

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
67 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Home | SMZ Oberwallis
Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Versorgungsauftrag im pflegerischen und sozialen Bereich ¦ smz oberwallis smz oberwallis 1/4 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Spitex Online Anmeldung Spitex Eltern & Kind Soziales NEWS Wichtige Tipps für richtiges Verhalten bei Hitzewelle Angesichts hoher Temperaturen empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit goldene Regeln zum richtigen Verhalten. 07.07.2025 Mehr 6. Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt & Gesundheit" Die aktuelle Ausgabe des SMZO Infomagazins mit dem Schwerpunktthema "Hallo Zukunft" kann ab sofort online gelesen werden. 16.06.2024 Mehr Delegiertenversammlung des SMZ Oberwallis Am 2. Juni fand die jährliche DV des SMZO statt. Schwerpunktthemen waren die Finanzierung, pflegende Angehörige und Wohnraum. 03.06.2025 Mehr Bei Anruf: Betrug. So verhalten Sie sich richtig. Die Sensibilisierungskampagne der Schweizerischen Kriminalprävention. Informieren Sie sich jetzt und geben Sie die Informationen gerne weiter. 25.05.2025 Mehr Jahresbericht 2024 des SMZ Oberwallis erschienen Der Jahresbericht 2024 des SMZ Oberwallis ist veröffentlicht worden. Die Onlinevariante des Berichts steht ab sofort zur Verfügung. 30.04.2025 Mehr DIENSTLEISTUNGEN SPITEX Gesundheits- & Krankenpflege SPITEX Kinderspitex Sozialdienst Berufsbeistandschaft SPITEX Hauswirtschaft SPITEX Betreuung & Entlastung Sozialpäd. Familienbegleitung topjob - berufliche Integration SPITEX Mütter- & Väterberatung SPITEX Mahlzeitendienst Family Coaching & Beratung Schulsozialarbeit FOKUSTHEMEN PILOTPROJEKT Auf den 1. Februar 2025 konnten sich pflegende Angehörige als Mitarbeitende des SMZ Oberwallis anstellen lassen. Mehr INFOMAGAZIN In den Ausgaben des Infomagazins Brennpunkt Gesundheit & Soziales informiert das SMZO jeweils aus der Themenwelt Soziales & Gesundheit. Mehr JOBS@SMZO Ob Sozialwesen oder Spitex - Jobs beim SMZ Oberwallis sind abwechslungsreich, attraktiv und zukunftssicher. Jetzt informieren. Mehr VIDEOKAMPAGNE Schauen Sie sich die Videos der Videokampagne der Vereinigung der Walliser Sozialmedizinischen Zentren an. Mehr TV OBERWALLIS Schauen Sie online alle Folgen der TV Sendung "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" vom SMZ Oberwallis an. Mehr Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Geschäftsstelle Montag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Spitex Montag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Sozialdienst Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook In stagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, unsere leidenschaft, für ihr besseres leben © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum ¦ Webdesign dcg-consult Bankverbindung: Raiffeisenbank Belalp-Simplon, Naters ¦ IBAN CH60 8053 2000 0062 4167 9
- Datenschutz Jobs | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzerklärung ¦ persönliche Daten ¦ Onlinebewerbung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZRICHTLINIEN ONLINE-BEWERBUNG Startseite Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein grosses Anliegen Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Seite und über Ihr Interesse an unserem Betrieb. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten die Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden, gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen . Einwilligung Indem Sie sich im E-Recruiting-System des SMZO registrieren, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden auf den Systemen unseres Software-Partners (rexx systems) verschlüsselt gespeichert und verarbeitet. Durch Einreichen Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. Sie versichern ferner, dass Ihre Angaben korrekt sind. Datenschutz und Vertraulichkeit Das SMZO und unser Software-Partner haben die notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen unternommen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Linie sowie unseres Software-Partners sind im Rahmen ihres Arbeitsvertrages bzw. des Auftragsverhältnisses zur Verschwiegenheit über sämtliche persönliche Daten verpflichtet. Verwendung Ihrer persönlichen Daten Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen, Vornamen und Geburtsdatum die üblichen Korrespondenzdaten wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefon- und Mobil-Nummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den für die Auswahl zuständigen Personen zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen ausserhalb des SMZO weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Im Weiteren sind Ihre Daten mit der ausgeschriebenen Stelle verbunden und werden nur innerhalb der mit der Selektion betrauten Organisationseinheit bearbeitet. Eine Weiterleitung Ihrer Daten ausserhalb dieser Organisationseinheit ist nicht möglich, ausser Sie geben uns explizit Ihr Einverständnis dazu (z.B. zur Aufnahme Ihres Dossiers für eine Ausschreibung für einen weiteren Spitex-Standort des SMZO). Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Speicherung und Löschung der Daten Treten Sie eine Stelle beim SMZO an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrem Personaldossier gelegt. Im Bewerbungssystem werden die Daten anonymisiert und stehen nur noch für statistische Zwecke zur Verfügung. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Falls Sie sich auf eine Stelle beworben haben, jedoch keinen positiven Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens anonymisiert und nach 60 Monaten ganz gelöscht. Es erfolgt keine Mitteilung über die Anonymisierung bzw. über die Löschung der Daten. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Daten und Dokumente länger, jedoch maximal 12 Monate, in unserem Talentpool halten. So können wir Ihnen unter Umständen eine alternative Position anbieten. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Datenschutz | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzbeauftragter ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Datenschutzerklärung ¦ 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZERKLÄRUNG SMZ OBERWALLIS Startseite Datenschutzerklärung Wir vom SMZ Oberwallis erkennen die Wichtigkeit Ihrer Privatsphäre und der Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an. Im vorliegenden Dokument (nachfolgend die Datenschutzerklärung genannt) werden Sie darüber informiert, wie wir die personenbezogenen Daten folgender Personen erheben und verarbeiten: unserer Klienten sämtlicher Dienstleistungen sowie Personen mit einem Bezug zu diesen (Vertreter, Beistände, Familienmitglieder und pflegende Angehörige, Netzwerkpartner, Leistungserbringer usw.); die Vertreter unserer Lieferanten oder Dienstleistungserbringer; die Personen, die sich auf eine Stelle bei uns bewerben; und die Besucher unserer Website. Download Datenschutzerklärung Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation. Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Datenschutzbeauftragter Nordstrasse 30 3900 Brig oder per E-Mail: datenschutz@smzo.ch Allgemeiner Hinweis Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bearbeitung von Personendaten Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO: lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person. lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen. lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen. lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. Datenschutzerklärung für Cookies Diese WebSite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung Diese WebSite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Datenschutzerklärung für Server-Log-Files Der Provider dieser WebSite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Datenschutzerklärung für Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenschutzerklärung für Newsletterdaten Wenn Sie den auf dieser WebSite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Datenschutzerklärung für Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Datenschutzerklärung für Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Verwendung von Google Maps Diese WebSite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier . Datenschutzerklärung für Google Analytics Diese WebSite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html . Google Tag Manager Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html . Datenschutzerklärung für Facebook Diese WebSite verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy . Datenschutzerklärung für Instagram Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Datenschutzerklärung für LinkedIn Diese WebSite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Änderungen Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Kontakt & Standorte | SMZ Oberwallis
Kontakt ¦ Standort ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Brig ¦ Visp ¦ Leuk ¦ Steg ¦ Stalden ¦ Saastal ¦ Mattertal ¦ Telefonnummer ¦ Email 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. KONTAKT & STANDORTE SPITEX UND SMZ OBERWALLIS Startseite Standort Brig Zentrale SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch Abteilungen Sozialdienst Visp SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, Postfach 493, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608, 3900 Brig koordinationsstelle[at]smzo.ch Brig-Goms Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608, 3900 Brig koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Visp-Stalden-Saastal Spitex SMZ Oberwallis Napoleonstrasse 16B 3930 Visp koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Visp Angeschlossene Gemeinden Stalden Angeschlossene Gemeinden Saastal Mattertal Spitex SMZ Oberwallis Bahnhofstrasse 2 3929 Täsch koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Leuk-Steg Spitex SMZ Oberwallis Brückenmattenstrasse 21 3952 Susten koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Leuk Angeschlossene Gemeinden Steg Mütter- & Väterberatung SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 91 mvb[at]smzo.ch Kinderspitex Oberwallis SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 98 kinderspitex[at]smzo.ch topjob- berufl. Integration SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10 3930 Visp Tel. 027 922 31 11 topjob[at]smzo.ch Sozialpädagogische Familienbegleitung Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 31 20 spfo[at]smzo.ch Family Coaching & Beratung Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 079 266 43 16 info[at]familyberatung.ch Schulsozialarbeit SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 079 686 35 44 schulsozialarbeit[at]smzo.ch Berufsbeistandschaft SMZ Oberwallis Allmei 3, 3930 Visp Postadresse: Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 berufsbeistandschaft[at]smzo.ch
- Partner und Links | SMZ Oberwallis
Partner ¦ Links ¦ Institutionen ¦ Verbände ¦ Stiftungen ¦ Familie ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Soziales ¦ Arbeitswelt ¦ Kinder, Eltern 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. PARTNER UND LINKS Startseite Diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF Deine Aufgaben Verantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden, Förderung von Lernenden, Umsetzen von Erkenntnissen aus der Pflegeforschung in die tägliche Arbeit Deine Anforderungen Abgeschlossene Fachmittelschule, Berufsmaturität oder Abschluss einer 3-jährigen Grundausbildung (EFZ) Bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre Vollzeit-Ausbildung mit Modulen (6 Monate Schulzeit, 6 Monate Praktikum) inkl. 6 Monate Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Pflegefachmann/-frau im Operationsbereich Pflegefachmann/-frau Intensivpflege Pflegefachmann/-frau Anästhesie Höhere Fachprüfung als dipl. Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention BerufsschullehrerIn im Gesundheitswesen DozentIn an einer höheren Fachschule Aufstiegsmöglichkeiten Stationsleiter/-in Teamleiter/in Leiter/in des Pflegedienstes Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit & Soziales mit eidgenössischem Attest Deine Aufgaben Übernahme von einfacheren Betreuungs- und Pflegeaufgaben in Assistenzfunktion in einem Pflegeteam Unterstützung und Betreuung von Menschen mit physischen, geistigen, und / oder psychischen Einschränkungen (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsführung) Erfüllen von sozialer Funktion (z. B. Gesprächspartner und Kontaktperson sein) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 2 Jahre berufliche Grundbildung (Lehrortsprinzip) Berufsfachschulunterricht 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kursen Einmonatiges Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Fachfrau/-mann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FaGe) Deine Aufgabenbereiche Unterstützung und Pflege von Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege, beim Medikamentenmanagement und bei der Bewegungsförderung) Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Blutentnahmen, Blutzucker-Kontrolle, Verabreichen von Sondenkost) Erledigen von administrativen und logistischen Aufgaben (z. B. medizinische Apparate reinigen, die Bewirtschaftung der Vorräte für den Pflegebedarf, Medikamente und Büromaterial) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre berufliche Grundbildung Berufsfachschulunterricht: erstes und zweites Lehrjahr 2 Tage pro Woche, im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kurse Einmonatiges Fremdpraktikum im Akutbereich oder Langzeitbereich (nach Wunsch und Kapazität) Entwicklungsmöglichkeiten Berufsprüfungen: Fachfrau/-mann Gesundheit Langzeitpflege und –betreuung, medizinische/r Praxiskoordinator/in (EFZ) Pflegefachfrau/-mann HF Dipl. Sozialpädagoge/-in HF Praktikumsplatz Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Pflege Deine Aufgaben als Fachfrau/-mann Gesundheit & Fachfrau/- mann Betreuung mit integrierter Berufsmaturität Aneignung von vielfältigen Fachkompetenzen und klinischer Urteilsfähigkeit Erwerben von wissenschaftlichen Kenntnissen und deren Umsetzung in die tägliche Arbeit Bewältigen von komplexen Situationen Mitverantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden und Förderung von Lernenden Die im pädagogischen Dreiervertrag formulierten Praktikumsziele und die sieben Rollen (Experte/Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Manager/-in, Health Advocate, Lernende/-r, Lehrende/-r und Professionsangehörige/-r) anhand der Fertigkeitsliste erreichen Entwicklungsmöglichkeiten Hochschulmaster in Pflegewissenschaft Doktorat in Pflegewissenschaft Spezialisierung in zahlreichen Fachbereichen wie Notfallpflege Akutpflege Anästhesiepflege Intensivpflege Psychiatrie Geriatrie Gesundheitspflege humanitäre Pflege Praktikum Soziale Arbeit Die Teams des Sozialdienstes sowie die Schulsozialarbeit bieten mehrere Praktikumsstellen für Studierende der Sozialen Arbeit an, welche eine Herausforderung zur beruflichen und persönlichen Entwicklung suchen und in der Regel mindestens das erste Studienjahr absolviert haben. Durch die Breite des Auftrags des Sozialdienstes, welcher von der Abwicklung der Sozialhilfe, dem Unterstützen bei administrativen Angelegenheiten über das Führen von Erwachsenenschutz-Dossiers bis hin zu gezielten Beratungssequenzen geht, ist ein einmalig breiter Einblick in die Praxis der Soziale Arbeit möglich. Bei der Schulsozialarbeit können Erfahrungen in der Beratung von Schülern, Lehrpersonen und Eltern in erzieherischen und sozialen Fragen gesammelt werden. Die SSA zielt auf eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler in den beteiligten Schulen im Oberwallis. Interne Schnuppertage ermöglichen ausserdem, weitere Dienstleistungen des SMZO kennen zu lernen. Die Praktika für Studierende der Sozialen Arbeit dauern jeweils 5 oder 6 volle Monate (bei 100% bzw. 80% Pensen) und beginnen um Februar / März für das Frühjahrspraktikum und um Juli / August für das Herbstpraktikum. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-Ausbildnerinnen sichergestellt. In der Stellenbeschreibung Sozialdienst (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) und der Stellenbeschreibung Schulsozialarbeit (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) erfahren Sie mehr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform: https://jobs.smzo.ch/ Die Praxis-AnleiterInnen werden mit Ihnen rasch Kontakt aufnehmen. Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) Mit rund 300 Mitarbeitenden und vielen verschiedenen Berufsgattungen ist das SMZ Oberwallis für angehende Kaufleute, welche das Praktikum der Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) absolvieren, ein spannender und vielseitiger Arbeitgeber. Deine Aufgaben beim HR Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, in der Personalabteilung im Austausch mit den Mitarbeitenden oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: Ein BM-W Praktikum beim SMZO verspricht vielseitige Erfahrungen und interessante Einblicke in verschiedene Gebiete. Deine Aufgaben beim SD Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, im Supportcenter im Austausch mit den Mitarbeitenden in der Sachbearbeitung oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: während deines Praktikums erhältst du einen breiten Einblick in die Tätigkeitsbereiche Empfang Sozialdienst, Sachbearbeitung Beistandschaften und Sachbearbeitung Sozialhilfe und bereitest dich auf deinen Berufseinstieg vor. Dein Praktikanten-Profil Du bist aufgestellt, kontaktfreudig & selbstständig. Du willst während dem Praktikumsjahr wertvolle Erfahrungen für deine weitere berufliche Laufbahn sammeln. Du bist motiviert, Neues zu lernen & anzupacken. Dein freundlicher und wertschätzender Umgang zeichnet dich im Kontakt mit Kunden und Mitarbeitenden aus. Als zuverlässige und engagierte Persönlichkeit sind dir eine hohe Kundenzufriedenheit und gute Arbeitsqualität wichtig. Wir bieten seit vielen Jahren Praktikumsplätze an im Bestreben, jungen Menschen einen interessanten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und sie für ihre berufliche Laufbahn zu stärken. Die Praktika (100% Pensen) für AbsolventInnen der OMS dauern jeweils ein Jahr und beginnen um den Juli / August. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-AusbildnerInnen sichergestellt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte online auf unserer Bewerberplattform entweder auf der entsprechenden Ausschreibung oder als Spontanbewerbung. Weitere Informationen: Tel. 027 922 31 31 personal@smzo.ch Zivildienst Zivildienst leisten beim SMZ Oberwallis - eine spannende und vielseitige Erfahrung wartet auf dich. Wir bieten Einsätze in verschiedenen Bereichen: Allgemeine Unterstützung in Hauswirtschaft und Pflege (113787) Assistenz Geschäftsleitung mit Schwerpunkt Personal (103866) Sachbearbeitung Berufsbeistandschaft (83651) Assistenz Bereichsleitung Ressourcen mit Schwerpunkt Finanzen & Controlling (81595) Unterstützung IT (81594) Unterstützung Organisation und Kundenarbeit Sozialdienst (81635) Weitere Informationen zu Inhalt und Aufgaben findest du direkt im ZiviConnect. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gerne online auf unserer Bewerberplattform unter "Zivildienstleistender". Falls du die gesuchten Informationen nicht gefunden hast, melde dich gerne bei unserem HR unter 027 922 31 31. Bei spezifischen Fragen zu den Pflichtenheften kannst du dich direkt an die jeweilige Kontaktperson im Pflichtenheft wenden. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Impressum | SMZ Oberwallis
Impressum ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. IMPRESSUM Startseite Kontaktadresse: SMZ Oberwallis Nordstrasse 30 3900 Brig Telefon:+41 27 922 30 00 E-Mail:info(at)smzo.ch Vertreten durch: Willy Loretan Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Brig Registernummer: CH-600.6.015.108-3 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: CHE-140.974.469 Berufsbezeichnung: Verein Verliehen durch: Schweiz Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung: Name: Generali Geltungsraum der Versicherung: Schweiz Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken: Spitex Schweiz https://www.spitex.ch Fotograf David Graefen https://www.graefen.ch Panthermedia https://www.panthermedia.net Haftungsausschluss (Disclaimer) Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftung für Links Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Urheberrechte Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma SMZ Oberwallis oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Internetagentur dcg-consult https://www.graefen.ch Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Ausbildung, Praktikum & Zivildienst | SMZ Oberwallis
Ausbildung ¦ Praktikum ¦ Zivildienst ¦ Berufsmatura Wirtschaft ¦ Pflegefachfrau ¦ Fachfrau/Fachmann Gesundheit ¦ Assistent Soziales 1/2 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. AUSBILDUNG, PRAKTIKUM & ZIVILDIENST BEIM SMZ OBERWALLIS Zurück Lernende, Praktikanten, Zivildienstleistende Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis engagiert sich als Ausbildungsbetrieb aktiv in der beruflichen Grundbildung und in der tertiären Ausbildung. Wir bilden Menschen praxisorientiert zu sozial-, selbst- und fachkompetenten Berufsleuten und Fachpersonen aus. Im Zentrum stehen dabei die Auszubildenden und Praktikant/innen mit ihren persönlichen Fähigkeiten. Ein kompetentes und engagiertes fachübergreifendes Team von ausgebildeten Berufsbildnerinnen und Praxisanleiter/innen setzt sich täglich für eine qualitativ hochstehende Ausbildung ein. Dabei nutzen wir das vielseitige interne Betreuungs- und Dienstleistungsangebot und arbeiten eng mit den Berufsfach- und Hochschulen, der Organisation der Arbeitswelt und anderen Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen zusammen. Für Zivildienstleistende bieten wir sinnstiftende und gleichzeitig sehr lehrreiche Einsätze an – ob im direkten Kundenkontakt oder im Support. Unser Angebot an Ausbildungs-, Praktikums- und Zivildienststellen Diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF Deine Aufgaben Verantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden, Förderung von Lernenden, Umsetzen von Erkenntnissen aus der Pflegeforschung in die tägliche Arbeit Deine Anforderungen Abgeschlossene Fachmittelschule, Berufsmaturität oder Abschluss einer 3-jährigen Grundausbildung (EFZ) Bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre Vollzeit-Ausbildung mit Modulen (6 Monate Schulzeit, 6 Monate Praktikum) inkl. 6 Monate Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Pflegefachmann/-frau im Operationsbereich Pflegefachmann/-frau Intensivpflege Pflegefachmann/-frau Anästhesie Höhere Fachprüfung als dipl. Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention BerufsschullehrerIn im Gesundheitswesen DozentIn an einer höheren Fachschule Aufstiegsmöglichkeiten Stationsleiter/-in Teamleiter/in Leiter/in des Pflegedienstes Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit & Soziales mit eidgenössischem Attest Deine Aufgaben Übernahme von einfacheren Betreuungs- und Pflegeaufgaben in Assistenzfunktion in einem Pflegeteam Unterstützung und Betreuung von Menschen mit physischen, geistigen, und / oder psychischen Einschränkungen (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsführung) Erfüllen von sozialer Funktion (z. B. Gesprächspartner und Kontaktperson sein) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 2 Jahre berufliche Grundbildung (Lehrortsprinzip) Berufsfachschulunterricht 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kursen Einmonatiges Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Fachfrau/-mann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FaGe) Deine Aufgabenbereiche Unterstützung und Pflege von Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege, beim Medikamentenmanagement und bei der Bewegungsförderung) Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Blutentnahmen, Blutzucker-Kontrolle, Verabreichen von Sondenkost) Erledigen von administrativen und logistischen Aufgaben (z. B. medizinische Apparate reinigen, die Bewirtschaftung der Vorräte für den Pflegebedarf, Medikamente und Büromaterial) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre berufliche Grundbildung Berufsfachschulunterricht: erstes und zweites Lehrjahr 2 Tage pro Woche, im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kurse Einmonatiges Fremdpraktikum im Akutbereich oder Langzeitbereich (nach Wunsch und Kapazität) Entwicklungsmöglichkeiten Berufsprüfungen: Fachfrau/-mann Gesundheit Langzeitpflege und –betreuung, medizinische/r Praxiskoordinator/in (EFZ) Pflegefachfrau/-mann HF Dipl. Sozialpädagoge/-in HF Praktikumsplatz Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Pflege Deine Aufgaben als Fachfrau/-mann Gesundheit & Fachfrau/- mann Betreuung mit integrierter Berufsmaturität Aneignung von vielfältigen Fachkompetenzen und klinischer Urteilsfähigkeit Erwerben von wissenschaftlichen Kenntnissen und deren Umsetzung in die tägliche Arbeit Bewältigen von komplexen Situationen Mitverantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden und Förderung von Lernenden Die im pädagogischen Dreiervertrag formulierten Praktikumsziele und die sieben Rollen (Experte/Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Manager/-in, Health Advocate, Lernende/-r, Lehrende/-r und Professionsangehörige/-r) anhand der Fertigkeitsliste erreichen Entwicklungsmöglichkeiten Hochschulmaster in Pflegewissenschaft Doktorat in Pflegewissenschaft Spezialisierung in zahlreichen Fachbereichen wie Notfallpflege Akutpflege Anästhesiepflege Intensivpflege Psychiatrie Geriatrie Gesundheitspflege humanitäre Pflege Praktikum Soziale Arbeit Die Teams des Sozialdienstes sowie die Schulsozialarbeit bieten mehrere Praktikumsstellen für Studierende der Sozialen Arbeit an, welche eine Herausforderung zur beruflichen und persönlichen Entwicklung suchen und in der Regel mindestens das erste Studienjahr absolviert haben. Durch die Breite des Auftrags des Sozialdienstes, welcher von der Abwicklung der Sozialhilfe, dem Unterstützen bei administrativen Angelegenheiten über das Führen von Erwachsenenschutz-Dossiers bis hin zu gezielten Beratungssequenzen geht, ist ein einmalig breiter Einblick in die Praxis der Soziale Arbeit möglich. Bei der Schulsozialarbeit können Erfahrungen in der Beratung von Schülern, Lehrpersonen und Eltern in erzieherischen und sozialen Fragen gesammelt werden. Die SSA zielt auf eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler in den beteiligten Schulen im Oberwallis. Interne Schnuppertage ermöglichen ausserdem, weitere Dienstleistungen des SMZO kennen zu lernen. Die Praktika für Studierende der Sozialen Arbeit dauern jeweils 5 oder 6 volle Monate (bei 100% bzw. 80% Pensen) und beginnen um Februar / März für das Frühjahrspraktikum und um Juli / August für das Herbstpraktikum. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-Ausbildnerinnen sichergestellt. In der Stellenbeschreibung Sozialdienst (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) und der Stellenbeschreibung Schulsozialarbeit (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) erfahren Sie mehr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform: https://jobs.smzo.ch/ Die Praxis-AnleiterInnen werden mit Ihnen rasch Kontakt aufnehmen. Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) Mit rund 300 Mitarbeitenden und vielen verschiedenen Berufsgattungen ist das SMZ Oberwallis für angehende Kaufleute, welche das Praktikum der Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) absolvieren, ein spannender und vielseitiger Arbeitgeber. Deine Aufgaben beim HR Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, in der Personalabteilung im Austausch mit den Mitarbeitenden oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: Ein BM-W Praktikum beim SMZO verspricht vielseitige Erfahrungen und interessante Einblicke in verschiedene Gebiete. Deine Aufgaben beim SD Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, im Supportcenter im Austausch mit den Mitarbeitenden in der Sachbearbeitung oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: während deines Praktikums erhältst du einen breiten Einblick in die Tätigkeitsbereiche Empfang Sozialdienst, Sachbearbeitung Beistandschaften und Sachbearbeitung Sozialhilfe und bereitest dich auf deinen Berufseinstieg vor. Dein Praktikanten-Profil Du bist aufgestellt, kontaktfreudig & selbstständig. Du willst während dem Praktikumsjahr wertvolle Erfahrungen für deine weitere berufliche Laufbahn sammeln. Du bist motiviert, Neues zu lernen & anzupacken. Dein freundlicher und wertschätzender Umgang zeichnet dich im Kontakt mit Kunden und Mitarbeitenden aus. Als zuverlässige und engagierte Persönlichkeit sind dir eine hohe Kundenzufriedenheit und gute Arbeitsqualität wichtig. Wir bieten seit vielen Jahren Praktikumsplätze an im Bestreben, jungen Menschen einen interessanten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und sie für ihre berufliche Laufbahn zu stärken. Die Praktika (100% Pensen) für AbsolventInnen der OMS dauern jeweils ein Jahr und beginnen um den Juli / August. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-AusbildnerInnen sichergestellt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte online auf unserer Bewerberplattform entweder auf der entsprechenden Ausschreibung oder als Spontanbewerbung. Weitere Informationen: Tel. 027 922 31 31 personal@smzo.ch Zivildienst Zivildienst leisten beim SMZ Oberwallis - eine spannende und vielseitige Erfahrung wartet auf dich. Wir bieten Einsätze in verschiedenen Bereichen: Allgemeine Unterstützung in Hauswirtschaft und Pflege (113787) Assistenz Geschäftsleitung mit Schwerpunkt Personal (103866) Sachbearbeitung Berufsbeistandschaft (83651) Assistenz Bereichsleitung Ressourcen mit Schwerpunkt Finanzen & Controlling (81595) Unterstützung IT (81594) Unterstützung Organisation und Kundenarbeit Sozialdienst (81635) Weitere Informationen zu Inhalt und Aufgaben findest du direkt im ZiviConnect. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gerne online auf unserer Bewerberplattform unter "Zivildienstleistender". Falls du die gesuchten Informationen nicht gefunden hast, melde dich gerne bei unserem HR unter 027 922 31 31. Bei spezifischen Fragen zu den Pflichtenheften kannst du dich direkt an die jeweilige Kontaktperson im Pflichtenheft wenden. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- News | SMZ Oberwallis
