

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
67 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Datenschutz Jobs | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzerklärung ¦ persönliche Daten ¦ Onlinebewerbung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZRICHTLINIEN ONLINE-BEWERBUNG Startseite Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein grosses Anliegen Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Seite und über Ihr Interesse an unserem Betrieb. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten die Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden, gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen . Einwilligung Indem Sie sich im E-Recruiting-System des SMZO registrieren, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden auf den Systemen unseres Software-Partners (rexx systems) verschlüsselt gespeichert und verarbeitet. Durch Einreichen Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. Sie versichern ferner, dass Ihre Angaben korrekt sind. Datenschutz und Vertraulichkeit Das SMZO und unser Software-Partner haben die notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen unternommen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Linie sowie unseres Software-Partners sind im Rahmen ihres Arbeitsvertrages bzw. des Auftragsverhältnisses zur Verschwiegenheit über sämtliche persönliche Daten verpflichtet. Verwendung Ihrer persönlichen Daten Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen, Vornamen und Geburtsdatum die üblichen Korrespondenzdaten wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefon- und Mobil-Nummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den für die Auswahl zuständigen Personen zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen ausserhalb des SMZO weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Im Weiteren sind Ihre Daten mit der ausgeschriebenen Stelle verbunden und werden nur innerhalb der mit der Selektion betrauten Organisationseinheit bearbeitet. Eine Weiterleitung Ihrer Daten ausserhalb dieser Organisationseinheit ist nicht möglich, ausser Sie geben uns explizit Ihr Einverständnis dazu (z.B. zur Aufnahme Ihres Dossiers für eine Ausschreibung für einen weiteren Spitex-Standort des SMZO). Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Speicherung und Löschung der Daten Treten Sie eine Stelle beim SMZO an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrem Personaldossier gelegt. Im Bewerbungssystem werden die Daten anonymisiert und stehen nur noch für statistische Zwecke zur Verfügung. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Falls Sie sich auf eine Stelle beworben haben, jedoch keinen positiven Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens anonymisiert und nach 60 Monaten ganz gelöscht. Es erfolgt keine Mitteilung über die Anonymisierung bzw. über die Löschung der Daten. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Daten und Dokumente länger, jedoch maximal 12 Monate, in unserem Talentpool halten. So können wir Ihnen unter Umständen eine alternative Position anbieten. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Datenschutz | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzbeauftragter ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Datenschutzerklärung ¦ 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZERKLÄRUNG SMZ OBERWALLIS Startseite Datenschutzerklärung Wir vom SMZ Oberwallis erkennen die Wichtigkeit Ihrer Privatsphäre und der Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an. Im vorliegenden Dokument (nachfolgend die Datenschutzerklärung genannt) werden Sie darüber informiert, wie wir die personenbezogenen Daten folgender Personen erheben und verarbeiten: unserer Klienten sämtlicher Dienstleistungen sowie Personen mit einem Bezug zu diesen (Vertreter, Beistände, Familienmitglieder und pflegende Angehörige, Netzwerkpartner, Leistungserbringer usw.); die Vertreter unserer Lieferanten oder Dienstleistungserbringer; die Personen, die sich auf eine Stelle bei uns bewerben; und die Besucher unserer Website. Download Datenschutzerklärung Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation. Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Datenschutzbeauftragter Nordstrasse 30 3900 Brig oder per E-Mail: datenschutz@smzo.ch Allgemeiner Hinweis Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bearbeitung von Personendaten Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO: lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person. lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen. lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen. lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. Datenschutzerklärung für Cookies Diese WebSite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung Diese WebSite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Datenschutzerklärung für Server-Log-Files Der Provider dieser WebSite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Datenschutzerklärung für Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenschutzerklärung für Newsletterdaten Wenn Sie den auf dieser WebSite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Datenschutzerklärung für Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Datenschutzerklärung für Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Verwendung von Google Maps Diese WebSite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier . Datenschutzerklärung für Google Analytics Diese WebSite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html . Google Tag Manager Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html . Datenschutzerklärung für Facebook Diese WebSite verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy . Datenschutzerklärung für Instagram Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Datenschutzerklärung für LinkedIn Diese WebSite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Änderungen Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Partner und Links | SMZ Oberwallis
