

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
50 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Partner und Links | SMZ Oberwallis
Partner ¦ Links ¦ Institutionen ¦ Verbände ¦ Stiftungen ¦ Familie ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Soziales ¦ Arbeitswelt ¦ Kinder, Eltern 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. PARTNER UND LINKS Startseite Allgemein Gesundheit Gesundheitsförderung Wallis Ilco-Schweiz Krebsliga Wallis Lungenliga Wallis Palliative Care Wallis Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO) Rheumaliga Bern und Oberwallis Santésuisse Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut Sozial-medizinische Koordinationsstelle (SOMEKO) Sozialpsychiatrische Spitex Oberwallis Spital Wallis Spitex Magazin Spitex Schweiz Telealarm Swisscom Vereinigung Walliser Alters- und Pflegeheime (AVALEMS) Soziales Ausgleichskasse des Kantons Wallis Caritas Wallis D'Nischa - organisierte Nachbarschaftshilfe im Oberwallis Emera Pro Senectute Regionale Integrationsstelle Oberwallis (RIO) Rotes Kreuz Wallis Rotes Kreuz Wallis: Fahrdienst "Kleeblatt" Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS Schweizerische Vereinigung der Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände SVBB SIPE (Beratungszentrum Sexualität, Information, Prävention, Erziehung) Sozialhilfe: Website Kanton Wallis sozialinfo.ch sozialkontakt.ch (Verein ProCommunis) Sucht Wallis Unterschlupf Via Gampel Walliser Verband der Rentner (WVR) Arbeitswelt Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Gewerkschaft Syna Gewerkschaft Syndicom Gewerkschaft Unia Gewerkschaft VPOD OPRA (Qualifizierendes Arbeitsmarktprogramm Oberwallis) Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales (OrTra SSVs) Schweizerischer Arbeitgeberverband Treffpunkt Arbeit (RAV) Kinder, Jugend und Familie Amt für Kindesschutz (AKS) Jugendarbeitsstellen Oberwallis (JASTOW) Kinderbetreuung zu Hause (Rotes Kreuz Wallis) Kindertagesstätten und Kindergärten Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung (SF MVB) Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und von Jugendlichen (ZET) Menschen mit Behinderung / Beeinträchtigung Atelier Manus MitMänsch Oberwallis Procap Zuckerpuppa Hochschulen und Weiterbildung Berner Fachhochschule Fachhochschule Westschweiz Weitere Beobachter Bundesamt für Zivildienst (ZIVI) CMS Martigny & régions CMS Bas-Valais CMS région de Sierre CMS Sion-Hérens-Conthey Die Dargebotene Hand (Sorgentelefon Nr. 143) Kanton Wallis Katholischer Frauenbund Oberwallis Männerbüro Oberwallis Oberwalliser Verein für Sterbe- und Trauerbegleitung Polizei Seniorentreff Sibylle Walliser Vereinigung der Sozialmedizinischen Zentren (WVSMZ) Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Kontakt & Standorte | SMZ Oberwallis
Kontakt ¦ Standort ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Brig ¦ Visp ¦ Leuk ¦ Steg ¦ Stalden ¦ Saastal ¦ Mattertal ¦ Telefonnummer ¦ Email 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. KONTAKT & STANDORTE SPITEX UND SMZ OBERWALLIS Startseite Standort Brig Zentrale SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch Abteilungen Sozialdienst Visp SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, Postfach 493, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608, 3900 Brig koordinationsstelle[at]smzo.ch Brig-Goms Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608, 3900 Brig koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Visp-Stalden-Saastal Spitex SMZ Oberwallis Napoleonstrasse 16B 3930 Visp koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Visp Angeschlossene Gemeinden Stalden Angeschlossene Gemeinden Saastal Mattertal Spitex SMZ Oberwallis Bahnhofstrasse 2 3929 Täsch koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Leuk-Steg Spitex SMZ Oberwallis Brückenmattenstrasse 21 3952 Susten koordinationsstelle[at]smzo.ch Angeschlossene Gemeinden Leuk Angeschlossene Gemeinden Steg Mütter- & Väterberatung SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 91 mvb[at]smzo.ch Kinderspitex Oberwallis SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 30 98 kinderspitex[at]smzo.ch topjob- berufl. Integration SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10 3930 Visp Tel. 027 922 31 11 topjob[at]smzo.ch Sozialpädagogische Familienbegleitung Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 027 922 31 20 spfo[at]smzo.ch Family Coaching & Beratung Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 079 266 43 16 info[at]familyberatung.ch Schulsozialarbeit SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, Postfach 608 3900 Brig Tel. 079 686 35 44 schulsozialarbeit[at]smzo.ch Berufsbeistandschaft SMZ Oberwallis Allmei 3, 3930 Visp Postadresse: Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 berufsbeistandschaft[at]smzo.ch
