top of page
logo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex, spitex oberwallis

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

67 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Partner und Links | SMZ Oberwallis

    Partner ¦ Links ¦ Institutionen ¦ Verbände ¦ Stiftungen ¦ Familie ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Soziales ¦ Arbeitswelt ¦ Kinder, Eltern 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. PARTNER UND LINKS Startseite Diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF Deine Aufgaben Verantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden, Förderung von Lernenden, Umsetzen von Erkenntnissen aus der Pflegeforschung in die tägliche Arbeit Deine Anforderungen Abgeschlossene Fachmittelschule, Berufsmaturität oder Abschluss einer 3-jährigen Grundausbildung (EFZ) Bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre Vollzeit-Ausbildung mit Modulen (6 Monate Schulzeit, 6 Monate Praktikum) inkl. 6 Monate Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Pflegefachmann/-frau im Operationsbereich Pflegefachmann/-frau Intensivpflege Pflegefachmann/-frau Anästhesie Höhere Fachprüfung als dipl. Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention BerufsschullehrerIn im Gesundheitswesen DozentIn an einer höheren Fachschule Aufstiegsmöglichkeiten Stationsleiter/-in Teamleiter/in Leiter/in des Pflegedienstes Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit & Soziales mit eidgenössischem Attest Deine Aufgaben Übernahme von einfacheren Betreuungs- und Pflegeaufgaben in Assistenzfunktion in einem Pflegeteam Unterstützung und Betreuung von Menschen mit physischen, geistigen, und / oder psychischen Einschränkungen (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsführung) Erfüllen von sozialer Funktion (z. B. Gesprächspartner und Kontaktperson sein) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 2 Jahre berufliche Grundbildung (Lehrortsprinzip) Berufsfachschulunterricht 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kursen Einmonatiges Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Fachfrau/-mann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FaGe) Deine Aufgabenbereiche Unterstützung und Pflege von Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege, beim Medikamentenmanagement und bei der Bewegungsförderung) Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Blutentnahmen, Blutzucker-Kontrolle, Verabreichen von Sondenkost) Erledigen von administrativen und logistischen Aufgaben (z. B. medizinische Apparate reinigen, die Bewirtschaftung der Vorräte für den Pflegebedarf, Medikamente und Büromaterial) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre berufliche Grundbildung Berufsfachschulunterricht: erstes und zweites Lehrjahr 2 Tage pro Woche, im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kurse Einmonatiges Fremdpraktikum im Akutbereich oder Langzeitbereich (nach Wunsch und Kapazität) Entwicklungsmöglichkeiten Berufsprüfungen: Fachfrau/-mann Gesundheit Langzeitpflege und –betreuung, medizinische/r Praxiskoordinator/in (EFZ) Pflegefachfrau/-mann HF Dipl. Sozialpädagoge/-in HF Praktikumsplatz Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Pflege Deine Aufgaben als Fachfrau/-mann Gesundheit & Fachfrau/- mann Betreuung mit integrierter Berufsmaturität Aneignung von vielfältigen Fachkompetenzen und klinischer Urteilsfähigkeit Erwerben von wissenschaftlichen Kenntnissen und deren Umsetzung in die tägliche Arbeit Bewältigen von komplexen Situationen Mitverantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden und Förderung von Lernenden Die im pädagogischen Dreiervertrag formulierten Praktikumsziele und die sieben Rollen (Experte/Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Manager/-in, Health Advocate, Lernende/-r, Lehrende/-r und Professionsangehörige/-r) anhand der Fertigkeitsliste erreichen Entwicklungsmöglichkeiten Hochschulmaster in Pflegewissenschaft Doktorat in Pflegewissenschaft Spezialisierung in zahlreichen Fachbereichen wie Notfallpflege Akutpflege Anästhesiepflege Intensivpflege Psychiatrie Geriatrie Gesundheitspflege humanitäre Pflege Praktikum Soziale Arbeit Die Teams des Sozialdienstes sowie die Schulsozialarbeit bieten mehrere Praktikumsstellen für Studierende der