top of page
logo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex, spitex oberwallis

Unsere Leidenschaft. Für Ihr besseres Leben.

lupe1.png

NEWS VOM SMZ OBERWALLIS

anlass-mattertal.jpg

01.05.2023, Infoanlass "Begleitung in der letzten Lebensphase" am 5. Juni 2023

Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis, der Oberwalliser Verein für Sterbe- und  Trauerbegleitung sowie der mobile Palliativdienst laden zu einem gemeinsamen Abend rund um das Thema „Begleitung in der letzten Lebensphase“ ein. Am 5. Juni, Begin 19 Uhr in der Mehrzweckhalle St. Niklaus, Talstrasse, 3924 St. Niklaus. Um Anmeldung bis 26.05.2023 wird gebeten unter T. 079 5254485 oder T. 079 4842756, jeweils abends von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, oder per E-mail

website-smzo.jpg

14.04.2023, Kaum private Spitex im Oberwallis

Obwohl akuter Fachkräftemangel herrscht, sind die Auflagen des Kantons, um eine private Spitexorganisation zu gründen, hoch. Der WB berichtet im vorliegenden Artikel über die Anforderungen, welche seitens Kanton an die Gründung privater Spitexorganisationen gestellt werden. SMZO Geschäftsleiter Willy Loretan nimmt dazu Stellung. 

Visite-M-Reynard (4)_edited.jpg

03.04.2023, Staatsrat Mathias Reynard zu Besuch im SMZ Oberwallis

Am Montag, 3. April, besuchte der Departementsvorsteher für Gesundheit, Soziales und Kultur nachmittags den Hauptsitz des SMZ Oberwallis. Zum Auftakt fand ein Austausch mit Mitarbeitenden der Spitex Brig statt, bei dem das Hauptaugenmerk auf den Dienstleistungen der Spitex, den aktuellen Herausforderungen sowie den verschiedenen Sonnen- aber auch Schattenseiten im Umfeld des Pflegeberufs lag. 

 

Anschliessend trafen sich der Vorstand und die Geschäftsleitung des SMZ Oberwallis mit Staatsrat Reynard, um sich über Herausforderungen, Chancen und Risiken zur Langzeitpflegeplanung, zur Sozialhilfe und weiteren Themen auszutauschen.

willy loretan, walliser bote, zeitungsartikel, artikel, langzeitpflege, studie, kanton wallis, matthias reynard, prflegebedarf, pflegenotstand, oberwallis

23.01.2023, Langzeitpflege: Es braucht 900 neue Pflegekräfte, und die Pflege zu Hause wird immer wichtiger

Der WB berichtet in seinem Artikel über den Bericht über die Langzeitpflegeplanung, welcher schonungslos aufdeckt, wie gross die künftigen Herausforderungen sind. Das bisherige System wird künftig nicht mehr funktionieren. Vor drei Wochen veröffentlichte die Dienststelle für Gesundheitswesen unter der Führung von SP-Staatsrat Mathias Reynard den provisorischen Bericht über die Langzeitpflegeplanung 2023 bis 2025.

lohncharta, smz oberwallis, spitex oberwallis, lohngleichheit

07.01.2023, Lohncharta für Lohngleichheit in staatsnahen Betrieben

Das SMZ Oberwallis hat sich bereits Anfang 2022 frühzeitig zur Lohncharta und damit zur Lohngleichheit bekannt. Inzwischen steht der Kanton Wallis mit 35 Gemeinden und 19 Institutionen, welche sich zur Charta bekannt haben, im schweizerischen Vergleich (17 Kantone und 128 Gemeinden) sehr gut da. Mit dem Bekenntnis zur Lohncharta verpflichten sich die Gemeinden und Institutionen zur innerbetrieblichen Sensibilisierung für das Bundesgesetz, über die Gleichstellung von Mann und Frau, zur regelmässigen Überprüfung der Einhaltung der Lohngleichheit im eigenen Betrieb, zur Einhaltung der Lohngleichheit im Rahmen ihrer Beschaffungen und zur Information über die konkreten Ergebnisse dieses Engagements.    