- Datenschutz Jobs | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzerklärung ¦ persönliche Daten ¦ Onlinebewerbung ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZRICHTLINIEN ONLINE-BEWERBUNG Startseite Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein grosses Anliegen Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Seite und über Ihr Interesse an unserem Betrieb. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Prozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten die Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden, gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen . Einwilligung Indem Sie sich im E-Recruiting-System des SMZO registrieren, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden auf den Systemen unseres Software-Partners (rexx systems) verschlüsselt gespeichert und verarbeitet. Durch Einreichen Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. Sie versichern ferner, dass Ihre Angaben korrekt sind. Datenschutz und Vertraulichkeit Das SMZO und unser Software-Partner haben die notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen unternommen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Linie sowie unseres Software-Partners sind im Rahmen ihres Arbeitsvertrages bzw. des Auftragsverhältnisses zur Verschwiegenheit über sämtliche persönliche Daten verpflichtet. Verwendung Ihrer persönlichen Daten Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen, Vornamen und Geburtsdatum die üblichen Korrespondenzdaten wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefon- und Mobil-Nummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den für die Auswahl zuständigen Personen zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen ausserhalb des SMZO weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Im Weiteren sind Ihre Daten mit der ausgeschriebenen Stelle verbunden und werden nur innerhalb der mit der Selektion betrauten Organisationseinheit bearbeitet. Eine Weiterleitung Ihrer Daten ausserhalb dieser Organisationseinheit ist nicht möglich, ausser Sie geben uns explizit Ihr Einverständnis dazu (z.B. zur Aufnahme Ihres Dossiers für eine Ausschreibung für einen weiteren Spitex-Standort des SMZO). Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Speicherung und Löschung der Daten Treten Sie eine Stelle beim SMZO an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrem Personaldossier gelegt. Im Bewerbungssystem werden die Daten anonymisiert und stehen nur noch für statistische Zwecke zur Verfügung. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Falls Sie sich auf eine Stelle beworben haben, jedoch keinen positiven Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens anonymisiert und nach 60 Monaten ganz gelöscht. Es erfolgt keine Mitteilung über die Anonymisierung bzw. über die Löschung der Daten. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Daten und Dokumente länger, jedoch maximal 12 Monate, in unserem Talentpool halten. So können wir Ihnen unter Umständen eine alternative Position anbieten. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Datenschutz | SMZ Oberwallis
Datenschutz ¦ Datensicherheit ¦ Datenschutzbeauftragter ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Datenschutzerklärung ¦ 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. DATENSCHUTZERKLÄRUNG SMZ OBERWALLIS Startseite Datenschutzerklärung Wir vom SMZ Oberwallis erkennen die Wichtigkeit Ihrer Privatsphäre und der Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an. Im vorliegenden Dokument (nachfolgend die Datenschutzerklärung genannt) werden Sie darüber informiert, wie wir die personenbezogenen Daten folgender Personen erheben und verarbeiten: unserer Klienten sämtlicher Dienstleistungen sowie Personen mit einem Bezug zu diesen (Vertreter, Beistände, Familienmitglieder und pflegende Angehörige, Netzwerkpartner, Leistungserbringer usw.); die Vertreter unserer Lieferanten oder Dienstleistungserbringer; die Personen, die sich auf eine Stelle bei uns bewerben; und die Besucher unserer Website. Download Datenschutzerklärung Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation. Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Datenschutzbeauftragter Nordstrasse 30 3900 Brig oder per E-Mail: datenschutz@smzo.ch Allgemeiner Hinweis Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bearbeitung von Personendaten Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO: lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person. lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen. lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen. lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. Datenschutzerklärung für Cookies Diese WebSite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung Diese WebSite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Datenschutzerklärung für Server-Log-Files Der Provider dieser WebSite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Datenschutzerklärung für Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenschutzerklärung für Newsletterdaten Wenn Sie den auf dieser WebSite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Datenschutzerklärung für Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Datenschutzerklärung für Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Verwendung von Google Maps Diese WebSite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier . Datenschutzerklärung für Google Analytics Diese WebSite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html . Google Tag Manager Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html . Datenschutzerklärung für Facebook Diese WebSite verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy . Datenschutzerklärung für Instagram Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Datenschutzerklärung für LinkedIn Diese WebSite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Änderungen Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation. Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Home | SMZ Oberwallis
Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis ¦ Versorgungsauftrag im pflegerischen und sozialen Bereich ¦ smz oberwallis smz oberwallis 1/4 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Spitex Online Anmeldung Sozialhilfe Online Anmeldung NEWS 17. Oktober 2025 - Tag der Armut. Filmabend im Kino Astoria in Visp Der Sozialdienst SMZO lud am 17.10. anlässlich des Tages der Armut zum Filmabend in Visp. Gezeigt wurde die SRF DOK "Arm in der Schweiz." 18.10.2025 Mehr Neues Angebot: Elternkurs. Gemeinsam stark im Alltag. In diesem Kurs wird jungen Eltern das Modell der anleitenden Erziehung vermittelt. Organisiert von MVB, SpFO und der Erwachsenenbildung Visp. 15.09.2025 Mehr 6.9.2025: Nationaler Spitex Tag "Gute Pflege heisst: Innovation." Anlässlich des Nationalen Spitextages, welcher am 6.9.2025 stattfand, hat der Walliser Bote den Pflegealltag einer Spitex-Mitarbeitenden portraitiert. 06.09.2025 Mehr Eine ausgewogene Ernährung - wichtig in jeder Lebensphase Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung bietet auf Ihrer Website informative und praktische Tipps rund um das Thema Ernährung. 27.08.2025 Mehr Engagieren Sie sich beim Mahlzeitendienst des SMZO Weil Gutes tun bekanntlich gut tut. Aktuell suchen wir wieder freiwillige Helfer, die sich zum Wohle anderer engagieren wollen. 27.08.2025 Mehr 6. Ausgabe Infomagazin "Brennpunkt & Gesundheit" Die aktuelle Ausgabe des SMZO Infomagazins mit dem Schwerpunktthema "Hallo Zukunft" kann ab sofort online gelesen werden. 16.06.2025 Mehr DIENSTLEISTUNGEN SPITEX Gesundheits- & Krankenpflege SPITEX Kinderspitex Sozialdienst Berufsbeistandschaft SPITEX Hauswirtschaft SPITEX Betreuung & Entlastung Sozialpäd. Familienbegleitung topjob - berufliche Integration SPITEX Mütter- & Väterberatung SPITEX Mahlzeitendienst Family Coaching & Beratung Schulsozialarbeit FOKUSTHEMEN ERNÄHRUNG AB 60 Mit dem Eintritt ins Rentenalter ist eine bewusste und ausgewogene Ernährung besonders wichtig (Bild designed by freepik) . Mehr PILOTPROJEKT Auf den 1. Februar 2025 konnten sich pflegende Angehörige als Mitarbeitende des SMZ Oberwallis anstellen lassen. Mehr INFOMAGAZIN In den Ausgaben des Infomagazins Brennpunkt Gesundheit & Soziales informiert das SMZO jeweils aus der Themenwelt Soziales & Gesundheit. Mehr JOBS@SMZO Ob Sozialwesen oder Spitex - Jobs beim SMZ Oberwallis sind abwechslungsreich, attraktiv und zukunftssicher. Jetzt informieren. Mehr VIDEOKAMPAGNE Schauen Sie sich die Videos der Videokampagne der Vereinigung der Walliser Sozialmedizinischen Zentren an. Mehr TV OBERWALLIS Schauen Sie online alle Folgen der TV Sendung "Brennpunkt Gesundheit & Soziales" vom SMZ Oberwallis an. Mehr Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Geschäftsstelle Montag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Spitex Montag bis Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Sozialdienst Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook In stagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, unsere leidenschaft, für ihr besseres leben © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum ¦ Webdesign dcg-consult Bankverbindung: Raiffeisenbank Belalp-Simplon, Naters ¦ IBAN CH60 8053 2000 0062 4167 9
- Betreuungs- & Entlastungsdienst | SMZ Oberwallis
Sozialarbeit in der Spitex ¦ Spitex Oberwallis ¦ SMZ Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. 1/1 SOZIALARBEIT IN DER SPITEX FÜR WEN - unsere Mission Das Beratungsangebot der Sozialarbeit in der Spitex richtet sich an alle Kundinnen und Kunden der Spitex sowie an pflegende und betreuende Angehörige. Unsere Mission: Förderung der Lebensqualität und Unterstützung beim Verbleib von Kundinnen und Kunden in ihrem Zuhause. Ganzheitliche Begleitung und Beratung von Kundinnen und Kunden der Spitex sowie deren Angehörigen bei finanziellen, rechtlichen und individuellen Fragen. Vermittlung von Informationen zu Entlastungsangeboten und weitere Unterstützungsmöglichkeiten. WAS - das Angebot I Wir beraten die Kunden und Kundinnen der Spitex gerne zu finanziellen, rechtlichen und individuellen Fragestellungen. Mögliche Themen einer sozialarbeiterischen Beratung: Sozialversicherungsleistungen (z.B. AHV, IV, Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung) Klärung von Ansprüchen auf Unterstützungsangebote Budgetberatung oder Schuldenregulierung Unterstützung bei Vorsorgeaufträgen, Patientenverfügungen und Vertretungsregelungen Umgang mit psychosozialen Belastungen (z.B. Krankheit, Trauer, Einsamkeit) Fragen zur Organisation und Finanzierung von Pflege und Betreuung zu Hause WAS - das Angebot II Sind Sie pflegende oder betreuende Angehörige/r? Folgende Unterstützungsmassnahmen können wir Ihnen bieten: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Entlastungsangeboten Unterstützung beim Aufbau eines Betreuungs- oder Unterstützungssystems für die langfristige Versorgung Vermittlung und Koordination zwischen Fachstellen und Institutionen Mithilfe bei der Organisation von Freizeitangeboten oder Gruppentreffen Vermittlung geeigneter Fachstellen und Institutionen WIE - der Ablauf Kontaktieren Sie uns für eine persönliche, kostenlose Beratung: Telefon: 027 922 30 96 E-Mail: sozialarbeit.spitex@smzo.ch Die Beratungen finden je nach Situation bei Ihnen zu Hause oder in den Standorten der Spitex statt. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstehen der Schweigepflicht. WIEVIEL - die Finanzierung Das Beratungsangebot der Sozialarbeit in der Spitex ist kostenlos. WEITERES - Tipps & Links Transportdienst Kleeblatt Mobiler Palliativdienst Hilfsmittel Rotes Kreuz Wallis Vereinigung betreuende Angehörige Wallis Kerndienstleistungen der Spitex in 12 Sprachen Steuererklärung: Bestätigung Pflegebedürftigkeit / Pflegeabzug Organisierte Nachbarschaftshilfe im Oberwallis: Nischa ; Kiss Goms ; Kiss Brig Someko Alzheimervereinigung Pro Senectute KONTAKT SMZ Oberwallis Sozialarbeit in der Spitex Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 sozialarbeit.spitex[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8 Uhr – 12 Uhr 13.30 Uhr – 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr VIDEO Kein Video verfügbar. DOWNLOADS Flyer Sozialarbeit in der Spitex (pdf, 1Mb)