Partner ¦ Links ¦ Institutionen ¦ Verbände ¦ Stiftungen ¦ Familie ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Soziales ¦ Arbeitswelt ¦ Kinder, Eltern 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. PARTNER UND LINKS Startseite Diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF Deine Aufgaben Verantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden, Förderung von Lernenden, Umsetzen von Erkenntnissen aus der Pflegeforschung in die tägliche Arbeit Deine Anforderungen Abgeschlossene Fachmittelschule, Berufsmaturität oder Abschluss einer 3-jährigen Grundausbildung (EFZ) Bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre Vollzeit-Ausbildung mit Modulen (6 Monate Schulzeit, 6 Monate Praktikum) inkl. 6 Monate Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Pflegefachmann/-frau im Operationsbereich Pflegefachmann/-frau Intensivpflege Pflegefachmann/-frau Anästhesie Höhere Fachprüfung als dipl. Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention BerufsschullehrerIn im Gesundheitswesen DozentIn an einer höheren Fachschule Aufstiegsmöglichkeiten Stationsleiter/-in Teamleiter/in Leiter/in des Pflegedienstes Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit & Soziales mit eidgenössischem Attest Deine Aufgaben Übernahme von einfacheren Betreuungs- und Pflegeaufgaben in Assistenzfunktion in einem Pflegeteam Unterstützung und Betreuung von Menschen mit physischen, geistigen, und / oder psychischen Einschränkungen (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsführung) Erfüllen von sozialer Funktion (z. B. Gesprächspartner und Kontaktperson sein) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 2 Jahre berufliche Grundbildung (Lehrortsprinzip) Berufsfachschulunterricht 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kursen Einmonatiges Fremdpraktikum in einer externen Institution Entwicklungsmöglichkeiten Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Fachfrau/-mann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FaGe) Deine Aufgabenbereiche Unterstützung und Pflege von Menschen, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind (z. B. Unterstützung bei der Körperpflege, beim Medikamentenmanagement und bei der Bewegungsförderung) Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Blutentnahmen, Blutzucker-Kontrolle, Verabreichen von Sondenkost) Erledigen von administrativen und logistischen Aufgaben (z. B. medizinische Apparate reinigen, die Bewirtschaftung der Vorräte für den Pflegebedarf, Medikamente und Büromaterial) Deine Anforderungen Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandene Eignungsabklärung (Bewerbungsprozedere im Betrieb) Ausbildungsinhalt/ -ablauf 3 Jahre berufliche Grundbildung Berufsfachschulunterricht: erstes und zweites Lehrjahr 2 Tage pro Woche, im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche Besuchen von externen überbetrieblichen Kurse Einmonatiges Fremdpraktikum im Akutbereich oder Langzeitbereich (nach Wunsch und Kapazität) Entwicklungsmöglichkeiten Berufsprüfungen: Fachfrau/-mann Gesundheit Langzeitpflege und –betreuung, medizinische/r Praxiskoordinator/in (EFZ) Pflegefachfrau/-mann HF Dipl. Sozialpädagoge/-in HF Praktikumsplatz Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Pflege Deine Aufgaben als Fachfrau/-mann Gesundheit & Fachfrau/- mann Betreuung mit integrierter Berufsmaturität Aneignung von vielfältigen Fachkompetenzen und klinischer Urteilsfähigkeit Erwerben von wissenschaftlichen Kenntnissen und deren Umsetzung in die tägliche Arbeit Bewältigen von komplexen Situationen Mitverantwortung für die Pflege von Menschen und deren Durchführung Erstellen vom gesamten Pflegeprozess, gemeinsam mit dem Betroffenen Ziele planen und die entsprechenden Maßnahmen anwenden Durchführen von medizinaltechnischen Tätigkeiten (z. B. Medikamentenmanagement, Infusionstherapien, Blutentnahmen) Interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen) Anleitungsfunktionen von Mitarbeitenden und Förderung von Lernenden Die im pädagogischen Dreiervertrag formulierten Praktikumsziele und die sieben Rollen (Experte/Expertin, Kommunikator/-in, Teamworker/-in, Manager/-in, Health Advocate, Lernende/-r, Lehrende/-r und Professionsangehörige/-r) anhand der Fertigkeitsliste erreichen Entwicklungsmöglichkeiten Hochschulmaster in Pflegewissenschaft Doktorat in Pflegewissenschaft Spezialisierung in zahlreichen Fachbereichen wie Notfallpflege Akutpflege Anästhesiepflege Intensivpflege Psychiatrie Geriatrie Gesundheitspflege humanitäre Pflege Praktikum Soziale Arbeit Die Teams des Sozialdienstes sowie die Schulsozialarbeit bieten mehrere Praktikumsstellen für Studierende der Sozialen Arbeit an, welche eine Herausforderung zur beruflichen und persönlichen Entwicklung suchen und in der Regel mindestens das erste Studienjahr absolviert haben. Durch die Breite des