelangt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann noch ein zweites Give away zum Verteilen abgeben. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Partner und Links | SMZ Oberwallis
Partner ¦ Links ¦ Institutionen ¦ Verbände ¦ Stiftungen ¦ Familie ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Soziales ¦ Arbeitswelt ¦ Kinder, Eltern 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. PARTNER UND LINKS Startseite Diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF Deine Aufgaben Verantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden, Förderung von Lernenden, Umsetzen von Erkenntnissen aus der Pflegeforschung in die tägliche Arbeit Deine Anforderungen Abgeschlossene Fachmittelschule, Berufsmaturität oder Abschluss einer 3-jährigen Grundausbildung (EFZ) Bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre Vollzeit-Ausbildung mit Modulen (6 Monate Schulzeit, 6 Monate Praktikum) inkl. 6 Monate Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Pflegefachmann/-frau im Operationsbereich Pflegefachmann/-frau Intensivpflege Pflegefachmann/-frau Anästhesie Höhere Fachprüfung als dipl. Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention BerufsschullehrerIn im Gesundheitswesen DozentIn an einer höheren Fachschule Aufstiegsmöglichkeiten Stationsleiter/-in Teamleiter/in Leiter/in des Pflegedienstes Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit & Soziales mit eidgenössischem Attest Deine Aufgaben Übernahme von einfacheren Betreuungs- und Pflegeaufgaben in Assistenzfunktion in einem Pflegeteam Unterstützung und Betreuung von Menschen mit physischen, geistigen, und / oder psychischen Einschränkungen (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsführung) Erfüllen von sozialer Funktion (z. B. Gesprächspartner und Kontaktperson sein) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 2 Jahre berufliche Grundbildung (Lehrortsprinzip) Berufsfachschulunterricht 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kursen Einmonatiges Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Fachfrau/-mann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FaGe) Deine Aufgabenbereiche Unterstützung und Pflege von Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege, beim Medikamentenmanagement und bei der Bewegungsförderung) Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Blutentnahmen, Blutzucker-Kontrolle, Verabreichen von Sondenkost) Erledigen von administrativen und logistischen Aufgaben (z. B. medizinische Apparate reinigen, die Bewirtschaftung der Vorräte für den Pflegebedarf, Medikamente und Büromaterial) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre berufliche Grundbildung Berufsfachschulunterricht: erstes und zweites Lehrjahr 2 Tage pro Woche, im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kurse Einmonatiges Fremdpraktikum im Akutbereich oder Langzeitbereich (nach Wunsch und Kapazität) Entwicklungsmöglichkeiten Berufsprüfungen: Fachfrau/-mann Gesundheit Langzeitpflege und –betreuung, medizinische/r Praxiskoordinator/in (EFZ) Pflegefachfrau/-mann HF Dipl. Sozialpädagoge/-in HF Praktikumsplatz Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Pflege Deine Aufgaben als Fachfrau/-mann Gesundheit & Fachfrau/- mann Betreuung mit integrierter Berufsmaturität Aneignung von vielfältigen Fachkompetenzen und klinischer Urteilsfähigkeit Erwerben von wissenschaftlichen Kenntnissen und deren Umsetzung in die tägliche Arbeit Bewältigen von komplexen Situationen Mitverantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden und Förderung von Lernenden Die im pädagogischen Dreiervertrag formulierten Praktikumsziele und die sieben Rollen (Experte/Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Manager/-in, Health Advocate, Lernende/-r, Lehrende/-r und Professionsangehörige/-r) anhand der Fertigkeitsliste erreichen Entwicklungsmöglichkeiten Hochschulmaster in Pflegewissenschaft Doktorat in Pflegewissenschaft Spezialisierung in zahlreichen Fachbereichen wie Notfallpflege Akutpflege Anästhesiepflege Intensivpflege