- Impressum | SMZ Oberwallis
Impressum ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. IMPRESSUM Startseite Kontaktadresse: SMZ Oberwallis Nordstrasse 30 3900 Brig Telefon:+41 27 922 30 00 E-Mail:info(at)smzo.ch Vertreten durch: Willy Loretan Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Brig Registernummer: CH-600.6.015.108-3 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: CHE-140.974.469 Berufsbezeichnung: Verein Verliehen durch: Schweiz Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung: Name: Generali Geltungsraum der Versicherung: Schweiz Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken: Spitex Schweiz https://www.spitex.ch Fotograf David Graefen https://www.graefen.ch Panthermedia https://www.panthermedia.net Haftungsausschluss (Disclaimer) Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftung für Links Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Urheberrechte Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma SMZ Oberwallis oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Internetagentur dcg-consult https://www.graefen.ch Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Organisation | SMZ Oberwallis
Organisationsmodell ¦ Präsidium ¦ Vize-Präsident ¦ Vorstand ¦ Geschäftsleitung ¦ Organigramm ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Oberwallis organisation, smz oberwallis, spitex oberwallis organisation, smz oberwallis, spitex oberwallis 1/1 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. SMZ OBERWALLIS - DIE ORGANISATION Zurück Organisationsmodell Präsidium Michael Lochmatter-Bringhen Visp, Präsident Dr. Claudia Alpiger Brig-Glis, Vizepräsidentin Vorstand Michael Lochmatter-Bringhen Visp, Präsident Dr. Claudia Alpiger Brig-Glis, Vizepräsidentin Myriam Schnyder-Michlig Ried-Brig Andrea Schaller Stalden Evelyne Pfammatter Leuk-Stadt, Präsidentin Kommission Soziales SMZO Sonja Sarbach-Schalbetter Zermatt, Präsidentin Kommission Ressourcen SMZO Dr. René Blumenthal Naters, Vertreter Fachpersonen Alexandra Aufdenblatten Saas-Almagell Nicole Zurbriggen Bucher Raron Gerhard Kiechler Münster Silvia Eyer Naters (Erweiterte) Geschäftsleitung Willy Loretan Geschäftsleiter Mitglied der Geschäftsleitung E-Mail Marco Pollinger Bereichsleiter Ressourcen Stv. Geschäftsleiter Mitglied der Geschäftsleitung E-Mail Claudia Oggier Leiterin Finanzen & Controlling Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung E-Mail Janine Heldner Bereichsleiterin Soziales Mitglied der Geschäftsleitung E-Mail Uli Truffer Stellvertretender Bereichsleiter Soziales Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung E-Mail Carmen Martig Strategische Bereichsleiterin Gesundheit Mitglied der Geschäftsleitung E-Mail Evelyn Julier Operative Bereichsleiterin Gesundheit Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung E-Mail Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Über uns | SMZ Oberwallis
Portrait ¦ Organisation ¦ Leitbild ¦ News ¦ Medien ¦ Statuten ¦ Jahresbericht ¦ AGB ¦ Multimedia ¦ SMZ Oberwallis ¦ Spitex Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. Über uns, SMZ Oberwallis, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Über uns, SMZ Oberwallis, Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis 1/1 SMZ OBERWALLIS - ÜBER UNS Startseite Portrait Organisation Leitbild Statuten News Medien Jahresberichte AGB Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 12 und 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft, © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
- Sozialdienst Visp | SMZ Oberwallis
Ihre zentrale Anlaufstelle für die Sozialberatung: Sozialdienst SMZ Oberwallis, Überbielstrasse 10, 3930 Visp, Tel. 027 922 30 20 Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/1 SOZIALDIENST DES SMZ OBERWALLIS Zurück FÜR WEN - unsere Mission Der Sozialdienst gewährt Personen, die im Oberwallis wohnen, sich dort aufhalten oder auf der Durchreise sind, Hilfe. Er berät und begleitet Personen in schwierigen persönlichen, familiären und sozialen Problemsituationen. Er unterstützt Personen in Situationen, in denen das Geld nicht ausreicht, den Lebensunterhalt oder die wichtigsten persönlichen Bedürfnisse zu finanzieren. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstehen der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos. WAS - das Angebot, Teil I Persönliche Hilfe: Der Sozialdienst berät Personen bei Fragen und Anliegen rund um Themen wie Arbeit, Wohnen, Familie oder Gesundheit. Er vermittelt Personen an spezialisierte Institutionen, wie etwa die Schuldenberatung, die Pro Senectute, etc. Er unterstützt in administrativen Belangen, z.B. bei Klärung von Sozialversicherungsfragen (AHV, EL, IV, KVG, etc.). Er erarbeitet mit den Personen gemeinsame Lösungen für diese Probleme und Anliegen und unterstützt sie bei der Umsetzung. WAS - das Angebot, Teil II Wirtschaftliche Hilfe: Wenn eine Person keine Arbeit mehr findet, alles Vermögen aufgebraucht ist und keine der Sozialversicherungen zuständig ist, unterstützt der Sozialdienst finanziell. Diese wirtschaftliche Hilfe soll ein menschenwürdiges Leben in bescheidenem Rahmen ermöglichen. Die bedürftige Person soll sich auch weiterhin am gesellschaftlichen Leben beteiligen können. Die finanzielle Unterstützung orientiert sich dabei an der konkreten Lebenssituation. Sie umfasst den Grundbedarf für den Lebensunterhalt, die örtlich anerkannten Wohnkosten, die medizinische Grundversorgung sowie individuell abgestimmte Hilfen (bspw. Brille). WIE - der Ablauf Die