News ¦ Nachrichten ¦ Neuigkeiten ¦ Aktuelles ¦ Events ¦ Mitteilung ¦ Veranstaltungen ¦ Meldung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis News, Neuigkeiten, Nachrichten, Aktuelles vom SMZ Oberwallis und von der Spitex Oberwallis News, Neuigkeiten, Nachrichten, Aktuelles vom SMZ Oberwallis und von der Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. NEWS-ARCHIV SMZ OBERWALLIS Zurück 16.10.2024, Die Armut und Verschuldung unter jungen Erwachsenen nimmt zu Der Walliser Bote berichtet in der Ausgabe vom 16. Oktober anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut. Im Gespräch mit Alessia Martig und Uli Truffer vom Sozialdienst in Visp geht es sowohl um die Sensibilisierung der Bevölkerung auf das Thema als auch um die Darstellung der vom SMZ Oberwallis angebotenen Dienstleistungen für Betroffene. Zum Artikel 25.06.2024, 4. Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" Die vierte Ausgabe des Infomagazins "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" vom SMZ Oberwallis ist erschienen. In der neuen Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Langzeitpflege. Es wird hierzu in spannenden und informativen Berichten sowohl aus Sicht der Arbeitgeber als auch aus Sicht der Kunden und Kundinnen berichtet. Zum Magazin 06.06.2024, An der Ordentlichen Delegiertenversammlung vom SMZ werden die Weichen gestellt Der Walliser Bote berichtet in der Ausgabe vom 6. Juni über die ordentliche Delegiertenversammlung, welche am Montag der Woche im Rathaussaal Visp stattfand. Neben dem geplanten künftigen Hauptstandort in Brig waren die stetig steigenden Leistungszahlen der Spitex, die Herausforderung der Fachkräfterekrutierung, der am 1. Mai abgeschlossene Gesamtarbeitsvertrag Langzeitpflege sowie die verhältnismässig tiefen Fallzahlen in der Sozialhilfe die bestimmenden Themen. Zum Artikel 03.06.2024, Kinder und Medien: Es braucht einen verantwortungsvoller Umgang Computer, Fernsehen oder Smartphones. Sie sind omnipräsent und können bei zu häufiger Nutzung die Entwicklung von Kindern gefährden. Ein neues Beratungsangebot im Oberwallis soll nun helfen. Anlässlich des kürzlich durchgeführten Informationsanlass Umgang mit Digitalen Medien berichtet der Walliser Bote zu dem Thema und zum Anlass. Zum Artikel 11.05.2024, Wenn jeder Tag ein Muttertag ist, die Mütter- und Väterberatung im Portrait Für die Mitarbeiterinnen der Mütter- und Väterberatung stehen Mütter das ganze Jahr im Zentrum. Das Angebot ist in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Der WB widmete anlässlich des diesjährigen Muttertages einen Artikel der Mütter- und Väterberatung Oberwallis und dem kostenfreien Dienstleistungsspektrum, von dem junge Eltern kostenfrei profitieren können. Zum Artikel 24.04.2024, der Präsident der WVSMZ, Benoît Bender, übergibt das Zepter Nach mehr als zehn Jahren unermüdlichen Engagements hat der Präsident der Walliser Vereinigung der SMZ (WVSMZ), Benoît Bender, anlässlich der Delegiertenversammlung seinen Rücktritt bekanntgegeben. Seine Amtszeit seit dem 3. Juni 2013 war geprägt von grossen Veränderungen in der Landschaft der sozialmedizinischen Zentren, so etwa die Zunahme der Spitex-Dienstleistungen, die Professionalisierung der SMZ, die Einführung des elektronischen Pflegedossiers sowie ein beispielhafter Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Zum Artikel 04.03.2024, Ausserordentliche Delegiertenversammlung 2024 zum Standort SMZ Oberwallis Am Montag, den 3. März, wurde erstmals in der Geschichte des SMZO eine ausserordentliche Delegiertenversammlung einberufen. Grund war der Antrag an die Oberwalliser Gemeinden, den aktuellen Standort im Rhonesand in Brig als künftigen Hauptstandort festzulegen. Die Gemeinden folgten dem Antrag, so dass - Verzögerungen ausgeschlossen - ab ca. Ende 2027 primär der Sozialdienst aus Visp nach Brig zügeln wird. Der Standort in Brig wird hie rfür nach einem öffentlichen Wettbewerb und einem Urversammlungsentscheid in Brig-Glis umgebaut und erweitert. Zum Artikel 22.01.2024, Gesamtarbeitsvertrag für die Langzeitpflege unterzeichnet Die Walliser Vereinigung der Sozialmedizinischen Zentren (WVSMZ) hat nach einjähriger Ausarbeitungszeit den Gesamtarbeitsvertrag für die Langzeitpflege zusammen mit dem Dachverband sämtlicher Walliser Alters- und Pflegeheime (AVALEMS) und den Gewerkschaften unterzeichnet. Mit dem neuen Gesamtarbeitsvertrag werden ab dem 1. Mai 2024 annähernd 7.000 Angestellte von dem Besten der Arbeitsbedingungen und Löhne der Walliser Sozialmedizinischen Zentren und der Walliser Alters- und Pflegeheime profitieren. Mehr Informationen 20.12.2023, 3. Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" Die dritte Ausgabe des Infomagazins "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" vom SMZ Oberwallis ist erschienen. In der neuen Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Wohnen als gesellschaftliche Herausforderung im Oberwallis. Angereichert wird der Themenfokus unter anderem mit informativen Berichterstattungen zum Thema Langzeitpflege, Vernetzung und Sterbehospiz. Zum Magazin 17.10.2023, Internationaler Tag zur Überwindung der Armut: Thema Wohnungsnot für Bedürftige «Wie um alles in der Welt soll ich im Oberwallis eine Wohnung für 700 Franken finden?» Lisa M. ist Sozialhilfeempfängerin. Sie hat von der Gemeinde eine Verfügung erhalten und soll eine Wohnung von 700 Franken finden. Seither kann sie nicht mehr schlafen. Anlässlich des Internationalen Tages zur Überwindung der Armut ist rund um das Thema Bedürftigkeit und damit auch die Wohnungsnot im Oberwallis im Walliser Boten ein Artikel erschienen. Zum Artikel 04.10.2023, Tischmesse "Familie im Zentrum" am Mittwoch, 4. Oktober 2023 Die Kinderspitex Oberwallis organisiert e für Familien und Interessierte einen öffentlichen Infoanlas s in der Simplonhalle Brig. In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr konnten sich die Besucher und Besucherinnen über das vielfältige Beratungs- und Dienstleistungsangebot von 23 Oberwalliser Organisationen r und um die Arbeit mit und für Kinder/Jugendliche informieren. Das Angebot wurde abgerundet mit Kinderschminken und süssen Snacks von der Zuckerpuppa . Zum Artikel 3 0.09.2023, Interviews zu den Gesundheitskosten im Walliser Boten Nachdem unlängst die neuen Krankenkassenprämien veröffentlicht wurden, ist eine alte Diskussio n neu entfacht. Willy Loretan, Geschäf tsleiter des SMZO, präsentiert seine Sicht der Dinge gegenüber dem Walliser Boten und stand au ch dem Radio rro im Rahmen der Sendung Infomittag für ein Interview zur Verfügung. Zum Artikel 04.09.2023, Nationaler Spitextag, Spitex Oberwallis, Sondersendung im Radio rro Der diesjährige Nationale Spitextag stand unter dem Motto "Wo kann ich eigenständig UND in einem Team arbeiten? Bei der Spitex!." Die drei Mitarbeitenden der Spitex Oberwallis, Evelyn Julier, Chantal Pfammatter und The rese Gruber, waren als Interviewpartner beim Radio rro in der ganztägigen Sendung zum Motto des Aktionstages zu Gast. Die Beiträge können hier nachgehört werden. Zum Artikel 05.06.2023, Delegiertenversammlung SMZ Oberwallis Anlässlich der jährlichen ordentlichen Delegiertenversammlung des SMZ Oberwallis äusserte sich der Geschäftsleiter Willy Loretan auch dem Walliser Boten gegenüber und blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Des weiteren skizziert er angesichts des auch weiterhin steigenden Bedarfs an Pflegeleistungen und dem gleichzeitig vorherrschenden Fachkräftemangel eine herausfordernde Zukunft, sieht das SMZ Oberwallis mit Hinblick auf die verabschiedete