Psychiatrie Geriatrie Gesundheitspflege humanitäre Pflege Praktikum Soziale Arbeit Die Teams des Sozialdienstes sowie die Schulsozialarbeit bieten mehrere Praktikumsstellen für Studierende der Sozialen Arbeit an, welche eine Herausforderung zur beruflichen und persönlichen Entwicklung suchen und in der Regel mindestens das erste Studienjahr absolviert haben. Durch die Breite des Auftrags des Sozialdienstes, welcher von der Abwicklung der Sozialhilfe, dem Unterstützen bei administrativen Angelegenheiten über das Führen von Erwachsenenschutz-Dossiers bis hin zu gezielten Beratungssequenzen geht, ist ein einmalig breiter Einblick in die Praxis der Soziale Arbeit möglich. Bei der Schulsozialarbeit können Erfahrungen in der Beratung von Schülern, Lehrpersonen und Eltern in erzieherischen und sozialen Fragen gesammelt werden. Die SSA zielt auf eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler in den beteiligten Schulen im Oberwallis. Interne Schnuppertage ermöglichen ausserdem, weitere Dienstleistungen des SMZO kennen zu lernen. Die Praktika für Studierende der Sozialen Arbeit dauern jeweils 5 oder 6 volle Monate (bei 100% bzw. 80% Pensen) und beginnen um Februar / März für das Frühjahrspraktikum und um Juli / August für das Herbstpraktikum. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-Ausbildnerinnen sichergestellt. In der Stellenbeschreibung Sozialdienst (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) und der Stellenbeschreibung Schulsozialarbeit (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) erfahren Sie mehr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform: https://jobs.smzo.ch/ Die Praxis-AnleiterInnen werden mit Ihnen rasch Kontakt aufnehmen. Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) Mit rund 300 Mitarbeitenden und vielen verschiedenen Berufsgattungen ist das SMZ Oberwallis für angehende Kaufleute, welche das Praktikum der Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) absolvieren, ein spannender und vielseitiger Arbeitgeber. Deine Aufgaben beim HR Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, in der Personalabteilung im Austausch mit den Mitarbeitenden oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: Ein BM-W Praktikum beim SMZO verspricht vielseitige Erfahrungen und interessante Einblicke in verschiedene Gebiete. Deine Aufgaben beim SD Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, im Supportcenter im Austausch mit den Mitarbeitenden in der Sachbearbeitung oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: während deines Praktikums erhältst du einen breiten Einblick in die Tätigkeitsbereiche Empfang Sozialdienst, Sachbearbeitung Beistandschaften und Sachbearbeitung Sozialhilfe und bereitest dich auf deinen Berufseinstieg vor. Dein Praktikanten-Profil Du bist aufgestellt, kontaktfreudig & selbstständig. Du willst während dem Praktikumsjahr wertvolle Erfahrungen für deine weitere berufliche Laufbahn sammeln. Du bist motiviert, Neues zu lernen & anzupacken. Dein freundlicher und wertschätzender Umgang zeichnet dich im Kontakt mit Kunden und Mitarbeitenden aus. Als zuverlässige und engagierte Persönlichkeit sind dir eine hohe Kundenzufriedenheit und gute Arbeitsqualität wichtig. Wir bieten seit vielen Jahren Praktikumsplätze an im Bestreben, jungen Menschen einen interessanten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und sie für ihre berufliche Laufbahn zu stärken. Die Praktika (100% Pensen) für AbsolventInnen der OMS dauern jeweils ein Jahr und beginnen um den Juli / August. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-AusbildnerInnen sichergestellt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte online auf unserer Bewerberplattform entweder auf der entsprechenden Ausschreibung oder als Spontanbewerbung. Weitere Informationen: Tel. 027 922 31 31 personal@smzo.ch Zivildienst Zivildienst leisten beim SMZ Oberwallis - ob im Bereich Human Ressources, in der Finanzabteilung, bei der IT, beim Sozialdienst oder bei der Spitex im Bereich Hauswirtschaft, MZD, Betreuung: eine spannende und vielseitige Erfahrung ist garantiert. Unsere detaillierten Pflichtenhefte sind im Zivi-Portal aufgeschaltet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform unter "Zivildienstleistender". Ihr Kontakt zur Human Ressources Abteilung Brigitte Petrus, Sachbearbeiterin HR, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis (SMZO), Tel. 027 922 31 31. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Arbeiten beim SMZ Oberwallis | SMZ Oberwallis