hilfesuchende Person meldet sich telefonisch während der Öffnungszeiten oder geht persönlich beim Sozialdienst vorbei. In einem Erstgespräch wird abgeklärt, ob eine finanzielle Unterstützung und/oder eine persönliche Beratung im Vordergrund steht. Falls es um eine finanzielle Unterstützung geht, wird der Anspruch auf Sozialhilfegelder abgeklärt. Dazu muss die Person ihre persönliche und finanzielle Situation offenlegen und die entsprechenden Dokumente vorlegen. Über Gesuche um Sozialhilfeunterstützung entscheidet letztlich die Wohngemeinde. Personen, die finanzielle Hilfe erhalten, erscheinen regelmässig zu Beratungsgesprächen auf dem Sozialdienst. Ziel dieser Beratungsgespräche ist es, möglichst rasch wieder finanziell selbstständig zu werden. WIEVIEL - die Finanzierung Die Sozialhilfe wird von Kanton und Gemeinden gemeinsam finanziert: 70% der Kosten übernimmt der Kanton, und 30% übernehmen die Gemeinden. Der Gemeindeanteil wird folgendermassen aufgeteilt: 19% werden von allen Gemeinden gemeinsam getragen. 11% zahlt die Wohnortgemeinde der sozialhilfebeziehenden Person. WEITERES - Tipps & Links Links Dienststelle für Sozialwesen (DSW) Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) Eröffnung der Sozialhilfe - Rechte und Pflichten (Link Website Kanton ) Sozialhilferechner Dokumente und Merkblätter Anmeldeformular (pdf, 423kb) Anmeldeformular (xlxs, 43kb) Formular «benötigte Unterlagen» (doc, 28kb) Merkblatt für Personen, die Sozialhilfe beantragen (pdf, 256kb) Merkblatt für Sozialhilfebeziehende (pdf 339kb) Merkblatt Budget (pdf 268kb) Merkblatt Brille (pdf 312kb) Merkblatt KK-Subventionen (pdf 311kb) Merkblatt Zahnarztkosten (pdf 266kb) KONTAKT SMZ Oberwallis Sozialdienst Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag: 9 - 12 Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30 Donnerstag: 13.30 - 17 Freitags & vor Feiertagen: bis 16 VIDEO DOWNLOADS Flyer Sozialberatung (DE) Flyer Sozialberatung (POR) Flyer Sozialberatung (FR) Flyer Sozialberatung (EN) Flyer Sozialberatung (IT)
- Mütter- & Väterberatung | SMZ Oberwallis
Mütter- und Väterberatung ¦ Kleinkinder bis 4 Jahre ¦ Gesundheit ¦ Krankheit ¦ Stillen ¦ Ernährung ¦ Erziehung ¦ Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis. Überall für alle. 1/3 MÜTTER- & VÄTERBERATUNG SMZ OBERWALLIS zurück FÜR WEN - unsere Mission Mutter sein. Vater sein. Familie sein. Das Leben mit einem Neugeborenen oder einem Kleinkind bringt Ihnen viel Freude, ist aber auch anspruchsvoll und herausfordernd. Vielleicht fühlen Sie sich in Ihrer Rolle noch unsicher oder suchen fachliche Unterstützung zu Themen wie der Gesundheit, Pflege, Entwicklung, Ernährung oder Erziehung Ihres Kindes. Ein neues oder bereits vertrautes Gefühl für Sie? Wir beraten Sie bei Fragen, Unsicherheiten oder kleinen Stolpersteinen Ihres Babys oder Kleinkindes von 0 bis 4 Jahren. Wir begleiten Sie gerne in die Zukunft mit Ihrem Kind. Die Mütter-Väterberatung ist für Sie da, unverbindlich, professionell und kostenlos. Die Mütter-Väterberaterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Jede Frage ist den Mütter-Väterberaterinnen wichtig! WAS - das Angebot Die Mütter- und Väterberatung ist für Sie da bei Fragen und Anliegen: Stillen und Stillprobleme / Ernährungsaufbau des Kleinkindes Entwicklung und Pflege Ihres Säuglings und Kleinkindes Einschlaf- und Durchschlafprobleme Erziehungsberatung Belastende Situationen und wie Sie damit umgehen können Umgang mit Krankheiten Ihres Babys und Kleinkindes Vereinbarkeit von Familie und Beruf / externe Kinderbetreuung Erleichterung des Übergangs in den Kindergarten Regelmässige Kontrollen von Grössen- und Gewichtszustand Überprüfung der altersgemässen Entwicklung Entlastungsmöglichkeiten Wir verstehen uns als Triagestelle. Sollten wir bei einem Problem nicht weiterkommen, vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einer weiterführenden Institution. WIE - der Ablauf Beratung am Telefon Montags bis freitags jeweils von 8 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstags und donnerstags jeweils von 13 Uhr bis 16 Uhr Tel. 027 922 30 90 Mailberatung (Zeiten s. Telefon) mvb@smzo.ch Beratungen bei Ihnen zu Hause Nach der Geburt Jederzeit bei Bedarf Beratungen in Beratungsstellen Besprechung individueller Fragen und Anliegen Vermittlung und Abgabe von Informationen und Unterlagen zu weiteren Themen, Angeboten und Institutionen WER - über uns Unsere Beraterinnen haben Berufserfahrung im Bereich der frühen Kindheit und Familie. Regelmässig besuchen sie verschiedene Fort- und Weiterbildungen zu den Beratungsthemen, die den heutigen Bedürfnissen der Familien entsprechen. Zudem absolvieren sie eine höhere Fachprüfung zur Beraterin frühe Kindheit am Careum in Aarau oder haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen. Ihre Mütter- und Väterberaterinnen: Lucia Egge l Andrea Imhof Mariette Oggier Vivianne Oggier-Marclay Gina Rittiner Michelle Studer Adeline Mathier WEITERES - Links Gesundheit Kinder an den Tisch Schweizerische Gesellschaft für Ernährung Stillförderung Schweiz Stillberatung Oberwallis Parentu SRK Oberwallis Lisa und Daniel, Wenn Kinder krank sind Amt für Kindesschutz Schweizerischer Impfplan (BAG) Kinder impfen? Ja! Wieso? ( BAG) Insel health-baby App WEITERES - Links Hilfe, Not und Betreuung Elternnotruf Beratung Familienplanung, Sexualität und Schwangerschaft / SIPE Für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder / Unterschlupf Oberwallis Opferhilfe Oberwallis SRK Notfallkinderbetreuung Amt für Kinderschutz / AKS Postnatale Depression Schweiz Schreibabyhilfe Familie und Erziehung Lerngelegenheiten für Kinder Jugend und Medien