Auftrags des Sozialdienstes, welcher von der Abwicklung der Sozialhilfe, dem Unterstützen bei administrativen Angelegenheiten über das Führen von Erwachsenenschutz-Dossiers bis hin zu gezielten Beratungssequenzen geht, ist ein einmalig breiter Einblick in die Praxis der Soziale Arbeit möglich. Bei der Schulsozialarbeit können Erfahrungen in der Beratung von Schülern, Lehrpersonen und Eltern in erzieherischen und sozialen Fragen gesammelt werden. Die SSA zielt auf eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler in den beteiligten Schulen im Oberwallis. Interne Schnuppertage ermöglichen ausserdem, weitere Dienstleistungen des SMZO kennen zu lernen. Die Praktika für Studierende der Sozialen Arbeit dauern jeweils 5 oder 6 volle Monate (bei 100% bzw. 80% Pensen) und beginnen um Februar / März für das Frühjahrspraktikum und um Juli / August für das Herbstpraktikum. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-Ausbildnerinnen sichergestellt. In der Stellenbeschreibung Sozialdienst (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) und der Stellenbeschreibung Schulsozialarbeit (pdf, Beispiel für Herbstsemester 2022) erfahren Sie mehr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform: https://jobs.smzo.ch/ Die Praxis-AnleiterInnen werden mit Ihnen rasch Kontakt aufnehmen. Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) Mit rund 300 Mitarbeitenden und vielen verschiedenen Berufsgattungen ist das SMZ Oberwallis für angehende Kaufleute, welche das Praktikum der Praktikum Berufsmatura Wirtschaft (BM-W/Pro L2) absolvieren, ein spannender und vielseitiger Arbeitgeber. Deine Aufgaben beim HR Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, in der Personalabteilung im Austausch mit den Mitarbeitenden oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: Ein BM-W Praktikum beim SMZO verspricht vielseitige Erfahrungen und interessante Einblicke in verschiedene Gebiete. Deine Aufgaben beim SD Praktikum Ob im direkten Kundenkontakt am Empfang und am Telefon, im Supportcenter im Austausch mit den Mitarbeitenden in der Sachbearbeitung oder bei Kurzeinsätzen als administrative Unterstützung direkt bei den Teams: während deines Praktikums erhältst du einen breiten Einblick in die Tätigkeitsbereiche Empfang Sozialdienst, Sachbearbeitung Beistandschaften und Sachbearbeitung Sozialhilfe und bereitest dich auf deinen Berufseinstieg vor. Dein Praktikanten-Profil Du bist aufgestellt, kontaktfreudig & selbstständig. Du willst während dem Praktikumsjahr wertvolle Erfahrungen für deine weitere berufliche Laufbahn sammeln. Du bist motiviert, Neues zu lernen & anzupacken. Dein freundlicher und wertschätzender Umgang zeichnet dich im Kontakt mit Kunden und Mitarbeitenden aus. Als zuverlässige und engagierte Persönlichkeit sind dir eine hohe Kundenzufriedenheit und gute Arbeitsqualität wichtig. Wir bieten seit vielen Jahren Praktikumsplätze an im Bestreben, jungen Menschen einen interessanten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und sie für ihre berufliche Laufbahn zu stärken. Die Praktika (100% Pensen) für AbsolventInnen der OMS dauern jeweils ein Jahr und beginnen um den Juli / August. An allen Praktikums-Standorten ist eine sorgfältige Betreuung und Begleitung während des Praktikums durch speziell geschulte Praxis-AusbildnerInnen sichergestellt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte online auf unserer Bewerberplattform entweder auf der entsprechenden Ausschreibung oder als Spontanbewerbung. Weitere Informationen: Tel. 027 922 31 31 personal@smzo.ch Zivildienst Zivildienst leisten beim SMZ Oberwallis - ob im Bereich Human Ressources, in der Finanzabteilung, bei der IT, beim Sozialdienst oder bei der Spitex im Bereich Hauswirtschaft, MZD, Betreuung: eine spannende und vielseitige Erfahrung ist garantiert. Unsere detaillierten Pflichtenhefte sind im Zivi-Portal aufgeschaltet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Bewerberplattform unter "Zivildienstleistender". Ihr Kontakt zur Human Ressources Abteilung Brigitte Petrus, Sachbearbeiterin HR, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis (SMZO), Tel. 027 922 31 31. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Impressum | SMZ Oberwallis
Impressum ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. IMPRESSUM Startseite Kontaktadresse: SMZ Oberwallis Nordstrasse 30 3900 Brig Telefon:+41 27 922 30 00 E-Mail:info(at)smzo.ch Vertreten durch: Willy Loretan Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Brig Registernummer: CH-600.6.015.108-3 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: CHE-140.974.469 Berufsbezeichnung: Verein Verliehen durch: Schweiz Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung: Name: Generali Geltungsraum der Versicherung: Schweiz Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken: Spitex Schweiz https://www.spitex.ch Fotograf David Graefen https://www.graefen.ch Panthermedia https://www.panthermedia.net Haftungsausschluss (Disclaimer) Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftung für Links Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Urheberrechte Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma SMZ Oberwallis oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Internetagentur dcg-consult https://www.graefen.ch Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Kontakt & Standorte | SMZ Oberwallis