20 jahre sozialpädagogische familienbegleitung oberwallis, smz oberwallis

25.10.2022, 20 Jahre Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis

Anlässlich der 20-Jahr-Feier veröffentlichte der Walliser Bote einen Artikel mit dem Titel "Für Kinder wären perfekte Eltern schlimm. Was zählt, ist der Respekt.", in dem im Gespräch mit Willy Loretan, Geschäftsleiter SMZO, Janine Heldner, Bereichsleiterin Soziales und Sabine Fux, Teamleiterin SpFO, auf das Angebot der SpFO eingegangen wird, bei dem Kinder und Jugendliche im Zentrum stehen.

internationaler tag der armut, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, sozialdienst

17.10.2022, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut  

Den Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut hat der Walliser Bote zum Anlass genommen, nicht nur über die Armutsbetroffenen zu berichten, welche unter den aktuellen Preissteigerungen ganz besonders zu leiden haben. Er zeigt in seinem Artikel auch auf, welche Optionen sowohl öffentliche als auch private Institutionen bieten, um diesen immensen Kostendruck zumindest etwas abfedern zu helfen.  

infozeitung, brennpunkt gesundheit und soziales, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

22.06.2022, Neues Infomagazin "Brennpunkt Gesundheit & Soziales"

Das SMZ Oberwallis informiert mit seinem neuen Infomagazin ab sofort und ab 2023 in halbjährlicher Erscheinungsweise über Aktuelles und Wissenswertes aus den Bereichen Soziales und Gesundheit. Das Magazin wird an 22.000 Oberwalliser Haushalte verschickt und kann online gelesen werden.

delegiertenversammlung, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

09.06.2022, Ordentliche Delegiertenversammlung 2022  

Der Walliser Bote berichtet über die Delegiertenversammlung des SMZ Oberwallis, welche am 09. Juni stattfand. Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis habe die Pandemie gut überstanden. Im letzten Jahr konnte die Spitex mit gleichbleibendem
Personal mehr leisten als je zuvor. Geschäftsleiter Willy Loretan erklärt, wie das geht.

adelheid charvet, spitex saastal, 39 jahre spitex, radio maria, interview, job, bericht, smz oberwallis, spitex oberwallis

29.03.2022, 39 Jahre bei der Spitex, Adelheid Charvet zu Gast bei Radio Maria 

Mehr als zwei Generationen lang war sie das prägende Gesicht der Spitex im Saastal. Adelheid Charvet geht Ende Mai in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview (24') bei Radio Maria blickt sie auf ereignisreiche vier Jahrzehnte ihres Schaffens zurück. 

Adelheid Charvet, Spitex Saastal, im Interview bei Radio Maria
betreuende angehörige, willy loretan, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

22.03.2022, Kanton unterstützt ab sofort betreuende Angehörige  

Der Kanton will betreuende Angehörige unter die Arme greifen und diese bei Ihrer anspruchsvollen Arbeit finanziell entlasten. Entsprechend beteiligt sich der Kanton ab sofort anteilig an den Kosten für Entlastungsdienstleistungen, wie beispielsweise dem Betreuungs- und Entlastungsdienst des SMZ Oberwallis.

sozialhilfe, sozialdienst, willy loretan, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

09.03.2022, Sozialhilfe: Loretan räumt mit falschen Klischees auf

Willy Loretan, Geschäftsleiter SMZO, im Interview mit dem Walliser Boten zu den aktuellen Entwicklungen der Sozialhilfe im Oberwallis. Er liefert Fakten und wagt Prognosen.

corona, covid-19, maskenpflicht, sozialdienst, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