Medienkompetenzen Spiel und Spass Kitas Oberwallis Bewegungstipps für Kleinkinder WEITERES - Links Fachstellen und Kontakte Spitalzentrum Oberwallis Hebammensuche Zentrum für Entwicklung und Therapie (ZET) Pro Juventute Hauswirtschaft Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis Family Coaching & Beratung Forum Migration Oberwallis Autismus Oberwallis Männer Büro Oberwallis Heilpädagogischer Dienst Übergabeprotokoll Hebamme Zum Formular WEITERES - Kursangebot Elternkurs. Gemeinsam stark im Familienalltag. Ein Kurs der Erwachsenenbildung Visp in Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung und der SpF Oberwallis. Der Elternkurs hilft Ihnen dabei sich in ihrer Rolle als junge Eltern sicherer zu fühlen, bewusster zu erziehen, den Austausch zwischen Eltern zu ermöglichen, in Erziehungssituationen des Alltags gelassener zu reagieren, die Werte, die für die Familie wichtig sind, deutlich zu machen. Kursdaten (2. Kurs im April 2026!) Dienstag, 4. November 2025 Dienstag, 18. November 2025 jeweils 18 bis 20:30 Uhr Visp, Schulhaus Sand Süd Anmeldung T. 079 310 68 86 erwachsenenbildung@visp.ch Download Flyer November 2025 Flyer April 2026 FLYER - English Download DÉPLIANT - Français Téléchargement FLYER - Italiano Scaricare FOLHETO - Português Descarregar Флаєр - українською мовою Завантажити KONTAKT SMZ Oberwallis Mütter- und Väterberatung Nordstrasse 30 3900 Brig Tel. 027 922 30 90 mvb[at]smzo.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8–11.30 Dienstag und Donnerstag 13-16 VIDEO TV Sendung "Die Kleinkindberatung der Mütter- und Väterberatung" DOWNLOADS Spiel mit mir (pdf, 1.7Mb) Schlafprotokoll (pdf, 348kb)
- 20 Jahre. 20 Stimmen. | Sozialpädagogische Familienbegleitung
SMZ Oberwallis ¦ Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis ¦ Jubiläum ¦ 20 Jahre ¦ Feier ¦ Festakt ¦ SpFO Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 1/1 SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBEGLEITUNG OBERWALLIS. 20 JAHRE. 20 STIMMEN. Startseite Rückblick auf den Jubiläumsanlass 20 Jahre SpF Oberwallis Jubiläumsanlass Inputreferat Stegreif Comedy Bildimpressionen Zeitungsartikel Am 4. November 2022 fand der Anlass zum 20jährigen Jubiläum der Sozialpädagogischen Familienbegleitung Oberwallis im WNF Naters statt. Das Programm setzte sich aus einem Inputreferat der Familientherapeutin Robin Menges zum Thema «Beziehungen gestalten – Zwischen Würde und Wut», einer moderierten Gesprächsrunde mit Familienmitgliedern, Fachpersonen und Robin Menges, sowie einem Aperitif, musikalisch umrahmt von RoYa, als auch einem Büchertisch der ZAP zusammen. Umrahmt wurde das Programm zudem mit «Musikalischer Stegreif Comedy» von Christian Johannes Käser. Jubiläumsanlass 20 Jahre SpF Oberwallis, WNF Naters Jubiläumsanlass 20 Jahre SpF Oberwallis, WNF Naters Jubiläumsanlass 20 Jahre SpF Oberwallis, WNF Naters Jubiläumsanlass 20 Jahre SpF Oberwallis, WNF Naters 1/3 Frau Robin Menges arbeitet als Klinische und Gesundheitspsychologin, als Familien- und Paartherapeutin, als Supervisorin, als Fachreferentin und als fachliche Leiterin der IGfB in Innsbruck. Ausserdem ist sie als Autorin tätig und hat unter anderem das Buch: Selbst.Wert.Gefühl – ein Handbuch zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen verfasst. Zur Website Christian Johannes Käser. Improvisation ist seine Leidenschaft. Seine musikalische Stegreif Comedy gibt es immer nur genau im hier und jetzt. Als studierter Philosoph und wortspielender Stegreif Komödiant trifft er nicht nur beim Singen immer den richtigen Ton sondern fasst Gespräche oder Podien auch raffiniert in einem Lied zusammen. Zur Website Der Walliser Bote berichtete zu Beginn des Jubiläumsjahres über die Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis und schloss das Jubiläumsjahr auch redaktionell mit einem weiteren ausführlichen Artikel, in dem Willy Loretan, Geschäftsleiter SMZ Oberwallis, Janine Heldner, Bereichsleiterin Soziales, sowie Sabine Fux, Teamleiterin SpF Oberwallis, zu Wort kamen. Zum Artikel 20 JAHRE. 20 STIMMEN. Im Jahr 2001 wurde das Angebot der Sozialpädagogischen Familienbegleitung im Oberwallis ins Leben gerufen. Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums berichten Augenzeugen aus diesen zwanzig Jahren in der Beitragsreihe "20 Jahre. 20 Stimmen." über die Entstehung des Angebotes und dessen Weiterentwicklung bis zum heutigen Tag. Es kommen genauso Mitinitianten als auch Vertreter von Partnerinstitutionen und Vertretern aus der Politik sowie natürlich Familien zu Wort, welche die Dienste der SpFO in Anspruch genommen haben. Bis Oktober 2022 werden auf dieser Website monatlich ausgewählte Stimmen dieser Zeitzeugen publiziert - sei es als Text, Portrait-Statement oder als Video-Interview - und erlauben derart 20 Mal einen eindrücklichen Rück- und Einblick in das Schaffen und die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung für die Oberwalliser Familien. OKTOBER 2022, Stimme 20 Interview mit Janine Heldner, Bereichsleiterin Soziales, und Willy Loretan, Geschäftsleiter, SMZ Oberwallis Janine Heldner und Willy Loretan nehmen in diesem als Dialog geführten Interviewgespräch Stellung zu Themen wie, wo sich die grösste Wirksamkeit der SpFO zeigt, ob es für die Rahmenbedingungen der SpFO einen Veränderungsbedarf gibt, und welchen Herausforderungen sie sich in Zukunft allenfalls stellen muss. Zum Interview SEPTEMBER 2022, Stimme 19 Interview mit Bernhard Imhof, Gemeinderat Naters Aus der Sicht des Politikers gibt Bernhard Imhof unter anderem eine Einschätzung über die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung, und wie das Verständnis sozialer Themen im