Kontakt ¦ Standort ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Brig ¦ Visp ¦ Leuk ¦ Steg ¦ Stalden ¦ Saastal ¦ Mattertal ¦ Telefonnummer ¦ Email 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. KONTAKT & STANDORTE SPITEX UND SMZ OBERWALLIS Startseite Standort Brig Zentrale SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch Abteilungen Sozialdienst Visp SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, Postfach 493, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608, 3900 Brig koordinationsstelle[at]smzo.ch Brig-Goms Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608, 3900 Brig koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Visp-Stalden-Saastal Spitex SMZ Oberwallis Napoleonstrasse 16B 3930 Visp koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Visp Angeschlossene Gemeinden Stalden Angeschlossene Gemeinden Saastal Mattertal Spitex SMZ Oberwallis Bahnhofstrasse 2 3929 Täsch koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Leuk-Steg Spitex SMZ Oberwallis Brückenmattenstrasse 21 3952 Susten koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Leuk Angeschlossene Gemeinden Steg Mütter- & Väterberatung SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 91 mvb[at]smzo.ch Kinderspitex Oberwallis SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 98 kinderspitex[at]smzo.ch topjob- berufl. Integration SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10 3930 Visp Tel. 027 922 31 11 topjob[at]smzo.ch Sozialpädagogische Familienbegleitung Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 31 20 spfo[at]smzo.ch Family Coaching & Beratung Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 079 266 43 16 info[at]familyberatung.ch Schulsozialarbeit SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 079 686 35 44 schulsozialarbeit[at]smzo.ch Berufsbeistandschaft SMZ Oberwallis Allmei 3, 3930 Visp Postadresse: Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 berufsbeistandschaft[at]smzo.ch
- Home | SMZ Oberwallis
Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Versorgungsauftrag im pflegerischen und sozialen Bereich ¦ smz oberwallis smz oberwallis 1/4 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Spitex Online Anmeldung Spitex Eltern & Kind Soziales NEWS Die Mütter- & Väterberatung erweitert ihre Beratungszeiten Die Mütter- und Väterberatung berät neu seit 1. Februar telefonisch und per Mail auch dienstags und donnerstags in der Zeit von 13-16 Uhr. 01.02.2025 Mehr Themenheft "Ältere Menschen koordiniert betreuen" erschienen Das Themenheft widmet sich in 22 Beiträgen und Praxisbeispielen der guten und koordinierten Betreuung älterer Menschen. 12.12.2024 Mehr 5. Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt & Gesundheit" Jetzt die aktuelle Ausgabe des SMZO Infomagazins mit informativen Beiträgen zum Schwerpunktthema Integration online lesen. 11.12.2024 Mehr DIENSTLEISTUNGEN SPITEX Gesundheits- & Krankenpflege SPITEX Kinderspitex Sozialdienst Berufsbeistandschaft SPITEX Hauswirtschaft SPITEX Betreuung & Entlastung Sozialpäd. Familienbegleitung topjob - berufliche Integration SPITEX Mütter- & Väterberatung SPITEX Mahlzeitendienst Family Coaching & Beratung Schulsozialarbeit FOKUSTHEMEN PILOTPROJEKT Auf den 1. Februar 2025 können sich pflegende Angehörige als Mitarbeitende des SMZ Oberwallis anstellen lassen. Mehr INFOMAGAZIN In den Ausgaben des Infomagazins Brennpunkt Gesundheit & Soziales informiert das SMZO jeweils aus der Themenwelt Soziales & Gesundheit. Mehr JOBS@SMZO Ob Sozialwesen oder Spitex - Jobs beim SMZ Oberwallis sind abwechslungsreich, attraktiv und zukunftssicher. Jetzt informieren. Mehr VIDEOKAMPAGNE Schauen Sie sich das neueste Video der aktuellen Videokampagne der Vereinigung der Walliser Sozialmedizinischen Zentren an. Mehr TV OBERWALLIS Schauen Sie online alle Folgen der TV Sendung "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" vom SMZ Oberwallis an. Mehr Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Geschäftsstelle Montag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Spitex Montag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Sozialdienst Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook In stagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, unsere leidenschaft, für ihr besseres leben © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum ¦ Bankverbindung: Raiffeisenbank Belalp-Simplon, Naters ¦ IBAN CH60 8053 2000 0062 4167 9
- Soziales | SMZ Oberwallis
Sozialdienst ¦ Berufsbeistandschaft ¦ SMZO ¦ Sozialpädagogische Familienbegleitung ¦ topjob - berufliche Integration ¦ Schulsozialarbeit ¦ Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/3 DIENSTLEISTUNGSBEREICH SOZIALES Startseite Sozialdienst Der Sozialdienst steht Menschen offen, die in einer persönlichen, familiären, sozialen oder finanziellen Situation Hilfe brauchen. Er hilft, sich innerhalb der Vielfalt der Institutionen, Richtlinien und den sozialen wie auch finanziellen Möglichkeiten der Unterstützung zurechtzufinden. Zentral dabei sind das persönliche Gespräch und der direkte Kontakt zwischen dem Menschen und dem Berater / der Beraterin. Mehr Informationen Berufsbeistandschaft Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis führt für die Oberwalliser Gemeinden die Berufsbeistandschaft gemäss dem kantonalen Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch. Zu den Dienstleistungen der Berufsbeistandschaft zählen Begleitbeistandschaft, Vertretungsbeistandschaft, Mitwirkungsbeistandschaft