Ausbildung ¦ Praktikum ¦ Zivildienst ¦ Offene Stellen ¦ Jobbörse ¦ Stellenangebot ¦ Weiterbildungsangebot ¦ Bewerbungstipps ¦ Jobs Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/2 ARBEITEN BEIM SMZ OBERWALLIS Startseite Ausbildung, Praktikum & Zivildienst Offene Stellen Weiterbildungsangebot Bewerbungstipps Ein fairer Arbeitgeber Arbeiten bei der Spitex Das SMZO auf Facebook Statements Mitarbeitende Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Sozialpäd. Familienbegleitung | SMZ Oberwallis
Kinder- und Jugendhilfe ¦ Kindeswohl ¦ familiäre Probleme ¦ Entwicklung Kinder und Jugendliche ¦ Konflikt ¦ Erziehung Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/1 SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBEGLEITUNG DES SMZ OBERWALLIS Zurück FÜR WEN - unsere Mission Die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SpFO) richtet sich an Eltern oder andere Erziehungsberechtigte und deren Kinder und junge Erwachsene. orientiert sich am Leitgedanken, dass Kinder und Jugendliche ein Anrecht auf Geborgenheit, Fürsorge und ein sicheres Zuhause haben. In bestimmten Situationen brauchen Familien Unterstützung, damit sie ihren erzieherischen Aufgaben gerecht werden können. unterstützt Familien bei der Bewältigung von unterschiedlichen familiären Problemlagen, um die Lebensbedingungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Dabei ist der Fokus auf das Kindeswohl und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gerichtet. WAS - das Angebot, Teil I Die SpFO begleitet Familien individuell. Das Angebot orientiert sich am Bedarf der begleiteten Familien und umfasst Sozialpädagogische Familienbegleitung, Coaching & Beratungen für Familien sowie eine befristete Weiterbeg leitung von jungen Erwachsenen. In Einzelfällen werden auch Besuchsbegleitungen durchgeführt. Alle Angebote der Sozialpädagogischen Familienbegleitung sind zeitlich begrenzt. WAS - das Angebot, Teil II Die Sozialpädagogische Familienbegleitung berät, begleitet und stärkt die Familie zu Hause in ihrem Familienalltag über längere Zeit. stärkt die Eltern in ihren Fähigkeiten / in der Erziehungsrolle. erarbeitet und erprobt neue Lösungswege. fördert eine gelingende Kommunikation und einer konstruktiven Konfliktbewältigung. bezieht das soziale Umfeld der Familie ein. Die Sozialpädagogische Begleitung von jungen Erwachsenen / 18+ begleitet Jugendliche, welche im Verlauf der Begleitung 18 Jahre alt geworden sind. unterstützt sie bei der selbständigen Alltagsbewältigung. stärkt deren Selbstvertrauen und die Eigenverantwortung. WIE - Anmeldung & Abklärung Die Anmeldung erfolgt über eine Fachstelle der Kinder- und Jugendhilfe. In einem Abklärungsgespräch wird der Auftrag zusammen mit der Familie geklärt. Es wird ein Gesuch an die zuständige Dienststelle des Kantons (z. B. Dienststelle für die Jugend) gestellt und die Finanzierung geregelt. Nach Eintreffen der Bewilligung durch die zuständige Dienststelle wird die Begleitung aufgenommen. Bei der Sozialpädagogische Begleitung von jungen Erwachsenen / 18+ bestätigt die zuweisende Fachstelle den Bedarf einer Fortführung der Begleitung. Der Antrag wird an die Dienststelle für Sozialwesen gestellt. Die Weiterbegleitung ist auf maximal 2 Jahre begrenzt. WIEVIEL - die Finanzierung Die Sozialpädagogische Familienbegleitung wird zu 65% vom Kanton finanziert. Die restlichen 35% der Kosten werden je nach den finanziellen Möglichkeiten der Eltern teilweise oder ganz von der Sozialhilfe und/oder den Eltern übernommen.. Die sozialpädagogische Begleitung von jungen Erwachsenen (18-20 jährigen) wird über die Sozialhilfe finanziert. WEITERES - Tipps & Links Die SpFO ist Mitglied im SPF Fachverband Schweiz Leitbild SPF von Avenir Social und dem Fachverband SPF Schweiz Family Coaching & Beratung Elternratgeber Autismus-Spektrum-Störungen Flyer Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis 20 Jahre Sozialpädagogische Familienbegleitung Beratung im Notfall - rund um die Uhr für Jugendliche und Kinder: Beratung + Hilfe 147 für Eltern und Angehörige: Elternnotruf KONTAKT SMZ Oberwallis Sozialpädagogische Familienbegleitung Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 31 20 spfo@smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Von Montag bis Donnerstag ist die SpFO jeweils vormittags direkt über die Büronummer erreichbar. VIDEO DOWNLOADS Leitbild SpFO (pdf, 95kb) Konzept SpFO (pdf, 627kb) AGB SpFO (pdf, 44kb) Anmeldeformular zuweisende Institutionen (doc, 145kb)
- AGB | SMZ Oberwallis
AGB ¦ Allgemeine Geschäftsbedingungen ¦ Kleingedrucktes ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis AGB SMZ Oberwallis AGB SMZ Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR SPITEXLEISTUNGEN Zurück Download AGB DE Télécharger CG FR Download GT&C EN Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Ein fairer Arbeitgeber | SMZ Oberwallis
Fairer Arbeitgeber ¦ Personalvertretung ¦ Work Life Balance ¦ Leitsatz ¦ Werte ¦ Faire Löhne ¦ Teilzeit ¦ Vollzeit ¦ Weiterbildung ¦ Ferien 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DAS SMZ OBERWALLIS - EIN FAIRER ARBEITGEBER Zurück Unsere Mitarbeitenden sind unsere Stärke und unsere Visitenkarte. Deshalb legen wir Wert auf eine aktive Mitsprache, eine stetige Förderung unserer Mitarbeitenden sowie attraktive und fortschrittliche Arbeitsbedingungen. WOVON SIE PROFITIEREN Hohe Vereinbarkeit von Beruf und Familie dank fortschrittlichen Arbeitszeitmodellen für Mitarbeitende auf allen Stufen. Möglichkeiten für Teilzeitarbeit auf allen Stufen. Faire Löhne und automatischer Lohnanstieg. Jährlich 5 Tage bezahlte Fort- und Weiterbildung. 5 Wochen Ferien. Unter 20 und ab 40 Jahren 6 Wochen Ferien. Breite Möglichkeit zur Mitwirkung. Ein attraktives internes Weiterbildungsprogramm. Ein lebendiges Vorschlagswesen, das Ideen prämiert und umsetzt. Und nicht zu Letzt: eine sinnstiftende Tätigkeit für unsere Bevölkerung. Mitenand, ferenand! UNSERE VISION & MISSION Die aktuelle Version der Vision und Mission des SMZO befindet sich hier . DIE PERSONALVERTRETUNG Das SMZ Oberwallis verfügt seit seiner Gründung über eine Personalvertretung (PV), bestehend aus 5 Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen. Die PV vertritt die allgemeinen Interessen der Mitarbeitenden und steht der Geschäftsleitung (GL) als erste Ansprechstelle bei Vernehmlassungen von Veränderungen zur Verfügung, trifft sich aber auch sonst 3-4mal jährlich mit der GL und einmal mit dem Vorstand. Sie stellt damit sicher, dass die Weiterentwicklungen des Betriebs den Interessen der Mitarbeitenden in guter Weise Rechnung tragen. Unsere aktuellen Mitglieder der PV: Carla Bertholjotti (Klientenbuchhaltung Sozialdienst Visp), Nicole Brantschen (Finanzen), Ursula Carlen (SpFO), Carmen Gerold (Spitex Brig), Sonja Salzmann (Spitex Visp) WEITERES - Tipps & Links Übersicht Anstellungsbedingungen SMZO Gesamtarbeitsvertrag Funktionseinstufungen und Löhne Das SMZ Oberwallis bekennt sich zur Lohncharta Video-Interview mit Geschäftsleiter Willy Loretan über die Vorteile einer Anstellung beim SMZO Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
Kontakt Geschäftsstelle
SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Spitex
Spitex SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Sozialdienst
Sozialdienst SMZ Oberwallis
Überbielstrasse 10, 3930 Visp
Tel. 027 922 30 20
Links
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9 - 12
Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30
Donnerstag: 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft,
© 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
AAA: Ctrl +
AAA: Ctrl -