Pflegeinitiative sowie die eigenen, erheblichen Anstrengungen im Bereich der Ausbildung von Fachkräften auf gutem Weg. Zum Artikel 01.05.2023, Infoanlass "Begleitung in der letzten Lebensphase" am 5. Juni 2023 Das Soz ialmedizinische Zentrum Oberwallis, der Oberwalliser Verein für Sterbe- und Trauerbegleitung sowie der mobile Palliativdienst laden zu einem gemeinsamen Abend rund um das Thema „Begleitung in der letzten Lebensphase“ ein. Am 5. Juni, Begin 19 Uhr in der Mehrzweckhalle St. Niklaus, Talstrasse, 3924 St. Niklaus. Um Anmeldung bis 26.05.2023 wird gebeten unter T. 079 5254485 oder T. 079 4842756, jeweils abends von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, oder per E -mail . Zum Artikel 14.04.2023, Kaum private Spitex im Oberwallis Obwohl akuter F achkräftemangel herrscht, sind die Auflagen des Kantons, um eine private Spitexorganisation zu gründen, hoch. Der WB berichtet im vorliegenden Artikel über die Anforderungen, welche seitens Kanton an die Gründung privater Spitexorganisationen gestellt werden. SMZO Geschäftsleiter Willy Loretan nimmt dazu Stellung. Zum Artikel 03.04.2023, Staatsrat Mathias Reynard zu Besuch im SMZ Oberwallis Am Montag, 3. April, besuchte der Departementsvorsteher für Gesundheit, Soziales und Kultur nachmittags den Hauptsitz des SMZ Oberwallis. Zum Auftakt fand ein Austausch mit Mitarbeitenden der Spitex Brig statt, bei dem das Hauptaugenmerk auf den Dienstleistungen der Spitex, den aktuellen Herausforderungen sowie den verschiedenen Sonnen- aber auch Schattenseiten im Umfeld des Pflegeberufs lag. Anschliessend trafen sich der Vorstand und die Geschäftsleitung des SMZ Oberwallis mit Staatsrat Reynard, um sich über Herausforderungen, Chancen und Risiken zur Langzeitpflegeplanung, zur Sozialhilfe und weiteren Themen auszutauschen. Zum Artikel 23.01.2023, Langzeitpflege: Es braucht 900 neue Pflegekräfte, und Pflege daheim wird noch wichtiger Der WB berichtet in seinem Artikel über den Bericht über die Langzeitpflegeplanung, welcher schonungslos aufdeckt, wie gross die künftigen Herausforderungen sind. Das bisherige System wird künftig nicht mehr funktionieren. Vor drei Wochen veröffentlichte die Dienststelle für Gesundheitswesen unter der Führung von SP-Staatsrat Mathias Reynard den provisorischen Bericht über die Langzeitpflegeplanung 2023 bis 2025. Zum Artikel 07.01.2023, Lohncharta für Lohngleichheit in staatsnahen Betrieben Das SMZ Oberwallis hat sich bereits Anfang 2022 frühzeitig zur Lohncharta und damit zur Lohngleichheit bekannt. Inzwischen steht der Kanton Wallis mit 35 Gemeinden und 19 Institutionen, welche sich zur Charta bekannt haben, im schweizerischen Vergleich (17 Kantone und 128 Gemeinden) sehr gut da. Mit dem Bekenntnis zur Lohncharta verpflichten sich die Gemeinden und Institutionen zur innerbetrieblichen Sensibilisierung für das Bundesgesetz, über die Gleichstellung von Mann und Frau, zur regelmässigen Überprüfung der Einhaltung der Lohngleichheit im eigenen Betrieb, zur Einhaltung der Lohngleichheit im Rahmen ihrer Beschaffungen und zur Information über die konkreten Ergebnisse dieses Engagements. Zur Lohncharta 25.10.2022, 20 Jahre Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis An lässlich der 20-Jahr-Feier veröffentlichte der Walliser Bote einen Artikel mit dem Titel "Für Kinder wären perfekte Eltern schlimm. Was zählt, ist der Respekt.", in dem im Gespräch mit Willy Loretan, Geschäftsleiter SMZO, Janine Heldner, Bereichsleiterin Soziales und Sabine Fux, Teamleiterin SpFO, auf das Angebot der SpFO eingegangen wird, bei dem Kinder und Jugendliche im Zentrum stehen. Zum Artikel 17.10.2022, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut Den Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut hat der Walliser Bote zum Anlass genommen, nicht nur über die Armutsbetroffenen zu berichten, welche unter den aktuellen Preissteigerungen ganz besonders zu leiden haben. Er zeigt in seinem Artikel auch auf, welche Optionen sowohl öffentliche als auch private Institutionen bieten, um diesen immensen Kostendruck zumindest etwas abfedern zu helfen. Zum Artikel 22.06.2022, Neues Infomagazin "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" Das SMZ Oberwallis informiert mit seinem neuen Infomagazin ab sofort und ab 2023 in halbjährlicher Erscheinungsweise über Aktuelles und Wissenswertes aus den Bereichen Soziales und Gesundheit. Das Magazin wird an 22.000 Oberwalliser Haushalte verschickt und kann online gelesen werden. Mehr lesen 09.06.2022, Ordentliche Delegiertenversammlung 2022 Der Walliser Bote berichtet über die Delegiertenversammlung des SMZ Oberwallis, welche am 09. Juni stattfand. Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis habe die Pandemie gut überstanden. Im letzten Jahr konnte die Spitex mit gleichbleibendem Personal mehr leisten als je zuvor. Geschäftsleiter Willy Loretan erklärt, wie das geht. Zum Artikel 29.03.2022, 39 Jahre bei der Spitex, Adelheid Charvet zu Gast bei Radio Maria Mehr als zwei Generationen lang war sie das prägende Gesicht der Spitex im Saastal. Adelheid Charvet geht Ende Mai in den wohlverdienten Ruhestand. In einem Interview bei Radio Maria blickte sie auf ereignisreiche vier Jahrzehnte ihres Schaffens zurück. kein Link 22.03.2022, Kanton unterstützt ab sofort betreuende Angehörig Der Kanton will betreuende Angehörige unter die Arme greifen und diese bei Ihrer anspruchsvollen Arbeit finanziell entlasten. Entsprechend beteiligt sich der Kanton ab sofort anteilig an den Kosten für Entlastungsdienstleistungen, wie beispielsweise dem Betreuungs- und Entlastungsdienst des SMZ Oberwallis . Zum Beitrag 09.03.2022, Sozialhilfe: Loretan räumt mit falschen Klischees auf Willy Loretan, Geschäftsleiter SMZO, im Interview mit dem Walliser Boten zu den aktuellen Entwicklungen der Sozialhilfe im Oberwallis. Er liefert Fakten und wagt Prognosen. Zum Artikel 16.02.2022, Aufhebung der Maskenpflicht im Bereich Soziales Gemäss des heutigen Entscheids des B undesrates wird ab Donnerstag, 17.02.2022, im Bereich Soziales die Maskenpflicht aufgehoben. Dies gilt für die Mitarbeitenden als auch für die Klienten und Klientinnen. Selbstverständlich darf die Maske aus Überlegungen zum Eigen- und Fremdschutz nach wie vor getragen werden. Im Bereich der Spitex ist das Tragen der Maske hingegen nach wie vor Voraussetzung zu Hause bei Kunden (analog stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen, wo diese Auflage bis mindestens 31.03.2022 bestehen bleibt). kein Link 10.02.2022, Würdevolles Einkaufen für Armutsbetroffene in Sitten Am Rand der Stadt Sitten befindet sich mit «obonmarché» ein sozialer, regionaler Lebensmittelladen mit besonderen Konditionen. Bis 2024 werde sich das Geschäft selber finanzieren, sagt Mathias Reynard. Sollte dieses Pilotprojekt weiterhin erfolgreich sein, so der verantwortliche Staatsrat, dann könne man durchaus in Betracht ziehen, einen vergleichbaren Laden im Oberwallis zu eröffnen. Zum Artikel 20.01.2022, Ausfälle wg. Omikron. Spitex: Teilzeitarbeit als Rettungsanker Wegen den hohen Omikron-Fallzahlen kämpfen viel e Pflegeinstitutionen mit Personalengpässen. Dank der Personalpolitik und der verkürzten Quarantäne kommt das SMZO glimpflich davon. Ein Bericht von Petra Imsand und Michel Venetz (pomona). Zum Artikel 01.12.2021, Männerbüro Oberwallis eröffnet Das Männerbüro Oberwallis versteht sich als ergänzendes Angebot zur Gewaltberatung im Oberwallis. Letztere wurde von den Männern sehr gut genutzt und in den zahlreichen Gesprächen der Wunsch geäussert, auch weitere, genderspezifische Beratungen in Anspruch nehmen zu können. Das Beratungsangebot ist vielfältig und kann auf der Website des neu gründeten Vereins eingesehen werden: www.maennerbuero-oberwallis.ch . Zum Flyer 24.11.2021, Mietpreise steigen in schwindelerregende Höhen Die Verlierer des aktuellen Lonza-Booms verzweifeln. Die Gemeinden definieren, wie viel Wohnungen von Sozialhilfeempfängern kosten dürfen. Doch was passiert, wenn es im Oberwallis gar keine Wohnungen mehr für die festgelegten Beträge gibt? Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger hatten es immer schon schwerer als andere, eine Wohnung zu finden. Doch jetzt wirkt sich der Lonza-Boom auf ihre Situation verheerend aus. Lesen Sie den ganzen Artikel von Nathalie Benelli vom Walliser Boten. Zum Artikel 23.11.2021, Jede Familie kämpft mit anderen Mitteln. Seit 20 Jahren gibt es die Sozialpädagogische Familienbegleitung. Ein Hausbesuch bei Familien mit besonderen Herausforderungen. Die Journalistin Nathalie Benelli vom Walliser Boten war zu Besuch bei betroffenen Familien, welche die Dienste der Sozialpädagogischen Familienbegleitung Oberwallis in Anspruch genommen haben. Der Artikel erschien anlässlich des 20jährigen Jubiläums der SpFO - siehe hierzu auch die Beitragsreihe: 20 Jahre. 20 Stimmen. Zum Artikel 20.11.2021, Internationaler Tag der Kinderrechte Jedes Jahr am 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wurde 1989 die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Zu diesem Anlass haben die Fachstellen des SMZO (Kinderspitex, Mütter- und Väterberatung, Sozialpädagogische Familienbegleitung und der Schulsozialarbeit) im Kinder- und Jugendbereich organisiert, dass am Sonntag den 21. November um 11h00 der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ unter dem Label „Cinéculture“ im Kino Capitol in Brig gezeigt wird. Zum Flyer 02.11.2021, Weiterbildung für WiedereinsteigerInnen Pflege Am 24./25. Januar 2022 startet eine vom Kanton Wallis subventionierte (sofern der/die TeilnehmerIn im Wallis wohnahft ist) Weiterbildung, um Dipl. Pflegefachpersonen (AKP, DNII, HF/ FH und ausländische Diplome) den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Ausrichter der Weiterbildung ist die Hes-So. Der Kurs ist auch für Teilnehmer mit Wohnsitz ausserhalb des Wallis geöffnet. Zum Fyer 17.10.2021, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut Der Welttag zur Überwindung der Armut geht auf eine Initiative des Priesters Joseph Wresinski und 100 000 weiterer Personen zurück, die sich am 17. Oktober 1987 auf dem Trocadero-Platz in Paris versammelten, um ihr „Nein" zu extremer Armut zum Ausdruck zu bringen. Der Walliser Bote berichtet i n seiner Ausgabe vom 15. Oktober ganz konkret über die Armut im Oberwallis und wie zwei Oberwalliser Sozialhilfeempfänger versuchen, den Lebensalltag mit all seinen Herausforderungen zu bestreiten. Zum Artikel 04.09.2021, Nationaler Spitextag "Fachkräfte gesucht - kommen Sie zur Spitex!" Am Nationalen Spitex-Tag vom 4. September 2021 wurde auf den grossen Fachkräftebedarf in der ambulanten Pflege und Unterstützung aufmerksam gemacht und gezeigt, wie anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich eine Tätigkeit bei der Spitex ist. Dies beginnt bei der Grundpflege, geht über komplexe Pflegeleistun gen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, psychiatrische Betreuung, Kinderspitex oder Unterstützung bei palliativen Situationen. Mehr lesen 09.06.2021, Audit entlastet Vorwürfe zur Situation in der Spitex Brig Als Reaktion auf die seit März 2021 wiederholt in den Lokalmedien veröffentlichten Berichterstattungen über vermeintliche Missstände bei der Spitex Brig hatte der Vorstand des SMZO im Schulterschluss mit der Geschäftsleitung ents chieden, zeitnah ein Audit anzuberaumen und durchführen zu lassen. Die Mitarbeitenden der Spitex Brig wurden nach Abschluss des Audits bis Dienstag, 8. Juni, persönlich und transparent über die erfreulichen Ergebnisse informiert. Mehr lesen 20.04.2021, Neuer Bericht über die soziale Situation im Kanton Wallis Der v om Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur in Auftrag gegebene Bericht zeigt einen Überblick über die soziale Situation und zieht eine Bilanz der bestehenden Sozialpolitik. Der Bericht stützt sich auf das Programm des Bundes zur Prävention und Bekämpfung von Armut und auf die Empfehlungen der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und -direktoren (SODK). Mehr erfahren 02.04.2021, Spitex-Einsatzplanung – mehr als die Quadratur des Kreises Häufige Personalrotationen verringern die Kundenzufriedenheit. Entsprechende Befragungen beim Sozialmedizinischen Zentrum Oberwallis (SMZO) zeigen, dass rund 15 Prozent alle r Rückmeldungen die Personalrotationen thematisierten. In seiner Masterthesis untersucht Marc Kalbermatter, stv. Geschäftsleiter SMZO, Ansätze, wie die Personalrotation bei Kunden reduziert werden kann. Zum Interview 28.01.2021, Corona-Impfzentrum in Brig öffnet kommende Woche Als eines von vier Impfzentren im Wallis wird kommende Woche auch in Brig ein Impfzentrum eröffnet. Das SMZ Oberwallis stellt die Pflegefachpersonen, welche vor Ort an zwei Impfstrassen die Impfungen vorbereiten und verabreichen werden. Die medizinische Aufsicht liegt jeweils bei einem Hausarzt, für den Betrieb und die Organisation ist der Zivilschutz zuständig. Wer sich im Impfzentrum impfen lassen darf, und wie das Anmeldeverfahren verläuft, hat der Kanton auf seiner Website veröffentlicht. Mehr erfahren 22.01.2021, Angebot Verein betreuende Angehörige & Gesprächsgruppen 2021 Der Verein betreuende Angehörige Ober-/Wallis hat seinen neuen Flyer mit seinem grundsätzlichen Telefon-/Beratungs-Angebot veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2021 werden vom Verein im Oberwallis (Fiesch und Visp) zudem auch wieder Gesprächsgruppen angeboten. Zur Website 11.01.2021 - Einführungsanlässe für neu gewählte GemeinderätInnen Sofern es die aktuelle Corona-Pandemie-Lage zulässt, plant das SMZ Oberwallis am 17. März (Brig) sowie am 22. März (Visp) jeweils um 18:00 Uhr einen Einführungsabend für neu gewählte Ressortleitende für Gesundheit und Soziales. kein Link 17.10.2020, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut Projektwoche zur Sensibilisierung der Oberwalliser Bevölkerung. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut, welcher jährlich am 17. Oktober stattfindet, organisierte der Sozialdienst Visp in der Zeit vom 28. September bis 4. Oktober 2020 eine Projektwoche, in der sich zwei vierköpfige Walliser Familien während einer Woche mit dem von der SKOS definierten Lebensmittelbuget (Lebensmittel, Getränke und allenfalls Tabakwaren) in Höhe von CHF 220,35 für zwei Erwachsene und zwei Kinder ernähren sollten. [...] Mehr erfahren 12.09.2020, Spitextag 2020: Das Jahr der Pflegeberufe - danke Spitex! Dass die Pflegeberufe und damit auch die Dienstleistungen der Spitex zu den systemrelevanten Berufsgruppen gehören und entscheidend zur Oberwalliser Gesundheitsversorgung beitragen, wurde angesichts der jüngsten Ereignisse in diesem Jahr einmal mehr deutlich vor Augen geführt. Spitex-Fachpersonen – von der Hauswirtschafts-Mitarbeiterin bis zur diplomierten Pflegefachperson – übernehmen in der ambulanten Pflege und Unterstützung der Oberwalliser Kundinnen und Kunden zu Hause eine tragende Funktion. [...] Zum Interview Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- News | SMZ Oberwallis