und Umfassende Beistandschaft. Mehr Informationen Sozialpädagogische Familienbegleitung Die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist ein aufsuchendes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie unterstützt Familien mittels enger Begleitung bei der Lösung von unterschiedlichen familiären Problemlagen, um die Lebensbedingungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Dabei ist der Fokus auf das Kindeswohl und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gerichtet. Mehr Informationen topjop - berufliche Integration «topjob - berufliche Integration» ist die Fachstelle zur Klärung der Arbeitsfähigkeit und bezweckt die nachhaltige berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Mehr Informationen Family Coaching & Beratung Laufende Veränderungen im Leben stellen Eltern und Kinder immer wieder vor neue Herausforderungen. Das Team von «Family Coaching & Beratung» kann Familien dabei unterstützen, diese Herausforderungen und Aufgaben konstruktiv zu bewältigen und die Qualität Ihres Familienalltags zu steigern. Mehr Informationen Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit bietet eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen sowie Eltern. Sie arbeitet interdisziplinär mit Fachleuten zusammen. Durch die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen sollen die Kinder und Jugendlichen bei der Lebensbewältigung und bei Problemen im Schulalltag unterstützt werden. Mehr Informationen Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Hauswirtschaft | SMZ Oberwallis
Hauswirtschaft ¦ Haushaltshilfe ¦ Unfall ¦ Krankheit ¦ Operation ¦ Unterstützung ¦ Entlastung Angehörige ¦ Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. Die Spitex Oberwallis unterstützt auch in der Hauswirtschaft Die Spitex Oberwallis unterstützt auch in der Hauswirtschaft Die Spitex Oberwallis unterstützt auch in der Hauswirtschaft Die Spitex Oberwallis unterstützt auch in der Hauswirtschaft 1/3 HAUSWIRTSCHAFT SPITEX OBERWALLIS FÜR WEN - unsere Mission Die Spitex Hauswirtschaft unterstützt Sie vorübergehend oder langfristig, wenn Sie Ihren Haushalt nicht mehr alleine bewältigen können und Hilfe brauchen. WAS - das Angebot Sie benötigen nach einem Unfall, einer Operation oder bei akuter Erkrankung für die Dauer Ihrer Erwerbsunfähigkeit kurzfristig Unterstützung? Die Spitex Hauswirtschaft unterstützt Sie, bis es Ihnen wieder besser geht. Sie sind nicht mehr mobil, die Sehkraft lässt nach, Dinge gehen vergessen und die tägliche Hausarbeit wird zunehmend beschwerlich? Die Spitex Hauswirtschaft begleitet Sie, so dass Sie langfristig in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Sie sind durch die Pflege von Angehörigen belastet? Die Spitex Hauswirtschaft entlastet Sie bei der Betreuung und übernimmt notwendige Aufgaben im Haushalt zur Unterstützung. WIE - der Ablauf In einem Abklärungsgespräch werden Sie vor Ort beraten. Gemeinsam mit Ihnen werden der Umfang und das Ziel der Leistungen vereinbart. Es werden Ihnen Hilfsmittel für den Haushalt aufgezeigt und Informationen zu weiteren, auch externen Angeboten geboten, welche Sie in ihrer Situation unterstützen (können). Bei langfristiger Begleitung wird der Umfang in regelmässigen Gesprächen mit Ihnen und Ihren Angehörigen angepasst. WIEVIEL - die Finanzierung Der Einheitstarif für hauswirtschaftliche Leistungen beträgt Fr. 30.- pro Stunde. Je nach Zusatzversicherung entschädigt die Krankenkasse die Leistungen der Hauswirtschaft. Bei Personen, die Ergänzungsleistungen (EL) beziehen, können die Rechnungen an die Ausgleichskasse weitergeleitet werden. Sofern die Leistungen der Hauswirtschaft von der Zusatzversicherung übernommen werden, wird eine ärztliche Verordnung verlangt. Wenn keine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde oder die Leistungen nicht übernommen werden, ist keine ärztliche Verordnung erforderlich. Für Kunden, die weder eine Ergänzungsleistung noch andere Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen können, kann je nach Einkommen eine Ermässigung gewährt werden. WEITERES - Tipps & Links Links Tarife Spitex 2025 (pdf, 100kb) KONTAKT Spitex Oberwallis Hauswirtschaft Nordstrasse 30 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 koordinationsstelle[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8 Uhr – 12 Uhr 13.30 Uhr – 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr VIDEO DOWNLOADS Konzept Hauswirtschaft (pdf, 434kb) AGB's DE , CG FR , GT&C EN (pdf)
- Medienmitteilungen | SMZ Oberwallis
Medienmitteilungen ¦ Pressemitteilungen ¦ Medienveröffentlichungen ¦ Medienartikel ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. MEDIENMITTEILUNGEN Zurück 03.06.2024, Ordentliche Delegiertenversammlung 2024 Am Montag, 3. Juni, fand die ordentliche Delegiertenversammlung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis (SMZO) im Rathaussaal in Visp statt. Präsident Michael Lochmatter-Bringhen orientierte die Delegierten über die Arbeit des SMZO, welche in 2023 im Zeichen der Ausrichtung auf die Kunden und den im März 2024 getroffenen Standortentscheid stand. Als einleitender Gastreferent erläuterte Stefan Brunner, Projektleiter des Spitalbaus in Brig, den aktuellen Fortschritt der Bautätigkeiten in Brig. (...) Zur Medienmitteilung 01.09.2021, Nationaler Spitextag am 4.9.2021 unter dem Motto "Fachkräfte gesucht - kommen Sie zur Spitex!" Ein hohes Mass an Selbständigkeit und