Sozialen Arbeit an, welche eine Herausforderung zur beruflichen und persönlichen Entwicklung suchen und in der Regel mindestens das erste Studienjahr absolviert haben. Durch die Breite des Auftrags des Sozialdienstes, welcher von der Abwicklung der Sozialhilfe, dem Unterstützen bei administrativen Angelegenheiten über das Führen von Erwachsenenschutz-Dossiers bis hin zu gezielten Beratungssequenzen geht, ist ein einmalig breiter Einblick in die Praxis der Soziale Arbeit möglich. Bei der Schulsozialarbeit können Erfahrungen in der Beratung von Schülern, Lehrpersonen und Eltern in erzieherischen und sozialen Fragen gesammelt werden. Die SSA zielt auf eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler in den beteiligten Schulen im Oberwallis. Interne Schnuppertage ermöglichen ausserdem, weitere Dienstleistungen des SMZO kennen zu lernen. Die Praktika für Studierende der Sozialen Arbeit dauern jeweils 5 oder 6 volle Monate (bei 100% bzw. 80% Pensen) und beginnen um Februar / März für das Frühjahrspraktikum und um Juli / August für das Herbstpraktikum. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-Ausbildnerinnen sichergestellt. In der Stellenbeschreibung Sozialdienst (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) und der Stellenbeschreibung Schulsozialarbeit (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) erfahren Sie mehr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform: https://jobs.smzo.ch/ Die Praxis-AnleiterInnen werden mit Ihnen rasch Kontakt aufnehmen. Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) Mit rund 300 Mitarbeitenden und vielen verschiedenen Berufsgattungen ist das SMZ Oberwallis für angehende Kaufleute, welche das Praktikum der Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) absolvieren, ein spannender und vielseitiger Arbeitgeber. Deine Aufgaben beim HR Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, in der Personalabteilung im Austausch mit den Mitarbeitenden oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: Ein BM-W Praktikum beim SMZO verspricht vielseitige Erfahrungen und interessante Einblicke in verschiedene Gebiete. Deine Aufgaben beim SD Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, im Supportcenter im Austausch mit den Mitarbeitenden in der Sachbearbeitung oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: während deines Praktikums erhältst du einen breiten Einblick in die Tätigkeitsbereiche Empfang Sozialdienst, Sachbearbeitung Beistandschaften und Sachbearbeitung Sozialhilfe und bereitest dich auf deinen Berufseinstieg vor. Dein Praktikanten-Profil Du bist aufgestellt, kontaktfreudig & selbstständig. Du willst während dem Praktikumsjahr wertvolle Erfahrungen für deine weitere berufliche Laufbahn sammeln. Du bist motiviert, Neues zu lernen & anzupacken. Dein freundlicher und wertschätzender Umgang zeichnet dich im Kontakt mit Kunden und Mitarbeitenden aus. Als zuverlässige und engagierte Persönlichkeit sind dir eine hohe Kundenzufriedenheit und gute Arbeitsqualität wichtig. Wir bieten seit vielen Jahren Praktikumsplätze an im Bestreben, jungen Menschen einen interessanten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und sie für ihre berufliche Laufbahn zu stärken. Die Praktika (100% Pensen) für AbsolventInnen der OMS dauern jeweils ein Jahr und beginnen um den Juli / August. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-AusbildnerInnen sichergestellt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte online auf unserer Bewerberplattform entweder auf der entsprechenden Ausschreibung oder als Spontanbewerbung. Weitere Informationen: Tel. 027 922 31 31 personal@smzo.ch Zivildienst Zivildienst leisten beim SMZ Oberwallis - ob im Bereich Human Ressources, in der Finanzabteilung, bei der IT, beim Sozialdienst oder bei der Spitex im Bereich Hauswirtschaft, MZD, Betreuung: eine spannende und vielseitige Erfahrung ist garantiert. Unsere detaillierten Pflichtenhefte sind im Zivi-Portal aufgeschaltet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform unter "Zivildienstleistender". Ihr Kontakt zur Human Ressources Abteilung Brigitte Petrus, Sachbearbeiterin HR, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis (SMZO), Tel. 027 922 31 31. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum

  • Betreuungs- & Entlastungsdienst | SMZ Oberwallis

    Beratung betreuende Angehörige ¦ stundenweise Betreuung ¦ Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. 1/1 BERATUNG BETREUENDE ANGEHÖRIGE SPITEX OBERWALLIS FÜR WEN - unsere Mission Das Beratungsangebot richtet sich an alle Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder oder Freunde betreuen. Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Betreuungsaufgabe stehen oder schon länger pflegebedürftige Angehörige begleiten, Sie können von der Beratung für sich persönlich profitieren. Die Unterstützung und Stärkung der betreuenden Angehörigen ist in der Pflege Zuhause von entscheidender Bedeutung. Denn ohne gesunde betreuende Angehörige, können die auf Pflege und Betreuung angewiesenen beeinträchtigten Personen, oft nicht mehr daheimbleiben. Unsere Mission ist eine Pflege daheim, die für alle Beteiligten unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden kann. WAS - das Angebot Eine erfahrene Pflegefachperson mit spezialisiertem Fachwissen "betreuende Angehörige" nimmt sich Zeit für Sie, hört Ihnen zu und steht ihnen mit fachlichem Rat zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen ermittelt sie die Hilfe, welche Sie benötigen damit Sie ihre Aufgaben als betreuende/r Angehörige/r sicher und gesund erfüllen können. WIE - der Ablauf Sie sind kein Spitexkunde Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose persönliche Beratung unter Tel. 027 922 30 00. Sie sind Spitexkunde Die Mitarbeitenden der Spitex stellen den Kontakt zur Ansprechperson betreuende Angehörige her. Die Ansprechperson betreuende Angehörige macht mit Ihnen einen Termin ab. Während drei Gesprächen schauen Sie miteinander Ihre Aufgabe, Ihre Bedürfnisse, Ihre Ressourcen und die Situation der zu betreuenden Person an. Anschliessend gemeinsame Abklärung, welche Hilfe nötig ist, damit Sie Ihre Aufgabe bewältigen können. Die Ansprechperson berät und unterstützt Sie bei der Organisation der Hilfsangebote. WIEVIEL - die Finanzierung Das kantonale Amt für Gesundheit und Soziales möchte die Arbeit der betreuenden Angehörigen wertschätzen und unterstützen. Deshalb ist dieses Beratungsangebot gratis. WEITERES - Tipps & Links Flyer Beratung betreuende Angehörige Eine hilfreiche Übersicht über weitere Dienstleistungen im Oberwallis finden Sie beim Verein betreuender Angehöriger Beratungstelefon für betreuende Angehörige, jeweils dienstags von 9 – 11.00 / 14 – 16.00 / 18 – 20.00 Uhr unter Tel. 027 321 28 27 Nachbarschaftshilfe Nischa Ausserkantonale Dienstleistungen beim Entlastungsdienst KONTAKT SMZ Oberwallis Beratung betreuende Angehörige Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 koordinationsstelle[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8 Uhr – 12 Uhr 13.30 Uhr – 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr VIDEO DOWNLOADS Flyer Beratungsangebot betreuende Angehörige Spitex (pdf, 674kb) AGB's DE , CG FR , GT&C EN (pdf) Tarifübersicht Spitex 2025 (pdf, 228kb)

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

  • 404 | SMZ Oberwallis

    There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home

Kontakt Geschäftsstelle

SMZ Oberwallis

Nordstrasse 30, 3900 Brig

Tel. 027 922 30 00

info[at]smzo.ch

www.smzo.ch

Kontakt Spitex

Spitex SMZ Oberwallis

Nordstrasse 30, 3900 Brig

Tel. 027 922 30 00

spitex[at]smzo.ch

www.smzo.ch

Kontakt Sozialdienst

Sozialdienst SMZ Oberwallis

Überbielstrasse 10, 3930 Visp

Tel. 027 922 30 20

sozialberatung[at]smzo.ch

www.smzo.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:

8 - 12 und 13.30 - 17

Freitags & vor Feiertagen: bis 16

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:

8 - 12 und 13.30 - 17

Freitags & vor Feiertagen: bis 16

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9 - 12

Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30

Donnerstag: 13.30 - 17

Freitags & vor Feiertagen: bis 16

smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft,

© 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum

AAA: Ctrl +

AAA: Ctrl -

bottom of page