16.02.2022, Aufhebung der Maskenpflicht im Bereich Soziales 

Gemäss des heutigen Entscheids des Bundesrates wird ab Donnerstag, 17.02.2022, im Bereich Soziales die Maskenpflicht aufgehoben. Dies gilt für die Mitarbeitenden als auch für die Klienten und Klientinnen. Selbstverständlich darf die Maske aus Überlegungen zum Eigen- und Fremdschutz nach wie vor getragen werden. Im Bereich der Spitex ist das Tragen der Maske hingegen nach wie vor Voraussetzung zu Hause bei Kunden (analog stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen, wo diese Auflage bis mindestens 31.03.2022 bestehen bleibt).

smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

10.02.2022, Würdevolles Einkaufen für Armutsbetroffene in Sitten

Am Rand der Stadt Sitten befindet sich mit «obonmarché» ein sozialer, regionaler
Lebensmittelladen mit besonderen Konditionen. Bis 2024 werde sich das Geschäft selber finanzieren, sagt Mathias Reynard. Sollte dieses Pilotprojekt weiterhin erfolgreich sein, so der verantwortliche Staatsrat, dann könne man durchaus in Betracht ziehen, einen vergleichbaren Laden im Oberwallis zu eröffnen.

omikron, spitex, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, willy loretan

20.01.2022, Ausfälle wegen Omikron. Spitex: Teilzeitarbeit als Rettungsanker 

Wegen den hohen Omikron-Fallzahlen kämpfen viele Pflegeinstitutionen mit Personalengpässen. Dank der Personalpolitik und der verkürzten Quarantäne kommt das SMZO glimpflich davon. Ein Bericht von Petra Imsand und Michel Venetz (pomona).

Männerbüro, Oberwallis, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

01.12.2021, Männerbüro Oberwallis eröffnet

Das Männerbüro Oberwallis versteht sich als ergänzendes Angebot zur Gewaltberatung im Oberwallis. Letztere wurde von den Männern sehr gut genutzt und in den zahlreichen Gesprächen der Wunsch geäussert, auch weitere, genderspezifische Beratungen in Anspruch nehmen zu können. Das Beratungsangebot ist vielfältig und kann auf der Website des neu gründeten Vereins eingesehen werden: www.maennerbuero-oberwallis.ch.

mietpreise oberwallis, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

24.11.2021, Mietpreise steigen in schwindelerregende Höhen 

Die Verlierer des aktuellen Lonza-Booms verzweifeln. Die Gemeinden definieren, wie viel Wohnungen von Sozialhilfeempfängern kosten dürfen. Doch was passiert, wenn es im Oberwallis gar keine Wohnungen mehr für die festgelegten Beträge gibt? Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger hatten es immer schon schwerer als andere, eine Wohnung zu finden. Doch jetzt wirkt sich der Lonza-Boom auf ihre Situation verheerend aus. Lesen Sie den ganzen Artikel von Nathalie Benelli vom Walliser Boten.

jubiläum, sozialpädagogische familienbegleitung oberwallis, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

23.11.2021, Jede Familie kämpft mit anderen Mitteln.

Seit 20 Jahren gibt es die Sozialpädagogische Familienbegleitung. Ein Hausbesuch bei Familien mit besonderen Herausforderungen. Die Journalistin Nathalie Benelli vom Walliser Boten war zu Besuch bei betroffenen Familien, welche die Dienste der Sozialpädagogischen Familienbegleitung Oberwallis in Anspruch genommen haben. Der Artikel erschien anlässlich des 20jährigen Jubiläums der SpFO - siehe hierzu auch die Beitragsreihe: 20 Jahre. 20 Stimmen.

kinderrechte, aktionstag, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

20.11.2021, Internationaler Tag der Kinderrechte

Jedes Jahr am 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wurde 1989 die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Zu diesem Anlass haben die Fachstellen des SMZO (Kinderspitex, Mütter- und Väterberatung, Sozialpädagogische Familienbegleitung und der Schulsozialarbeit) im Kinder- und Jugendbereich organisiert, dass am Sonntag den 21. November um 11h00 der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ unter dem Label „Cinéculture“ im Kino Capitol in Brig gezeigt wird.