Verantwortung. Klare Strukturen, attraktive Anstellungsbedingungen, flexible (Teilzeit)-Pensen; spannende, sinnvolle, befriedigende und vielseitige Tätigkeiten auch für WiedereinsteigerInnen. (...) Zur Medienmitteilung 09.06.2021, Ordentliche Delegiertenversammlung 2021 Am Mittwoch, 9. Juni, wurde vom SMZ Oberwallis die ordentliche Delegiertenversammlung durchgeführt. Aufgrund der unsicheren Situation war frühzeitig entschieden worden, dass die Delegierten in einer Videokonferenz umfassend informiert und die erforderlichen Abstimmungen online durchgeführt werden (...) Zur Medienmitteilung 12.01.2021, SMZ Oberwallis mit überarbeiteter Website und Stellenbörse Zum Auftakt des neuen Jahres hat das SMZ Oberwallis (SMZO) Anfang dieser Woche seine komplett überarbeitete Internetpräsenz inklusive neu gestalteter Stellenbörse aufgeschaltet. (...) Zur Medienmitteilung 17.10.2020, Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut führte der Sozialdienst Visp mit zwei je vierköpfigen Oberwalliser Familien eine Projektwoche durch. Das Ziel: während einer Woche mit dem von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) definierten Budget von rund CHF 220 für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren über die Runden kommen. (...) Zur Medienmitteilung 27.07.2020, Hitze-Telefon-Hotline Angesichts der in den nächsten Tagen steigenden Temperaturen hat das SMZ Oberwallis mit sofortiger Wirkung eine Hitze-Telefon-Hotline für die betroffene Oberwalliser Bevölkerung eingerichtet. (...) Zur Medienmitteilung 12.09.2020, Nationaler Spitextag 2020 - „Danke Spitex“ Am Samstag, 12. September, lädt die Spitex Oberwallis im Simplon Center in der Zeit von 10 bis 15 Uhr mit einem interaktiven Informationsstand zum diesjährigen Nationalen Spitextag ein, welcher in Anlehnung an das WHO-Motto „Das Jahr der Pflegeberufe“ nicht zuletzt vor dem aktuellen Hintergrund der Coronavirus-Pandemie auch unter dem Motto „Danke Spitex“ steht. (...) Zur Medienmitteilung 06.10.2020, Fortsetzung der Führungsentwicklung beim SMZ Oberwallis Im Herbst 2019 lancierte das SMZ Oberwallis unter Berücksichtigung der Bedeutung der Arbeitswelt 4.0 für das erweiterte Führungsteam des Bereichs Gesundheit das Projekt der Führungsentwicklung. Jetzt, ein Jahr später, erfolgte die Fortsetzung mit dem übergeordneten Ziel einer verstärkten Zusammenarbeit im Oberwallis und der Entwicklung gemeinsamer Lernprozesse. (...) Zur Medienmitteilung 12.07.2020, Entscheidungen trotz erschwerter Umstände – Delegiertenversammlung SMZO Am 3. Juni hätte die diesjährige, ordentliche Delegiertenversammlung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis (SMZO) in der Burgerstube Gampel stattfinden sollen – mit Betonung auf «hätte». Aufgrund der besonderen Lage hatte der SMZO-Vorstand bereits im April entschieden und seine Gemeindedelegierten darüber informiert, dass die diesjährigen Entscheide auf dem Korrespondenzweg zu treffen sein würden. (...) Zur Medienmitteilung 04.06.2020, Dienstleistungen des SMZ Oberwallis werden in Zusammenhang mit COVID-19 / Coronavirus angepasst Die in der Vorwoche vom Bund erlassenen Lockerungen wirken sich auch auf das Dienstleistungsportfolio des SMZO aus. So wird ab dem 8. Juni ein Grossteil des Angebotes unter Einhaltung der üblichen Schutzmassnahmen wieder wie vor Ausbruch der Pandemie angeboten. (...) Zur Medienmitteilung 19.03.2020, Coronavirus: Wenn die Schulsozialarbeit online geht Auch wenn oder gerade weil die Schulen vorübergehend geschlossen sind, vermeldet die Schulsozialarbeit Oberwallis eine konstant hohe Nachfrage. Aus diesem Grund stellt die Schulsozialarbeit ihr Angebotsportfolio entsprechend um auf Online-Beratung. So ist die Betreuung von Lehrpersonen, Kindern, Jugendlichen und Eltern auch weiterhin gesichert. (...) Zur Medienmitteilung 16.03.2020, Massnahmen des SMZ Oberwallis in Zusammenhang mit COVID-19 / Coronavirus Die besondere Lage hat auch für die Tätigkeiten des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis Konsequenzen. Die Verantwortlichen informieren heute über die ersten wesentlichen Änderungen mit Auswirkungen für die Kunden und die Öffentlichkeit. (...) Zur Medienmitteilung 20.09.2019, Organisations- & Führungsentwicklung in der Arbeitswelt 4.0 Im Rahmen eines zweitägigen Workshops erarbeitete das erweiterte Führungsteam des Bereichs Gesundheit am Tagungsort Obergoms unter Berücksichtigung der Bedeutung der Arbeitswelt 4.0 wesentliche Leitlinien und Zielsetzungen, um den sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen und Erwartungshaltungen der Kunden organisatorisch zukünftig noch besser zu entsprechen. (...) Zur Medienmitteilung 14.09.2019, Nationaler Spitextag 2019 – Hören und Zuhören Am Samstag, 14. September, lädt die Spitex Oberwallis mit den Partnern Neuroth, Anbieter von Hörgeräten und Hörschutz, sowie der Interessengemeinschaft für Hörgeschädigte Oberwallis im Simplon Center in der Zeit von 10 bis 16 Uhr mit einem interaktiven Erlebnisstand zum diesjährigen Nationalen Spitextag ein, welcher unter dem Motto „Hören und Zuhören“ steht. (...) Zur Medienmitteilung 27.06.2019, Hitze-Telefon-Hotline Angesichts der aktuellen und bis auf weiteres voraussichtlich anhaltenden Hitzewelle im Oberwallis hat das SMZ Oberwallis mit sofortiger Wirkung eine Hitze-Telefon-Hotline für die betroffene Oberwalliser Bevölkerung eingerichtet. (...) Zur Medienmitteilung 03.06.2019, Berufsbeistandschaft im Oberwallis – abschliessende