Bereich Familien in der Gesellschaft noch gestärkt werden könnte. Zum Interview JUNI 2022, Stimme 18 Interview mit Chantal Schnyder, Stellenleitung ZET Visp und Logopädin Die Stellenleiterin des ZET in Visp gibt im Interview Auskunft darüber, wann ihre Dienststelle eine SpFO einsetzt, und wie sich die systemische Zusammenarbeit zwischen dem ZET und der SpFO inbesondere zum Wohle der betroffenen Familien darstellt. Zum Interview JUNI 2022, Stimme 17 Interview mit Nadja Schnyder, Kindsmutter Im Gespräch gibt Nadja Schnyder Auskunft über die Veränderungen, welche sich in der Familie aber auch bei ihr selber eingestellt haben, seitdem die Sozialpädagogische Familienbegleitung die Familie im Alltag begleitet. In dem sehr persönlichen Einblick in die Familiengeschichte schaut sie dabei auch auf die bewältigten Herausforderungen und auf Schlüsselerlebnisse zurück. Zum Interview MAI 2022, Stimme 16 Interview mit Jan Zenhäusern, Schuldirektor Schulen Leuk Im aktuellen Interview berichtet der Schuldirektor der Schulen Leuk über die Bedeutung des Zusammenspiels des Dreigestirns Schule, Schulsozialarbeit und Sozialpädagogische Familienbegleitung (SpFO) im Allgemeinen und die Erfahrung mit der SpFO im Besonderen. Zum Interview MAI 2022, Stimme 15 Interview mit Familie M. Die Familie hat gleich zwei Mal die Sozialpädagogische Familienbegleitung in Anspruch genommen und berichtet im Kurzinterview darüber, wie die Begleitung dabei geholfen hat, dass einerseits mehr Struktur im Familienalltag Einzug hielt, und andererseits, wie die Kinder lernten, besser zuzuhören und Entscheide der Eltern zu respektieren und auch einzuhalten. Zum Interview APRIL 2022, Stimme 14 Interview mit Frau W. zu der Bedeutung der sozialpädagogischen Familienbegleitung in ihrem Leben In der Familie von Frau W. wurde die SpFO installiert, während sie in die 1. OS ging. Und auch später, als sie 18 Jahre alt wurde, entschied sie sich als junge Erwachsene von dem Angebot "18+ " der SpFO Gebrauch zu machen, damit sie die anstehenden Veränderungen in ihrem Leben optimal meistern konnte. Ein sehr persönliches Statement. Zum Interview APRIL 2022, Stimme 13 Interview mit Michael Schnidrig, Teamleiter Schulsozialarbeit Oberwallis Michael Schnidrig, Teamleiter Schulsozialarbeit Oberwallis gibt im Gespräch Auskunft darüber, wie eng die beiden Institutionen, deren oberstes Ziel jeweils insbesondere das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen ist, im Oberwallis zusammenschaffen. Dabei erinnert er sich unter anderem an zurückliegende Beratungen, bei denen beide Institutionen erfolgreich Hand in Hand arbeiten konnten. Zum Interview MÄRZ 2022, Stimme 12 Interview mit Patrick Theler, KESB westl. Raron Leuk, und Corinne Rovina, KESB Brig Die Präsidenten der beiden KESB äussern sich im Interview zu der Erwartungshaltung, welche seitens der Ämter an eine Sozialpädagogische Familienbegleitung gestellt werden, was es braucht, damit sich Familien auf eine solche Begleitung überhaupt einlassen und worauf es bei der Arbeit der SpFO im Umgang mit Eltern und Kindern ganz besonders zu achten gilt. Zum Interview MÄRZ 2022, Stimme 11 Interview mit Stefan Rehmann, Chefpsychologe und Leiter Ambulatorium PZO Nicht selten kommt die SpFO auch im Kontext psychologischer Beratungsfälle zum Zuge. Stefan Rehmann, langjähriger Chefpsychologe und Leiter Ambulatorium des PZ Oberwallis erklärt im Interview, wie sich die Zusammenarbeit mit der SpFO konkret darstellt und gibt auch Einblick in herausfordernde und freudige Begebenheiten, welche sich im Rahmen dieser Zusammenarbeit ergeben haben. Zum Interview FEBRUAR 2022, Stimme 10 Interview mit Raphael Jossen, Leiter Kinder- & Jugendeinrichtung Mattini Das Angebot der sozialpädagogischen Kinder- & Jugendeinrichtung Mattini umfasst neben dem Wohnangebot auch eine interne Tagesstruktur sowie eine Schullösung und zielt damit analog zur SpFO auf das Kindes- und Jugendwohl ab. Der Leiter, Raphael Jossen, gibt im Interview Einblick in die Schnittstellen zur SpFO, und wie sich die Zusammenarbeit mit dem Team rund um Sabine Fux gestaltet. Zum Interview FEBRUAR 2022, Stimme 9 Interview mit Kindsmutter, in Trennung lebend Eine Familienbegleitung durch die SpF Oberwallis ist für alle Beteiligten immer wieder eine neue Herausforderung und ein Lernprozess. Die Kindsmutter berichtet in Ihrem Interview sehr offen darüber, welche Schwierigkeiten Sie am Anfang hatte, die Begleitung durch die SpFO zu akzeptieren. Und genauso freimütig anerkennt sie auch, dass mit der Zeit die Akzeptanz zur Verhaltensänderung bei allen Beteiligten dazu beigetragen hat, dass sich der Lebensalltag heute für alle viel positiver darstellt. Zum Interview JANUAR 2022, Stimme 8 Interview mit Danica Zurbriggen, CSPO Vizepräsidentin und Verfassungsrätin Die Vizepräsidentin der CSP Oberwallis gibt in Ihrem Interview eine Einschätzung aus politischer Sicht, wie wichtig insbesondere auch der einfache Zugang für betroffene Familien zu unterstützenden Angeboten wie der SpFO ist. Darüber hinaus zeigt sie auf, wo es auf politischer Ebene noch Handlungsbedarf gibt, um Familien nicht erst begleitend sondern auch bereits präventiv noch besser unterstützen zu können. Zum Interview JANUAR 2022, Stimme 7 Interview mit Kindsmutter und Kindsvater, in Trennung lebend Kinder leiden bekanntlich am meisten darunter, wenn sich Ehepaare mit Kindern trennen oder scheiden lassen. Verunsicherung, Angst, verletzte Gefühle, Abneigung, Missgunst und Streit - oftmals auch über das Besuchsrecht und dessen Ausübung - können von den Eltern häufig nicht in Eigenregie geregelt werden. Stattdessen braucht es Hilfe und Unterstützung von