gesundheits, krankenpflege, weiterbildung, wiedereinsteiger, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

02.11.2021, Weiterbildung für WiedereinsteigerInnen Pflege

Am 24./25. Januar 2022 startet eine vom Kanton Wallis subventionierte (sofern der/die TeilnehmerIn im Wallis wohnahft ist) Weiterbildung, um Dipl. Pflegefachpersonen (AKP, DNII, HF/ FH und ausländische Diplome) den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Ausrichter der Weiterbildung ist die Hes-So. Der Kurs ist auch für Teilnehmer mit Wohnsitz ausserhalb des Wallis geöffnet.

tag der armut, aktionstag, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

17.10.2021, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut

Der Welttag zur Überwindung der Armut geht auf eine Initiative des Priesters Joseph Wresinski und 100 000 weiterer Personen zurück, die sich am 17. Oktober 1987 auf dem Trocadero-Platz in Paris versammelten, um ihr „Nein" zu extremer Armut zum Ausdruck zu bringen. Der Walliser Bote berichtet in seiner Ausgabe vom 15. Oktober ganz konkret über die Armut im Oberwallis und wie zwei Oberwalliser Sozialhilfeempfänger versuchen, den Lebensalltag mit all seinen Herausforderungen zu bestreiten. 

nationaler spitextag, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

04.09.2021, Nationaler Spitextag "Fachkräfte gesucht - kommen Sie zur Spitex!"

Am Nationalen Spitex-Tag vom 4. September 2021 wurde auf den grossen Fachkräftebedarf in der ambulanten Pflege und Unterstützung aufmerksam gemacht und gezeigt, wie anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich eine Tätigkeit bei der Spitex ist. Dies beginnt bei der Grundpflege, geht über komplexe Pflegeleistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, psychiatrische Betreuung, Kinderspitex oder Unterstützung bei palliativen Situationen.

audit, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis

09.06.2021, Audit entlastet Vorwürfe zur Situation in der Spitex Brig

Als Reaktion auf die seit März 2021 wiederholt in den Lokalmedien veröffentlichten Berichterstattungen über vermeintliche Missstände bei der Spitex Brig hatte der Vorstand des SMZO im Schulterschluss mit der Geschäftsleitung entschieden, zeitnah ein Audit anzuberaumen und durchführen zu lassen. Die Mitarbeitenden der Spitex Brig wurden nach Abschluss des Audits bis Dienstag, 8. Juni, persönlich und transparent über die erfreulichen Ergebnisse informiert.

soziale Situation Wallis, bericht, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

20.04.2021, Neuer Bericht über die soziale Situation im Kanton Wallis

Der vom Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur in Auftrag gegebene Bericht zeigt einen Überblick über die soziale Situation und zieht eine Bilanz der bestehenden Sozialpolitik. Der Bericht stützt sich auf das Programm des Bundes zur Prävention und Bekämpfung von Armut und auf die Empfehlungen der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und -direktoren (SODK).

spitex einsatzplanung, spitex oberwallis, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

02.04.2021, Spitex-Einsatzplanung – mehr als die Quadratur des Kreises

Häufige Personalrotationen verringern die Kundenzufriedenheit. Entsprechende Befragungen beim Sozialmedizinischen Zentrum Oberwallis (SMZO) zeigen, dass rund 15 Prozent aller Rückmeldungen die Personalrotationen thematisierten. In seiner Masterthesis untersucht Marc Kalbermatter, stv. Geschäftsleiter SMZO, Ansätze, wie die Personalrotation bei Kunden reduziert werden kann.