Regelung mit den KESB Am Montag, 3. Juni, fand die diesjährige, ordentliche Delegiertenversammlung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis (SMZO) im Visper Rathaussaal statt. Präsident Paul Burgener orientierte die Delegierten über die Arbeit des SMZO, welche in 2018 im Zeichen der Kundenorientierung stand. Gutgeheissen wurde zudem ein Antrag auf abschliessende Regelung der Berufsbeistandschaft im Oberwallis. (...) Zur Medienmitteilung 17.05.2019, 1. Ehemaligen-Treffen des SMZ Oberwallis Am Freitag, 17. Mai, lud das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) alle ehemaligen Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter/Innen zum ersten Ehemaligen-Treffen in das Zeughaus Kultur in Glis ein. (...) Zur Medienmitteilung 01.04.2019, Sensibilisierungsveranstaltung Wiedereinstieg Pflege Der Dachverband der Walliser Alters- und Pflegeheime AVALEMS, das Spitalzentrum Oberwallis und das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis bieten im Frühjahr 2019 an drei Abenden eine Sensibilisierungsveranstaltung zum Wiedereinstieg in die Pflegeberufe an. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Fachpersonen, welche - unabhängig davon, wie lange deren letzte berufliche Tätigkeit zurückliegen mag – in diesem Bereich wieder berufstätig werden möchten. (...) Zur Medienmitteilung 21.11.2018, Voneinander lernen – Studientag des SMZ Oberwallis Am 21. November 2018 besuchten Interessierte und Fachpersonen der Altersarbeit aus der Deutschschweiz das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO). Unter dem Veranstaltungstitel „Good Practice Romandie – Lernen mit innovativen Beispielen aus der Spitex- und Altersarbeit“ konnten die Verantwortlichen des SMZO rund 20 Teilnehmende vorwiegend aus dem Raum Zürich und der Innerschweiz begrüssen. (...) Zur Medienmitteilung 20.11.2018, Theater für Gross & Klein am Weltkindertag Am 20. November 2018 geht es um die Kinder, weil Weltkindertag ist. An diesem speziellen Feiertag für Kinder sind vor allem Erwachsene dazu aufgerufen, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und dafür zu werben. In über hundert Ländern der Welt wird der Weltkindertag einmal im Jahr gefeiert. (...) Zur Medienmitteilung 18.09.2018, Brücken bauen aus Leidenschaft für ein besseres Leben Am Dienstag, 18. September, organisierte die Spitex Region Leuk und Steg anlässlich der unlängst erfolgten Fusion der beiden regionalen Aussenstellen des Sozialmedizinischen Zentrums für ihre Mitarbeiter/Innen in einen Teambuilding-Anlass, bei dem nicht nur sinnbildlich Brücken gebaut wurden. (...) Zur Medienmitteilung 08.09.2018, Spitextag 2018 – mit Alters-Simulationsanzügen am Puls der Zeit Am Samstag, 8. September, sensibilisierte das Sozialmedizinische Zentrum im Rahmen des Nationalen Spitextages die Oberwalliser Bevölkerung zum Thema Stolperfallen. Im Rahmen des jährlich durchgeführten Aktionstages alterten die zahlreichen, interessierten Standbesucher dank hochmoderner Alters-Simulationsanzüge, so genannten Senior Suits, in Echtzeit um 20 bis 40 Jahre und konnten anschliessend am interaktiven Erlebnisstand in Form eines nachgebauten Zimmers unter professioneller Anleitung der SMZ Fachleute unter anderem auch die Tücken potenzieller Stolperfallen am eigenen Körper erfahren. (...) Zur Medienmitteilung 13.06.2018, Wegweisender, neuer kantonaler Leistungsauftrag für das SMZO Am Mittwoch, 13. Juni, fand die diesjährige, ordentliche Delegiertenversammlung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis (SMZO) im Zeughaus Kultur in Glis statt. Präsident Paul Burgener orientierte die Delegierten über die Arbeit des SMZO, welche in 2017 ganz im Zeichen der Umsetzung des neuen Leistungsauftrags stand, der vom Kanton an alle Walliser SMZ ergangen war. (...) Zur Medienmitteilung 18.04.2018, Mit neuen, praxisnahen Strategien fit für die Zukunft Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis setzte in der ersten Aprilhälfte unter Einbezug aller Mitarbeiter/Innen seinen Strategieprozess fort, um gemeinsam proaktiv alltagstaugliche Lösungen für die zahlreichen zukünftigen Herausforderungen zu erarbeiten. (...) Zur Medienmitteilung Zurück zu Medien Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Ehemaligenanlass | SMZ Oberwallis
Organisationsmodell ¦ Präsidium ¦ Vize-Präsident ¦ Vorstand ¦ Geschäftsleitung ¦ Organigramm ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/3 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Das war der Ehemaligenanlass 2022 Impressionen von der Wanderung am Natischerberg Impressionen von der Wanderung Visper Suone Impressionen von der Wanderung Smaragdeidechsenweg Impressionen vom Anlass im World Nature Forum Videomitschnitte vom Abusitz im World Nature Forum Alle Videos Kategorien Video abspielen Video abspielen 00:36 Helena Mooser Theler Video abspielen Video abspielen 01:38 Helena Mooser Theler und Matthias Eggel Video abspielen Video abspielen 01:16 Helena Mooser Theler und Matthias Eggel 1 Video abspielen Video abspielen 01:31 René Blumenthal Video abspielen Video abspielen 01:21 René Blumenthal und Matthias Eggel Video abspielen Video abspielen 01:24 Paul Burgener Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Schulsozialarbeit | SMZ Oberwallis