News ¦ Nachrichten ¦ Neuigkeiten ¦ Aktuelles ¦ Events ¦ Mitteilung ¦ Veranstaltungen ¦ Meldung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. News, Neuigkeiten, Nachrichten, Aktuelles vom SMZ Oberwallis und von der Spitex Oberwallis News, Neuigkeiten, Nachrichten, Aktuelles vom SMZ Oberwallis und von der Spitex Oberwallis 1/1 NEWS VOM SMZ OBERWALLIS News-Archiv 16.06.2025, 6. Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt & Gesundheit" Die aktuelle Ausgabe des SMZO Infomagazins mit dem Schwerpunktthema "Hallo Zukunft" kann ab sofort online gelesen werden. Zum Magazin 03.06.2025, Delegiertenversammlung des SMZ Oberwallis Am Montagabend führte das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis seine Delegiertenversammlung durch. Auf der Traktandenliste standen mehrere Schwerpunkte wie Finanzierung, pflegende Angehörige und Wohnraum. Canal9 informiert in seiner Nachrichtensendung (ab ca. 15'30), der Walliser Bote berichtet online und in der Tagesausgabe. Zum Artikel 30.04.2025, Jahresbericht 2024 des SMZ Oberwallis erschienen Der Jahresbericht 2024 des SMZ Oberwallis ist veröffentlicht worden. Die Onlinevariante des Berichts steht ab sofort zur Verfügung. Zum Bericht 25.05.2025, Bei Anruf: Betrug. So verhalten Sie sich richtig. Die Sensibilisierungskampagne der Schweizerischen Kriminalprävention. Informieren Sie sich jetzt und geben Sie die Informationen gerne weiter. Mehr Informationen 30.04.2025, Neuer Präsident und neuer Vorstand bei der WVSMZ Am vergangenen Dienstag fand die Generalversammlung der Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (WVSMZ) statt. Die Wahl eines neuen Vorstands und der Beginn der Präsidentschaft von Edi Kuonen markieren einen bedeutenden Schritt im Bestehen der Vereinigung. Zum Artikel Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Über uns | SMZ Oberwallis
Portrait ¦ Organisation ¦ Leitbild ¦ News ¦ Medien ¦ Statuten ¦ Jahresbericht ¦ AGB ¦ Multimedia ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Über uns, SMZ Oberwallis, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Über uns, SMZ Oberwallis, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Über uns, SMZ Oberwallis, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Über uns, SMZ Oberwallis, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis 1/1 SMZ OBERWALLIS - ÜBER UNS Startseite Portrait Organisation Leitbild Statuten News Medien Jahresberichte AGB Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Statements Mitarbeitende | SMZ Oberwallis
Zufriedene Mitarbeitende ¦ Statements ¦ Das sagen unsere Mitarbeitenden ¦ Arbeitnehmerzufriedenheit ¦ Wertschätzung 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Zurück Andrea Imhof, Mütter- und Väterberatung Oberwallis „Mit einem offenen Ohr und fachlicher Beratung auf die Anliegen und Bedürfnisse der Eltern einzugehen, damit eine gute Eltern-Kind Beziehung entstehen kann, macht meine Arbeit bei der MVB Oberwallis seit über 25 Jahren so abwechslungsreich & wertvoll. " UND DAS SAGEN UNSERE MITARBEITENDEN VOM SMZ OBERWALLIS... Hildegard Arnold, Spitex SMZ Simplon-Dorf „Ich arbeite gerne beim Sozialmedizinischen Zentrum Oberwallis, weil mich die Arbeit sehr erfüllt, und weil mir die Tätigkeit erlaubt, anderen Menschen zu helfen.“ Jenny Meichtry, Gruppenleitung Pflege, Spitex-Region Leuk/Steg „Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist mir wichtig, und ich schätze es sehr, dass mein Arbeitgeber dies ermöglicht.“ Louis Lengacher, Sachbearbeiter Sozialdienst „Ich schätze es sehr, dass ich beim Sozialmedizinischen Zentrum Oberwallis auch als Quereinsteiger eine Chance bekommen habe und vom Arbeitgeber zudem aktiv gefördert werde.“ Sandra Burgener, Spitex SMZ Saastal „Ich schätze die abwechslungsreiche Arbeit beim SMZ Oberwallis sehr, da ich im Rahmen meiner Spitex-Tätigkeit den Menschen in ihren herausfordernden Situationen tatkräftig helfen und sie bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens unterstützen kann.“ Stephanie Jaggi, Sachbearbeiterin Finanzen & Controlling „Ich arbeite gerne beim Sozialmedizinischen Zentrum Oberwallis, weil ich meine Meinung und Vorschläge aktiv einbringen kann, welche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.“ Susanna Heinzen-Volken, Sachbearbeiterin Sozialdienst „Ich arbeite beim Sozialmedizinischen Dienst Oberwallis, weil mir interessante und abwechslungsreiche Arbeit bei der Arbeitsplatzwahl ausgesprochen wichtig ist.“ Ludivine Gay, Praktikantin PRO L2 „Ich habe das einjährige Praktikum beim SMZ Oberwallis sehr geschätzt, da ich nicht nur viel Verantwortung übertragen bekam und für meine berufliche Zukunft wichtige Einblicke erhielt, sondern auch, weil ich sehr gut integriert wurde und als Unterwalliserin zudem das Walliserdeutsch lernen konnte.“ Interview anschauen Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Wund- & Stomamanagement | SMZ Oberwallis
Wundmanagement ¦ Stoma-Management ¦ Wundpflege ¦ akute, chronische Wunde ¦ Wundexperte ¦ Wundheilung ¦ Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. Wund- und Stoma-Management, Spitex Oberwallis Wund- und Stoma-Management, Spitex Oberwallis 1/1 WUND- & STOMA-MANAGEMENT FÜR WEN - unsere Mission Das Wund- und Stomamanagement umfasst die Betreuung und Behandlung von Menschen mit akuten und chronischen Wunden sowie die Stomapflege und -beratung. Die wirkungsvolle Versorgung einer Wunde kann ein sehr anspruchsvoller Prozess sein, wobei Sie in Ihrer Gesundheit betrachtet werden - denn moderne Wundbehandlung ist mehr als nur das Wechseln von Verbänden. WAS - das Angebot Abklärung und Beratung im Wundheilungsprozess (inkl. Hautpflege, Ernährung und Kompression sowie Prävention) Versorgung von allen Wunden, auch bei verzögerter Wundheilung (offene Beine, diabetische Füsse, OP-Wunden, VAC Verbände, Drainagen etc.) Wunddebridement (Wundreinigung) je nach Wundphase und Wundverhältnis Einsatz von phasengerechten Verbandsmaterialien unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Qualität Zusammenarbeit mit Spital, HausärztInnen, Angiologie, Wundambulatorium, etc. Fachliche Beratung und Hilfe bei allen Stomaproblemen WIE - der Ablauf Die Überweisung erfolgt durch Ihren Hausarzt oder das Spital. Die diplomierten WundexpertInnen und die StomaberaterIn stehen Ihnen zu Hause oder an einem der Spitex-Standorte für Wund- und Stomapflege mit Rat und Tat zur Seite. Die Wundsituationen in ihrer ganzen Komplexität werden eingeschätzt und eine individuelle, Ihnen optimal angepasste Wundversorgung geplant. Denn eine Wunde kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn Schmerzen versursacht werden. WIEVIEL - die Finanzierung Das Material für die Wundbehandlung wird je nach Anwendung direkt mit Ihnen abgerechnet, die Dienstleistungen der WundexpertInnen und StomaberaterInnen mit Ihrer Krankenkasse. Über die detaillierten Kosten und die Möglichkeit der Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse werden Sie von den WundexpertInnen und StomaberaterInnen im Rahmen des Erstgesprächs informiert. WEITERES - Tipps & Links Finden Sie Ihren Spitex-Standort KONTAKT Koordinationsstelle Spitex Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 koordinationsstelle[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8 Uhr – 12 Uhr 13.30 Uhr – 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr VIDEO DOWNLOADS Wundkonzept Oberwallis (pdf, 2Mb) AGB's DE , CG FR , GT&C EN (pdf)
Kontakt Geschäftsstelle
SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Spitex
Spitex SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Sozialdienst
Sozialdienst SMZ Oberwallis
Überbielstrasse 10, 3930 Visp
Tel. 027 922 30 20
Links
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9 - 12
Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30
Donnerstag: 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft,
© 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
AAA: Ctrl +
AAA: Ctrl -