Quadratur
corona impfzentrum brig, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis

28.01.2021, Corona-Impfzentrum in Brig öffnet kommende Woche 

Als eines von vier Impfzentren im Wallis wird kommende Woche auch in Brig ein Impfzentrum eröffnet. Das SMZ Oberwallis stellt die Pflegefachpersonen, welche vor Ort an zwei Impfstrassen die Impfungen vorbereiten und verabreichen werden. Die medizinische Aufsicht liegt jeweils bei einem Hausarzt, für den Betrieb und die Organisation ist der Zivilschutz zuständig. Wer sich im Impfzentrum impfen lassen darf, und wie das Anmeldeverfahren verläuft, hat der Kanton auf seiner Website veröffentlicht.

Betreuende
Betreuende, Angehörige, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

22.01.2021, Angebot Verein betreuende Angehörige & Gesprächsgruppen 2021

Der Verein betreuende Angehörige Ober-/Wallis hat seinen neuen Flyer mit seinem grundsätzlichen Telefon-/Beratungs-Angebot veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2021 werden vom Verein im Oberwallis (Fiesch und Visp) zudem auch wieder Gesprächsgruppen angeboten.

infoanlass, gemeinderat, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis

11.01.2021 - Einführungsanlässe für neu gewählte GemeinderätInnen

Sofern es die aktuelle Corona-Pandemie-Lage zulässt, plant das SMZ Oberwallis am 17. März (Brig) sowie am 22. März (Visp) jeweils um 18:00 Uhr einen Einführungsabend für neu gewählte Ressortleitende für Gesundheit und Soziales.

internationaler tag der armut, sozialhilfe, sozialdienst, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, existenzminimum, armutsgrenze, visp, brig

17.10.2020, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut

Projektwoche zur Sensibilisierung der Oberwalliser Bevölkerung. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut, welcher jährlich am 17. Oktober stattfindet, organisierte der Sozialdienst Visp in der Zeit vom 28. September bis 4. Oktober 2020 eine Projektwoche, in der sich zwei vierköpfige Walliser Familien während einer Woche mit dem von der SKOS definierten Lebensmittelbuget (Lebensmittel, Getränke und allenfalls Tabakwaren) in Höhe von CHF 220,35 für zwei Erwachsene und zwei Kinder ernähren sollten. [...]

nationaler spitextag, jahr der pflegeberufe, danke spitex, spitex schweiz, spitex oberwallis, aktionstag, simploncenter, simplon center, glis

12.09.2020, Spitextag 2020: Das Jahr der Pflegeberufe - danke Spitex!

Dass die Pflegeberufe und damit auch die Dienstleistungen der Spitex zu den systemrelevanten Berufsgruppen gehören und entscheidend zur Oberwalliser Gesundheitsversorgung beitragen, wurde angesichts der jüngsten Ereignisse in diesem Jahr einmal mehr deutlich vor Augen geführt. Spitex-Fachpersonen – von der Hauswirtschafts-Mitarbeiterin bis zur diplomierten Pflegefachperson – übernehmen in der ambulanten Pflege und Unterstützung der Oberwalliser Kundinnen und Kunden zu Hause eine tragende Funktion. [...]

Kontakt Geschäftsstelle

SMZ Oberwallis

Nordstrasse 30, 3900 Brig

Tel. 027 922 30 00

info[at]smzo.ch

www.smzo.ch

Kontakt Spitex

Spitex SMZ Oberwallis

Nordstrasse 30, 3900 Brig

Tel. 027 922 30 00

spitex[at]smzo.ch

www.smzo.ch

Kontakt Sozialdienst

Sozialdienst SMZ Oberwallis

Überbielstrasse 10, 3930 Visp

Tel. 027 922 30 20

sozialberatung[at]smzo.ch

www.smzo.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:

8 - 12 und 13.30 - 17

Freitags & vor Feiertagen: bis 16

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:

8 - 12 und 13.30 - 17

Freitags & vor Feiertagen: bis 16

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9 - 12

Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30

Donnerstag: 13.30 - 17

Freitags & vor Feiertagen: bis 16

smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft,

© 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum

AAA: Ctrl +

AAA: Ctrl -

bottom of page