Fachexperten, z. B. von der SpFO. In dem getrennt von einander geführten Interview wird deutlich, welche Bedeutung die Begleitung der Ehepartner zur Wahrung des Kindeswohls aber auch des Umgangs der Eltern miteinander hat(te). Zum Interview DEZEMBER 2022, Stimme 6 Interview mit Helena Mooser Theler, Präsidentin Stiftungsrat Nachbar in Not Helena Mooser Theler hatte und hat sowohl als Präsidentin des SMZO, als Politikerin sowie als Stiftungsratspräsidentin von Nachbar in Not immer wieder enge Berührungspunkte mit der SpF Oberwallis und gibt in ihrem Interview einen spannenden und aufschlussreichen Rück-, Ein- sowie Ausblick auf Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu und mit der Sozialpädagogischen Familienbegleitung Oberwallis. Zum Interview DEZEMBER 2021, Stimme 5 Interview mit Herrn Coskun Karadag, Verantwortlicher Empfangsstelle für Asylbewerbende Oberwallis Im Gespräch mit Coskun Karadag wird aufgezeigt, wann und in welcher Form die Sozialpädagogische Familienbegleitung Oberwallis bei Familien mit Migrationshintergrund unterstützend zur Seite stehen kann, und welche Bedeutung der Arbeit der SpFO dabei zukommt. Zum Interview NOVEMBER 2021, Stimme 4 Interview mit Alexandra Zerzuben und Annette Weiss, Amt für Kindesschutz Alexandra Zerzuben und Annette Weiss, Co-Leiterinnen des Amtes für Kindesschutz (AKS) Oberwallis, geben in Ihrem Interview (2min) einen Einblick in die systemische Zusammenarbeit vom AKS und der Sozialpädagogischen Familienbegleitung Oberwallis. Sie erklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die SpFO ins Spiel kommt, und welche Bedeutung die SpFO für sie vom Amt für Kindesschutz und die betroffenen Familien hat. Zum Interview NOVEMBER 2021, Stimme 3 Interview mit Frau R. Noti, ehemalige Mitarbeitende der SpFO Das 20jährige Jubiläum gilt es auch aus Sicht der Mitarbeitenden zu beleuchten. Mit Frau Noti kommt eine langjährige, ehemalige Mitarbeitende zu Wort. Im Gespräch mit ihr blickt sie auf die spannenden Erfahrungen, welche sie sammeln konnte, zurück. Darüber hinaus - mit etwas zeitlicher Distanz zu ihrer aktiven Zeit - fliessen Erkenntnisse aus ihrer Zeit bei der SpFO auch in aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Botschaften, welche sie unmittelbar an die Familien aber auch an die Gesellschaft richtet. Zum Interview OKTOBER 2021, Stimme 2 Interview mit Familie S. aus dem Oberwallis Im Interview mit der Mutter der Familie S. berichtet sie rückblickend über die Herausforderungen, welchen sich die Familie aber auch der Coach der SpFO zu Beginn der Begleitung gegenüber sahen. Der Leser erfährt über die erfolgreiche Strategie der kleinen Schritte, und was die Familie vom Gelernten heute noch im Erziehungsalltag anwendet. Zum Interview OKTOBER 2021, Stimme 1 Video-Interview mit Frau Karin Messikommer Als verantwortliche Projektkoordinatorin ist Karin Messikommer Zeugin der ersten Stunde. Im Video-Interview (6 min.) berichtet sie unter anderem über die Ausgangslage sowie die Gründe und die Motivation, dieses seinerzeit neuartige Angebot im Wallis zu lancieren. Darüber hinaus erinnert sie sich nicht nur daran zurück, welchen Herausforderungen die Projektgruppe sich gegenübergestellt sah, sondern auch, wie die ersten Familien das Angebot angenommen haben. Zum Interview OKTOBER 2021, Pressebeitrag Artikel im Walliser Boten: Jede Familie kämpft mit anderen Mitteln. Seit 20 Jahren gibt es die Sozialpädagogische Familienbegleitung. Ein Hausbesuch bei Familien mit besonderen Herausforderungen. Die Journalistin Nathalie Benelli vom Walliser Boten war zu Besuch bei betroffenen Familien, welche die Dienste der Sozialpädagogischen Familienbegleitung Oberwallis in Anspruch genommen haben. Der Artikel erschien anlässlich des 20jährigen Jubiläums der SpFO. Zum Artikel Kontakt Geschäftsstelle SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 info[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Spitex Spitex SMZ Oberwallis Nordstrasse 30, 3900 Brig Tel. 027 922 30 00 spitex[at]smzo.ch www.smzo.ch Kontakt Sozialdienst Sozialdienst SMZ Oberwallis Überbielstrasse 10, 3930 Visp Tel. 027 922 30 20 sozialberatung[at]smzo.ch www.smzo.ch Links Extranet Vorstand Extranet Gemeindedelegierte Informationsportal Gemeinden Partner und Links Standorte Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8 - 12 Uhr und 13.30 - 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8 - 12 Uhr und 13.30 - 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Freitags und vor Feiertagen bis 16 Uhr Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Youtube © 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
Kontakt Geschäftsstelle
SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Spitex
Spitex SMZ Oberwallis
Nordstrasse 30, 3900 Brig
Tel. 027 922 30 00
Kontakt Sozialdienst
Sozialdienst SMZ Oberwallis
Überbielstrasse 10, 3930 Visp
Tel. 027 922 30 20
Links
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
8 - 12 und 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9 - 12
Montag - Mittwoch: 13.30 - 16.30
Donnerstag: 13.30 - 17
Freitags & vor Feiertagen: bis 16
smz, smzo, smz oberwallis, sozialmedizinisches zentrum oberwallis, spitex oberwallis, spitex brig,smz visp, spitex visp, smzo jobs, smz brig, spitex wallis, willy loretan, spitex steg, spitex stalden, spitex leuk, spitex steg, spitex mattertal, spitex saastal, kinderspitex oberwallis, sozialdienst visp,, mütter- und väterberatung, palliative care, mahlzeitendienst, schulsozialarbeit, family coaching & beratung, sozialpädagogische familienbegleitung, beistandschaft,
© 2021 SMZ Oberwallis ¦ Datenschutz ¦ Impressum
AAA: Ctrl +
AAA: Ctrl -