Angebot ¦ Schulsozialarbeit ¦ Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen ¦ Probleme Schulalltag ¦ Lebensbewältigung Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/1 SCHULSOZIALARBEIT OBERWALLIS Zurück FÜR WEN - unsere Mission Die Schulsozialarbeit Oberwallis ist an den obligatorischen Schulen der Gemeinden Naters, Brig-Glis, Visp, Randa, Täsch, Zermatt, Leuk, Leukerbad, Albinen, Guttet-Feschel, Inden, Agarn, Salgesch und Varen präsent unterstützt und fördert die Kinder und Jugendlichen darin, eine für sie zufriedenstellende Lebensgestaltung zu erreichen setzt sich für Bedingungen ein, welche positive Entwicklungen der Kinder und Jugendlichen ermöglichen und beugt sozialen Problemen mit gezielten Massnahmen vor leistet mit ihren Interventionen und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen kontinuierlich einen Beitrag zur Schulentwicklung Die Schulsozialarbeit arbeitet allparteilich, vermittelnd und prozessorientiert. Beziehungsarbeit und ein lösungsorientiertes Vorgehen bilden Grundsätze der Arbeit. Die Fachpersonen unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. WAS - das Angebot Die Schulsozialarbeit ist ein schulunabhängiges, niederschwelliges, freiwilliges und kostenloses Angebot. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht im Zentrum. Sie bietet Einzel- und Gruppenberatungen für Kinder und Jugendliche bei persönlichen Anliegen, der Umsetzung von Ideen und zur Bewältigung von Herausforderungen Fachaustausch mit Lehrpersonen Beratungen für Eltern, Angehörige und Bekannte Vermittlung in Konfliktsituationen Unterstützung bei Klassenberatungen Mitorganisation und Durchführung von Schulprojekten Vermittlung zu weiterführenden Fachstellen WIE - der Ablauf Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefon, E-Mail oder direkt im Schulhaus. WICHTIG - die Finanzierung Die Schulsozialarbeit im Oberwallis wird vollständig von den Schulsozialarbeit anbietenden Gemeinden finanziert. WEITERES - Tipps & Links Weitere detaillierte Tipps und Anregungen finden Sie auf der Homepage der Schulsozialarbeit Oberwallis auf dem Facebook-Profil der Schulsozialarbeit Oberwallis auf dem Instagram-Profil der Schulsozialarbeit Oberwallis Elternratgeber Autismus-Spektrum-Störungen KONTAKT SMZ Oberwallis Schulsozialarbeit Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 schulsozialarbeit[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Die Schulsozialarbeit ist während den offiziellen Schulzeiten erreichbar. VIDEO DOWNLOADS Aktuell stehen keine Dokumente zum Download zur Verfügung.
- Wund- & Stomamanagement | SMZ Oberwallis
Wundmanagement ¦ Stoma-Management ¦ Wundpflege ¦ akute, chronische Wunde ¦ Wundexperte ¦ Wundheilung ¦ Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. Wund- und Stoma-Management, Spitex Oberwallis Wund- und Stoma-Management, Spitex Oberwallis 1/1 WUND- & STOMA-MANAGEMENT FÜR WEN - unsere Mission Das Wund- und Stomamanagement umfasst die Betreuung und Behandlung von Menschen mit akuten und chronischen Wunden sowie die Stomapflege und -beratung. Die wirkungsvolle Versorgung einer Wunde kann ein sehr anspruchsvoller Prozess sein, wobei Sie in Ihrer Gesundheit betrachtet werden - denn moderne Wundbehandlung ist mehr als nur das Wechseln von Verbänden. WAS - das Angebot Abklärung und Beratung im Wundheilungsprozess (inkl. Hautpflege, Ernährung und Kompression sowie Prävention) Versorgung von allen Wunden, auch bei verzögerter Wundheilung (offene Beine, diabetische Füsse, OP-Wunden, VAC Verbände, Drainagen etc.) Wunddebridement (Wundreinigung) je nach Wundphase und Wundverhältnis Einsatz von phasengerechten Verbandsmaterialien unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Qualität Zusammenarbeit mit Spital, HausärztInnen, Angiologie, Wundambulatorium, etc. Fachliche Beratung und Hilfe bei allen Stomaproblemen WIE - der Ablauf Die Überweisung erfolgt durch Ihren Hausarzt oder das Spital. Die diplomierten WundexpertInnen und die StomaberaterIn stehen Ihnen zu Hause oder an einem der Spitex-Standorte für Wund- und Stomapflege mit Rat und Tat zur Seite. Die Wundsituationen in ihrer ganzen Komplexität werden eingeschätzt und eine individuelle, Ihnen optimal angepasste Wundversorgung geplant. Denn eine Wunde kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn Schmerzen versursacht werden. WIEVIEL - die Finanzierung Das Material für die Wundbehandlung wird je nach Anwendung direkt mit Ihnen abgerechnet, die Dienstleistungen der WundexpertInnen und StomaberaterInnen mit Ihrer Krankenkasse. Über die detaillierten Kosten und die Möglichkeit der Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse werden Sie von den WundexpertInnen und StomaberaterInnen im Rahmen des Erstgesprächs informiert. WEITERES - Tipps & Links Finden Sie Ihren Spitex-Standort KONTAKT Koordinationsstelle Spitex Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 koordinationsstelle[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8 Uhr – 12 Uhr 13.30 Uhr – 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr VIDEO DOWNLOADS Wundkonzept Oberwallis (pdf, 2Mb) AGB's DE , CG FR , GT&C EN (pdf)
Kontakt Geschäftsstelle
SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Spitex
Spitex SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Sozialdienst
Sozialdienst SMZ Oberwallis
Überbielstrasse 10, 3930 Visp
Tel. 027 922 30 20
Links
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9 - 12
Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30
Donnerstag: 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft,
© 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
AAA: Ctrl +
AAA: Ctrl -